logo
Sachgebietsleiter*in Projektsteuerung und -entwicklung für städtischen Grundbesitz
comp Landeshauptstadt Düsseldorf Der Oberbürgermeister Hauptamt comp 40227 Düsseldorf - Deutschland
Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (höh. Dienst) Arbeit Teilzeit Abend ab 17.09.2025
Beschreibung
**BesGr A 14 LBesO oder EG 14 TVöD** **Besetzbar ab sofort für die Abteilung An\- und Verkauf von Grundstücken im Liegenschaftsamt** Das Liegenschaftsamt ist die strategische Zentrale der Landeshauptstadt Düsseldorf für die Verwertung des bebauten und unbebauten fiskalischen Immobilienbesitzes unter Berücksichtigung politischer, demographischer, infrastruktureller und stadtentwicklungsbezogener Aspekte und Vorgaben. Zudem obliegen dem Liegenschaftsamt die Verwaltung von unbebauten fiskalischen Grundstücken, die Bestellung von Erbbaurechten und Dienstbarkeiten sowie die Freimachung von Grundstücken.
### Ihre Aufgaben unter anderem:


- Aufbau und Leitung des Sachgebietes ,,Projektsteuerung und -entwicklung für städtischen Grundbesitz" mit den Schwerpunkten Steuerung von Projekten zur Baureifmachung städtischer Grundstücke und Durchführung von Konzeptvergabeverfahren, mit zunächst drei Mitarbeiter*innen einschließlich der Dienst\- und Fachaufsicht sowie der Steuerung, Optimierung und Qualitätssicherung der Aufgabenerledigung im Sachgebiet
- stellvertretende Leitung der Abteilung ,,An\- und Verkauf von Grundstücken" mit fünf Sachgebieten
- Entwicklung von städtischen Flächen, die für die Bauentwicklung vorgesehen sind, insbesondere Vorbereitung der Baureifmachung inklusive liegenschaftlicher Steuerung des Planungsprozesses
- Koordination der Erschließungsplanung und -durchführung
- zentrale*r Ansprechpartner*in für alle stadtinternen Projektbeteiligten und für einen städtischerseits beauftragten externen Projektsteuerer sowie zentrales Mitwirken bei der innerstädtischen Koordinierung der Projektplanung und -ausführung
- Koordinierung von Abstimmungsprozessen zwischen stadtinternen sowie externen Projektbeteiligten und Unterstützung der Organisation einer ggf. eingerichteten übergeordneten Lenkungsgruppe oder eines Steuerungskreises
- Koordinierung der Vorbereitung der Grundstücksvermarktung und Erstellung eines Vermarktungskonzepts
- Verhandlungsführung und -abwicklung von besonders komplexen Vorgängen im Grundstücksan\- und -verkauf/ Tausch bzw. Bestellen von Erbbaurechten bezüglich bebauter und unbebauter Grundstücke sowie Durchführung von Konzeptvergabeverfahren und Vertragsschluss mit exklusiven Verhandlungspartner*innen
- mitwirken bei der Steuerung von Auftragsvergaben und der Erstellung von für die Projektentwicklung notwendigen Fachgutachten
- stadtinternes Finanzcontrolling sowie Sicherstellung der Finanzierung mit Budgetverantwortung
- Erstellung von Beschlussvorlagen für politische Gremien.



### Ihre Qualifikationen:


- Beschäftigte im Beamtenverhältnis, die die Zugangsvoraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (2.2) des allgemeinen Verwaltungsdienstes besitzen und Tarifbeschäftigte mit vergleichbarer Qualifikation
- Beschäftigte des allgemeinen Verwaltungsdienstes, die zur beruflichen Entwicklung durch modulare Qualifizierung oder Masterstudium als Voraussetzung für die Verleihung eines Amtes der Laufbahngruppe 2.2 oder zur Eingruppierung ab EG 13 TVöD zugelassen sind.
- abgeschlossenes Masterstudium bzw. Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums in der Fachrichtung Immobilienwirtschaft, Volljurist*in, oder eine vergleichbare Qualifikation.

**Ihr Profil über diese Qualifikation hinaus:**
- Führungskompetenz/ Führungsfähigkeit, Mitarbeiter*innen integrativ, zielgerichtet und motivierend zu führen
- mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen des Grundstückswesens und der Immobilienwirtschaft
- qualifizierte Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Vertragsrechts, des formellen und materiellen Grundstücksrechts, des Vergabe-, Bauplanungs\- und Bauordnungsrechts bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Erfahrungen bzw. Kenntnisse im Prozess\- und Projektmanagement
- Flexibilität, Belastbarkeit, Leistungsvermögen, Team\- und Entscheidungsfähigkeit sowie sicheres und gewandtes Auftreten, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdruckvermögen
- gute Auffassungsgabe und schnelles Erfassen von rechtlichen Zusammenhängen
- ganzheitliches und wirtschaftliches Denken im Liegenschaftsbereich.

Nach den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltordnung ist persönliche Voraussetzung für die Eingruppierung ab EG 13 ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Mastergrad, Diplom einer Universität) oder eine vergleichbare Qualifikation. Ggf. ist daher in Einzelfällen nur die Eingruppierung in die darunterliegende Entgeltgruppe möglich. Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein. Wir leben Vielfalt - Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente \- unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de. Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich am 13. Oktober statt. **Interessierte Mitarbeiter*innen werden darauf hingewiesen, dass diese Ausschreibung am 29. August auf diversen Online-Portalen, auf den Internetseiten der Landeshauptstadt Düsseldorf und im Internetangebot der Jobbörse der Agentur für Arbeit veröffentlicht wird.** **Bitte bewerben Sie sich online bis zum 18. September über den Button ,,Stell dich vor!".** **Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Frau Dr. Sarah Haag, Telefon 0211 89-22586 gerne zur Verfügung.** **Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Eileen Knoll, Telefon 0211 89-23788, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 65/01/05/25/300.**
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: d6d7d3dd3b855dbf889cfd4d728aa56f
Letztes Update: 17.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Georg Schrepfer GmbH
comp 91083 Baiersdorf, Mittelfranken
Arbeit ab 17.09.2025
comp Nextus HR GmbH
comp 39130 Magdeburg
Arbeit ab 17.09.2025
comp Nextus HR GmbH
comp 27804 Berne, Kreis Wesermarsch
Arbeit ab 17.09.2025
comp WKB GmbH
comp 28717 Bremen
Arbeit ab 17.09.2025
comp AWO Bezirksverband Weser-Ems e.V.
comp 49143 Bissendorf, Kreis Osnabrück
Arbeit ab 15.10.2025