Beschreibung
An der Hochschule Neubrandenburg – University of Applied Sciences - ist im Dezernat II - Finanzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die
**Sachgebietsleitung Haushalt**
(all genders welcome)
**Kennziffer: 312001/2025**
in Vollzeit zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L.
Das Sachgebiet Haushalt im Dezernat II Finanzen der Hochschule Neubrandenburg ist neben dem Sachgebiet Beschaffung eines von zwei Sachgebieten im Dezernat und umfasst die Kernbereiche Haushalt, Steuern, Trennungsrechnung und Stellenbewirtschaftung.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit Eigeninitiative, Dienstleistungsorientierung und einem guten Rechtsverständnis. Wenn Sie bereit sind, die zukünftige Entwicklung des Haushaltsbereichs an unserer Hochschule mitzugestalten, freuen wir uns auf Sie als Leitung des Sachgebiets.
**Aufgaben:**
*• Führung und Teamleitung: *
Sie übernehmen die personelle und fachliche Leitung des Sachgebiets Haushalt mit derzeit drei Mitarbeitenden. Dabei fördern Sie die Weiterentwicklung des Teams und unterstützen bei fachlichen Fragestellungen.
*• Strategische Weiterentwicklung: *
Sie gestalten aktiv die Optimierung und Digitalisierung der Arbeitsvorgänge im Sachgebiet und etablieren moderne Standards. Dabei bringen Sie innovative Ideen ein und unterstützen Prozessverbesserungen.
*• Sachbearbeitung Haushaltsangelegenheiten:*
Sie übernehmen als zentrale Ansprechperson die Aufgaben der Haushaltsüberwachung, der Mittelanalyse und -anforderung sowie des Finanzmonitorings der Hochschule. Sie unterstützen dabei die Dezernatsleitung bei der Erarbeitung der hochschulinternen Mittelverteilung und der Haushaltsplanung für die Hochschule.
*• Jahresabschluss:*
Sie erstellen den Wirtschaftsplanabschluss und die Rechnungslegung für die Hochschule und bearbeiten den Körperschaftshaushalt der Hochschule.
*• Steuern/Trennungsrechnung: *
Im Rahmen der Trennungsrechnung sorgen Sie in Zusammenarbeit mit den Steuerberatern/Wirtschaftsprüfern der Hochschule für die rechtskonforme Abgrenzung von wirtschaftlichen und nicht-wirtschaftlichen Tätigkeiten sowie die Erstellung der steuerlichen Jahresabschlüsse für die Betriebe gewerblicher Art.
*• Stellenbewirtschaftung: *
Sie führen den Stellenplan der Hochschule einschließlich von Beschäftigungspositionen außerhalb des Stellenplans und kalkulieren und überwachen die Personalkosten.
**Voraussetzungen:**
• Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH)/Bachelor), vorzugsweise in den Fachrichtungen Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften, nach Möglichkeit ergänzt durch Berufserfahrung im öffentlichen Haushaltsbereich, oder eine durch langjährige Berufserfahrung erworbene, gleichwertige Qualifikation im Bereich Finanzen der öffentlichen Hand
• Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Dienstleistungsorientierung
• Freundliches und sicheres Auftreten
• Verantwortungsbereitschaft und Lösungsorientierung
• Affinität für digitale Prozesse und technischen Neuerungen
• Sicherer Umgang mit MS-Office
*Darüber hinaus sind von Vorteil:*
• Führungserfahrung
• Kenntnisse im Haushaltsrecht (insbes. bezogen auf das Land M-V)
• Kaufmännische, wirtschaftliche sowie buchhalterische Kenntnisse
• Grundkenntnisse im Steuerrecht
**Ansprechpartner:**
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Andreas Lestin, Telefon: 0395 5693 1200, zur Verfügung.
Ergänzende Informationen
Gemäß § 7 Abs. 2 des Gleichstellungsgesetzes M-V (GIG M-V) kann der Arbeitsplatz in Teilzeit besetzt werden, soweit zwingende dienstliche Gründe nicht entgegenstehen.
Die Hochschule Neubrandenburg ist seit 2015 Mitglied im Best Practice-Club und hat die Charta „Familie in der Hochschule“ unterzeichnet. Gleichzeitig hat sie sich verpflichtet, anspruchsvolle Standards der Familienorientierung für eine bessere Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Wissenschaft mit Familienaufgaben zu verfolgen und umzusetzen.
Chancengleichheit ist Bestandteil der Personalpolitik der Hochschule Neubrandenburg. Die Hochschule Neubrandenburg schätzt Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerber\*innen und ihnen gleichgestellte Personen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf der Lagerungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis. Die damit verbundenen Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht. Unter folgendem Link finden Sie hierzu ausführliche Informationen:
https://www.hs-nb.de/meta-informationen/datenschutz/informationen-fuer-bewerbende-auf-stellenangebote/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Ausschreibungsfrist läuft bis zum 26.10.2025.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien, beruflichem Werdegang.
Bewerbungskosten werden im Land Mecklenburg-Vorpommern nicht erstattet.