Sachgebietsleitung Kleingärten und Gartendenkmalpflege
comp Landeshauptstadt Hannover comp 30159 Hannover - Deutschland
Gartenbauwissenschaftler/in Arbeit Vollzeit ab 15.09.2025
Beschreibung

für das Sachgebiet Kleingärten und Gartendenkmalpflege

Das Sachgebiet  umfasst die verantwortungsvolle Verwaltung und strategische Weiterentwicklung des städtischen Kleingartenwesens sowie der historischen Gartenanlagen. Dazu gehören die Haushaltsplanung und -überwachung, die Konzeption und Umsetzung von Pflege- und Nutzungskonzepten, die Beratung politischer Gremien und Bürger*innen sowie die Koordination von Baumaßnahmen und externen Dienstleistungen. Weitere Aufgaben sind die Liegenschaftsverwaltung, die Bearbeitung von Schadensfällen, die Durchführung von Wettbewerben und Veranstaltungen zur Gartenkultur sowie die Öffentlichkeitsarbeit und die Vertretung des Bereichs in relevanten Netzwerken.
Ihre Aufgaben

- Fachliche und organisatorische Leitung des Sachgebiets mit Personalverantwortung und Koordination interdisziplinärer Themen wie Kleingartenwesen, Gartendenkmalpflege und Gartenkultur
- Strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung von Konzepten zur Kleingartenentwicklung, Gartendenkmalpflege und Flächennutzung unter Berücksichtigung städtebaulicher und klimatischer Herausforderungen
- Haushalts- und Projektverantwortung, inklusive Budgetplanung, Controlling, Vergabeprozesse und Steuerung von Sonderprojekten
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere die Erstellung von Stellungnahmen, Präsentationen und die Beratung politischer Gremien sowie Bürger*innen
- Repräsentation und Vernetzung in Fachkreisen, Arbeitsgruppen und politischen Gremien zur Förderung der Gartenkultur und nachhaltigen Stadtentwicklung

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen

- ein entsprechend abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Master, Diplom (Universität)) vorzugsweise in den Studienbereichen Umweltwissenschaften, Forst- und Holzwirtschaft, Umwelt- und Landschaftsgestaltung, Raumplanung  oder Agrarwissenschaften


Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:


- Hohes Interesse und Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten
- Strategisches Denken und Projektmanagement
- Führungskompetenz
- Kreativität und Überzeugungskraft/Verhandlungsgeschick
- Eigeninitiative, Selbständigkeit und Organisationsfähigkeit
- Gender- und Diversitykompetenz

Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 13 TVöD (A I 4 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich offen.

Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Badura (Tel. 0511 168-49982, Tanja.Badura@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Kornmayer (Tel. 0511 168-45793, Manuel.Kornmayer@hannover-stadt.de).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum XX.XX.XXXX online über unser Bewerbungsportal.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.
Voraussetzungen:
Wissenschaftliches Hochschulstudium
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 224b0ba260b9a9d98346b5440f188df2
Letztes Update: 15.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Freie Schule Schwepnitz e.V. Staatl. anerkannte Oberschule und Berufliches Gymnasium
comp 01936 Schwepnitz
Arbeit ab 15.09.2025
comp Josef Pfadisch Pflasterbau u. Asphaltierungen
comp 82538 Geretsried
Arbeit ab 15.09.2025
comp Calenberg Ingenieure GmbH
comp 66679 Losheim am See
Arbeit ab 01.10.2025
comp Evangelische Diakonie Schwesternschaft Herrenberg- Kornta e. V.
comp 70825 Korntal-Münchingen
Ausbildung ab 15.09.2025