Sachgebietsleiter/-in Technikmanagement
comp Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz comp 14822 Borkheide - Deutschland
Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung Arbeit Teilzeit Abend ab 09.09.2025
Beschreibung
Die Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz des Landes Brandenburg (LSTE) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
 
**eine/n Sachgebietsleiter/-in**

**Technikmanagement (w/m/d)***
**** 
(Vollzeit, Entgeltgruppe 9a bis 9b TV-L bzw. bis Besoldungsgruppe A 10 BbgBesO)

für den Dienstort Borkheide.
 
 
Brände, Verkehrs- und Maschinenunfälle, Großschadensereignisse und Katastrophenfälle sowie viele weitere Ereignisse prägen heute die Tätigkeit der Feuerwehren. Die LSTE trägt eine hohe Mitverantwortung für die Leistungsfähigkeit der Feuerwehren sowie der Katastrophenschutzeinheiten und ihrer Einsatztechnik im Land Brandenburg. Dafür benötigen wir Personal, das im hohen Maße über technisches Verständnis, rechtssicheres Verwaltungshandeln und umfassende soziale Kompetenz verfügt.
 
Am Hauptdienstort Eisenhüttenstadt als zentrale Ausbildungsstätte wird die fachlich qualitative und praxisnahe Aus- und Fortbildung im Bereich der Führungs- und Sonderausbildung für Angehörige der Feuerwehren und Katastrophenschutzeinheiten durchgeführt. Ausgewählte Lehrgänge aus dem Bereich der Führungsausbildungen finden am Interimsstandort in Zossen, OT Wünsdorf, statt. Entsprechend dem Lehrgangskatalog der LSTE werden auch Lehrgänge dezentral an verschiedenen Veranstaltungsorten durchgeführt.
 
Darüber hinaus verfügt die LSTE zukünftig über ein neues Katastrophenschutzlager in Zossen, OT Wünsdorf, in welchem diverse Geräte und Materialien zur Bewältigung von Großschadensereignissen und Katastrophen vorgehalten werden.
 
Die Technische Einrichtung am Dienstort Borkheide gewährleistet die Funktionssicherheit von Geräten und Fahrzeugen des Brand- und Katastrophenschutzes durch gewissenhafte und mit handwerklichem Geschick durchgeführte Prüfungen und Instandsetzungen.
 
Die Aufgaben der gesamten LSTE werden unter [www.lste.brandenburg.de](http://www.lste.brandenburg.de) näher erläutert.
 
Sie verfügen über organisatorisches Geschick, haben Erfahrung in der Bewirtschaftung und Interesse an Fahrzeugtechnik und möchten mit Ihrer Tätigkeit zur Leistungsfähigkeit des Brand- und Katastrophenschutzes beitragen? Dann bewerben Sie sich auf diese Stellenausschreibung.
 
**Aufgabengebiet:**
 
·      Fachliche Leitung des Sachgebietes Technikmanagement, einschl. Organisation der Arbeitsabläufe und Personalverantwortung innerhalb des Sachgebietes für derzeit 5 Mitarbeitende

·      Übernahme Unternehmerpflichten gemäß § 13 Arbeitsschutzgesetz

·      Bewirtschaftung zweckgebundener Haushaltsmittel und landeseigener Ausstattung,

·      Führung von Lebenszeitakten, Planung von Wartungen und Neubeschaffungen, Marktanalyse etc.

·      Einsatzdienst bei Großschadensereignissen und im Katastrophenfall bei Brand- und technischen Hilfeleistungs-Einsätzen oder vergleichbaren Ereignissen
**** 
**Das bringen Sie mit:**

·      Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder einer dieser als gleichwertig anerkannten Laufbahn des gehobenen Dienstes

·      oder erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- bzw. Diplom-Studium (FH) in einem einschlägigen Studiengang vorzugsweise Verwaltung und Recht, Wirtschaft und Recht, Public-Management

·      oder abgeschlossene Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in

·      oder eine andere Qualifizierung, die zur Wahrnahme von Tätigkeiten im vergleichbar gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst befähigt

·         oder Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbar mit der Bereitschaft zur zweiten Angestelltenprüfung bzw. Verwaltungswirt/in (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation

·      fundierte MS-Office-Kenntnisse

·      Führerschein Klasse B erforderlich, alternativ Gewährleistung der Mobilität

