* Die Stellenbeschreibung wurde gekürzt: Die vollständige Beschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie am Ende unter #Informationen zur Bewerbung (Internetseite des Arbeitgebers)#.
* Sie leiten den Fachbereich Umweltschutz.
* Sie beraten und wirken mit bei der Durchsetzung aller Belange des Umweltschutzes und des umweltgerechten Betriebes der Liegenschaften im Zuständigkeitsbereich des BwDLZ.
* Sie beraten und unterstützen die zivilen und militärischen Dienststellen im Zuständigkeitsbereich in Umweltschutzfragen.
* Sie sind Ansprechstelle in allen Umweltschutzangelegenheiten und nehmen eine umweltschutzfachliche Koordinierungsfunktion zwischen den Dienststellen der Bundeswehrverwaltung, den Streitkräften sowie Behörden und Verbänden außerhalb der Bundeswehr wahr.
* Sie tragen die Gesamtverantwortung für die Abfallwirtschaft und sind u.a. für die Planung, Steuerung, Überwachung und Dokumentation der Entsorgungsvorgänge einschließlich der Nachweisführung zuständig.
* Sie sind Dienst- und Fachvorgesetzte bzw. Dienst- und Fachvorgesetzter der Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sowie der Müllwerkerinnen bzw. Müllwerker.
* Sie nehmen fachspezifische Aufgaben in den Bereichen Umwelt- und Gewässerschutz wahr.
* Sie sind für das Koordinieren, Durchführen und Dokumentieren von Umweltschutzbegehungen im Zuständigkeitsbereich verantwortlich und kontrollieren die Mängelbeseitigung.
* Sie übernehmen fachspezifische Aufgaben in den Bereichen Boden- und Gewässerschutz und wirken u.a. bei der Erstellung von Notfallplänen für das Vorgehen bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen, bei Umweltverträglichkeitsuntersuchungen (UVU), bei der Abwicklung von Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen oder bei der Umsetzung des Altlastenprogramms der Bundeswehr mit.
* Sie sind für die Aus- und Fortbildung sowie Öffentlichkeitsarbeit im Umweltschutz verantwortlich und unterstützen umweltfachlich die Ausstellung "Bundeswehr und Umweltschutz#.
* Sie begleiten Baumaßnahmen und nehmen Stellung aus umweltschutzfachlicher Sicht.
* Sie tragen die Gesamtverantwortung für Umweltverträglichkeitsuntersuchungen und für die Umsetzung des Altlastenprogramms.
* Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen und ggf. Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
* Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
* Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 12t Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
* Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
* Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
* Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance fördert.
* Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
* Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
* Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor, FH oder vergleichbar) der Fachrichtung Umweltschutz, Umwelttechnik, Umweltsicherung, Abfallwirtschaft und Altlasten oder vergleichbar. Im Falle einer vergleichbaren Fachrichtung ist eine Zusatzqualifikation (zum Beispiel als Abfallbeauftragte bzw. als Abfallbeauftragter) im technischen Umweltschutz oder der Kreislauf- und Abfallwirtschaft nachzuweisen.
* Sie verfügen über eine hauptberufliche Tätigkeit von mindestens einem Jahr und sechs Monaten in einem der oben benannten Bereiche.
* Sofern Sie bereits Beamtin bzw. Beamter sind, verfügen Sie über die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst.
* Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich Umweltschutz und/oder Abfallwirtschaft, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
* Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
* Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.
* Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
* Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
* Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
* Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
ERWÜNSCHT
* Sie verfügen über Erfahrungen im Umgang mit Providerlösungen für die Abwicklung des elektronischen Abfallnachweisverfahrens und im Umgang mit SAP.
* Sie verfügen über Erfahrungen im Arbeitsschutz, insbesondere beim Umgang mit Gefahrstoffen, sowie in der Bearbeitung von Kontaminationen (Altlasten und schädliche Bodenveränderungen nach Bundes-Bodenschutzgesetz).
* Sie haben sehr gute Kenntnisse in anderen Bereichen des Umweltschutzes, vornehmlich im Wasser-, Boden- sowie Immissionsschutzrecht.
sonstige Informationen:
Ergänzende Informationen:
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 4151884bdb0824aa8a9f5feba70ef4ef
Letztes Update:
18.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.