Eine wesentliche Aufgabe der Vollstreckungsstelle des Kreises ist die Vollstreckung von Forderungen des Kreises Groß-Gerau sowie weiterer Behörden und Verbände. Weitere Themenfelder sind die Niederschlagung von kreiseigenen Forderungen sowie deren Überwachung zur späteren Realisierung und die Geltendmachung von Forderungen des Kreises in Insolvenzverfahren.
Für den Fachbereich Finanzmanagement, Fachdienst Forderungsmanagement wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n
**Sachgebietsleitung der Vollstreckungsstelle (mw/d)**
**(Kennziffer 232/2025)**
Zu besetzen ist eine unbefristete Stelle in Vollzeit mit 39 bzw. 41 Stunden pro Woche nach Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. A 11 HBesG.
Die Einstellung erfolgt grundsätzlich im Beschäftigungsverhältnis nach Entgeltgruppe 10 TVöD. Nur bei Bewerbern, die sich bereits in einem öffentlich-rechtlichen Beamtenverhältnis befinden, erfolgt die Einstellung im Beamtenverhältnis.
Sie erwartet eine interessante und vielschichtige Aufgabenstellung, in welcher auch kreative Herangehensweisen an Vollstreckungsaufgaben gefragt sind. Sie arbeiten an der zwangsweisen Beitreibung von privaten und öffentlich-rechtlichen Geldforderungen. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt in der Weiterentwicklung der digitalen Arbeit des Fachdienstes und der fachlichen Umsetzung der Digitalisierungsstrategie des Kreises.
Der Kreis Groß-Gerau fördert im Rahmen einer familienorientierten Personalpolitik die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Fachbereich Finanzmanagement arbeitet im New Work Ansatz der eine stärkere individuelle Arbeitsorganisation ermöglicht. Hierzu zählt auch die Möglichkeit nach entsprechender Einarbeitung Teile Ihrer Arbeiten in Ihrer häuslichen Umgebung zu erledigen.
**Ihre Aufgaben:**
- Fachliche und personelle Leitung der Vollstreckungsstelle: Sie führen und motivieren ein Team von Mitarbeitenden im Sachgebiet Vollstreckung und sind verantwortlich für die fachliche Anleitung sowie die Personalentwicklung.
- Strategische Ausrichtung: Sie entwickeln und implementieren Strategien zur Optimierung der Vollstreckungsprozesse und tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitsabläufe bei.
- Fachliche Aufgaben: Sie stellen die rechtssichere Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen sicher und beraten intern sowie extern zu Fragen der Vollstreckung.
- Sie bearbeiten privatrechtliche Vollstreckungsaufträge und erteilen Pfändungsaufträge.
- Projektmanagement: Sie leiten und begleiten Projekte im Bereich der Vollstreckung und arbeiten eng mit anderen Fachbereichen und externen Partnern zusammen.
- Digitalisierung: Sie administrieren das Fachverfahren der Vollstreckungsstelle und entwickeln die digitale Aufstellung des Sachgebietes weiter.
- Berichterstattung: Sie erstellen Berichte und Statistiken zur Leistungsfähigkeit des Sachgebiets und präsentieren diese.
Inhaltliche Auskünfte erteilt die Fachdienstleitung des Fachdienstes Forderungsmanagement, Herr Langendorf, unter der Telefonnummer 06152 / 989 240.
**Ihr Profil:**
- Abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen Verwaltungsdienst, abgeschlossenes St
dium Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang Allgemeine Verwaltung oder Rechtswissenschaften, abgeschlossene Fortbildung als Verwaltungsfachwirt*in oder
- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Bürokommunikation oder vergleichbare Qualifikation mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung im Bereich der Vollstreckung sowie mehrjährige Führungserfahrung
- Berufserfahrung im Bereich der Vollstreckung
- Umfassende Kenntnisse des Vollstreckungsrechts sowie der relevanten Gesetze und Vorschriften.
- Wünschenswert ist Führungserfahrung und die Fähigkeit, ein Team erfolgreich zu leiten und zu entwickeln
- Ausgeprägte Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit sowie eine serviceorientierte Arbeitsweise.
- Hohe Organisationsfähigkeit, analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu strukturieren
**Wir bieten:**
- Abwechslungsreiche Aufgabengebiete
- Vielfalt & Akzeptanz
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten & Zusatzurlaubstage (Weihnachten, Silvester, Kultur- und Geburtstag)
- Leckere Kantine im Hauptgebäude
- Umfangreiche Gesundheitsförderung
- Fort & Weiterbildung
- Mobilitätsunterstützung (JobTicket, Fahrrad-/E-Bike-Leasing, Lademöglichkeiten für E-Autos)
- Hybrides Arbeiten möglich (New Work, Homeoffice)
Die Kreisverwaltung Groß-Gerau hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Die Stelle ist nach § 9 Abs. 2 HGlG grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Der Landkreis Groß-Gerau strebt an, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen, deshalb sind besonders Frauen aufgefordert, sich zu bewerben.
Falls Sie an diesem Stellenangebot interessiert sind, bewerben Sie sich bitte **bis spätestens 16.09.2025 (24 Uhr)** über unser [**Online-Formular**.](https://gemeinsam-grossartig.de/stellenangebote/sachgebietsleitung-der-vollstreckung-fachbereich-finanzmanagement-fachdienst-forderungsmanagement/)
Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Ihre Bewerbungsdaten (-unterlagen) löschen (vernichten) wir drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: deae3ba0e5f298d557a97cae0ee6851f
Letztes Update:
06.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Elke Gebauer GHZ am Rosenkavalierplatz 81925 München
Arbeitab 06.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.