·      Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
 
**Wünschenswert:**

·      Kenntnisse in den Strukturen des Brand-, Katastrophen- und Zivilschutzes, der Werkstattorganisation, der Beschaffung und des Auftragswesens
**** 
**Wir erwarten:**

·      Selbstständigkeit und Engagement

·      Organisationsfähigkeit

·      Belastbarkeit/Stresstoleranz

·      Kommunikationsfähigkeit
 
**Wir bieten Ihnen:**
 
·      eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung

·      vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung

·      ausgewogene Work-Life-Balance & Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten und arbeitsortflexiblem Arbeiten 

·      30 Tage Erholungsurlaub, freie Tage an Heiligabend und Silvester

·      vermögenswirksame Leistungen sowie einen Zuschuss in Höhe von monatlich 15 Euro zu einem VBB-Firmenticket

·      Vereinbarkeit zwischen Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Brand-, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz und Ihrem Beruf
 
Für Tarifbeschäftigte

·      ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 9a bis 9b TV-L, wobei das persönliche Entgelt abhängig von der Bewerberlage und den beruflichen Vorerfahrungen auch über dem Eingangsentgelt (Stufe 1) der E 9a/E 9b TV-L liegen kann

·      jährliche eine Sonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen

·      betriebliche Altersvorsorge (VBL)

·      die Möglichkeit der späteren Verbeamtung bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen
 
Für Beamtinnen und Beamte

·      die statusgleiche Übernahme bis A 10 BbgBesO bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung
 
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet, wobei die Arbeitszeit von 30h/Woche nicht unterschritten werden soll. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
 
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten, unabhängig u. a. von deren Geschlecht, sexueller Identität, ethnischer Herkunft und Religion.
 
Weiterhin sind wir bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
 
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung ist bitte bereits in der Bewerbung anzugeben.
 
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Bildungsnachweise, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen u. a. Nachweise) senden Sie bitte bis zum **30. September 2025** an:
 
**Landesschule und Technische Einrichtung**

**für Brand- und Katastrophenschutz**

**Karl-Marx-Str. 13**

**14822 Borkheide**

oder

**lste.borkheide@lste.brandenburg.de**
 
Die per E-Mail übersandten Unterlagen sollen aus einer pdf-Datei bestehen und eine Größe von 4 MB nicht überschreiten. Postalisch eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
 
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Grudzinski, Tel.: 0331 70473-410,

E-Mail: denis.grudzinski@lste.brandenburg.de, zur Verfügung.

Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Frau Zimmermann, Tel.: 0331 70473-211,

E-Mail: [personal@lste.brandenburg.de](https://mailto:personal@lste.brandenburg.de).
**** 
Bei der oder dem zur Einstellung ausgewählten Bewerberin oder Bewerber wird ein Auszug aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) zur Vorlage bei einer Behörde gemäß § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz abgefordert sowie gemäß § 3a Landesbeamtengesetz vor der erstmaligen Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe oder auf Lebenszeit eine Abfrage bei der Verfassungsschutzbehörde nach § 2 Absatz 1 des Brandenburgischen Verfassungsschutzgesetzes veranlasst, sofern die Berufung nach dem 1. September 2024 erfolgt.

Es wird um Kenntnisnahme und Beachtung der auf der Website [www.lste.brandenburg.de](http://www.lste.brandenburg.de) eingestellten Informationen zum Datenschutz gebeten, mit denen Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung in der LSTE informiert werden.
 
*w/m/d steht für weiblich/männlich/divers
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 1a2c9117394570415a546ddedb3533e6
Letztes Update: 09.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp EPOS Personaldienstleistungen GmbH-Berlin
comp 13158 Berlin
Arbeit ab 09.09.2025
comp HIT Personaldienstleistungen GmbH Hamburg
comp 22880 Wedel
Arbeit ab 09.09.2025
comp BFI Informationssysteme GmbH
comp 67059 Ludwigshafen am Rhein
Arbeit ab 09.09.2025
comp TimePartner Personalmanagement GmbH
comp 21129 Hamburg
Arbeit ab 09.09.2025
comp TimePartner Personalmanagement GmbH
comp 46397 Bocholt
Arbeit ab 09.09.2025