Der Landesbetrieb Forst Brandenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Service, Fachbereich Personal und Organisation eine personelle Verstärkung im Aufgabenbereich der
**Sachgebietsleitung Personalgewinnung (w/m/d).**
Beabsichtigt ist eine unbefristete Einstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden). Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich gegeben.
Der Arbeitsort befindet sich in der Tramper Chaussee 9 in 16225 Eberswalde.
Der Fachbereich Personal und Organisation steuert, koordiniert und managt alle Angelegenheiten im Zuständigkeitsbereich für die 1.300 Beschäftigten des LFB. Die vielfältigen Aufgaben des LFB spiegeln sich auch in dem Portfolio der Beschäftigten wieder, die sowohl tarifangestellt (TV-L, TV-L-Forst) als auch verbeamtet sind. Als Leitung des Sachgebietes Personalgewinnung sind Sie im Schwerpunkt der Arbeit für das Recruiting von neuem Personal für den LFB verantwortlich. Das Recruiting erstreckt sich hierbei auf die Beschäftigungspositionen im LFB einschließlich der Besetzung von Beschäftigungspositionen in der Ausbildung, Laufbahnausbildung und Praktika.
**Ihre Aufgabenschwerpunkte:**
- Sicherstellen der Personalgewinnung im LFB
- Führen des Sachgebietes und Vertreten nach innen und außen
- strategisches Planen der Ausrichtung globaler Aufgaben und der damit verbundenen personellen und organisatorischen Zielstellungen und Maßnahmen im Kontext mit der Fachbereichsleitung
- Erarbeiten von Beiträgen in Angelegenheiten der Öffentlichkeitsarbeit sowie bei Stellungnahmen zu parlamentarischen Anfragen und Petitionen
- Stärkung und Weiterentwicklung des Employer Brandings des LFB im Zusammenwirken mit den betrieblichen Akteuren
- Erproben und Weiterentwickeln neuer Arbeitsweisen und –methoden zur Aufgabenoptimierung, insbesondere zu modernen Recruiting-Instrumenten
- Erstellen und Evaluieren von Anforderungsprofilen zu Stellenbeschreibungen als Grundlage für Personalentscheidungen gemäß anzupassender rechtlicher Erfordernisse
- Beraten und Abstimmen mit der Fachbereichsleitung in Rechts- und Grundsatzfragen der Personalgewinnung und –entwicklung, Ausbildung, Praktikaeinsatzes, Freiwilligendienste und der Laufbahnausbildung
- Erarbeiten von Richtlinien und Grundsätzen zum Bedarf und zur Umsetzung von Personalgewinnungsmaßnahmen
- Zusammenarbeiten mit verschiedenen Gremien zu grundsätzlichen Themen der Personalgewinnung, bzw. -ausbildung
- Erarbeiten von Handlungsrichtlinien für den Einsatz von Studenten und Praktikanten aus dem In- und Ausland
- Überwachen und Steuern des Einsatzes und der Verwendung der Finanzmittel des Sachgebietes
## Sie bringen mit:
- Abgeschlossene einschlägige wissenschaftliche Hochschulausbildung der Fachrichtung Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Personalwirtschaft oder Verwaltung bzw. im Bereich Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften bzw. gleichwertiger Studiengang mit nachgewiesener Zusatzqualifikation im Personalmanagement oder Arbeitsrecht
- eine mehrjährige Berufserfahrung in der Personalgewinnung ist von Vorteil
- stark ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
- hohe Verhandlungs-, Entscheidungs- und Sozialkompetenz sowie Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
- stark ausgeprägte Kommunikations- und Motivationsfähigkeit also auch die Fähigkeit zum strategischen Denken und Handeln
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- überdurchschnittliche Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken, zu zielorientiertem Arbeiten, zum Einsatz moderner Führungsinstrumente
- besonderes Verständnis für politische und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
- hohe Leistungsbereitschaft und persönliche Belastbarkeit
- anwendungsbereite Kenntnisse der einschlägigen Software
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Fahren eines Dienst-KFZ
## Dotierung:
Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.
**Hinweise:**
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Er ist bestrebt den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist wünschenswert.
Der LFB unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Darüber hinaus können interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielseitige Angebote im Gesundheitsmanagement genutzt werden. Darüber hinaus wird die Möglichkeit geboten, den Weg von und zur Arbeit durch ein VBB-Firmenticket vergünstigt mit dem öffentlichen Personennahverkehr zurückzulegen und auch in der Freizeit die Vorzüge des ÖPNV zu nutzen.
Sollte Sie die Stellenausschreibung angesprochen haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, einschlägige Qualifizierungen) bis zum **26. September** **2025** per E-Mail mit dem Betreff „**Bewerbung SGL Personalgewinnung**“ an
Bitte fügen Sie der E-Mail ausschließlich Dokumente im aktuellen Microsoft-Office-Formate (z.B. docx / xlsx / pptx) oder im PDF-Format bei.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an den
**Landesbetrieb Forst Brandenburg**
**Fachbereich Personal und Organisation**
**- Vertrauliche Personalangelegenheit -**
**Heinrich-Mann-Allee 103**
**14473 Potsdam**
senden.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen bei fachlichen Fragen der Fachbereichsleiter Personal und Organisation, Herr Gordon Hanning (Tel. +49 3334 2759 113) und bei personalfachlichen Fragen Frau Daniela Duda (Tel. +49 3334 2759 118) gern zur Verfügung.
**Hinweis zum Datenschutz**
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet.
Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zum Datenschutz auf unserer Internetpräsenz unter [www.forst-brandenburg.de](http://www.forst-brandenburg.de).
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 49ab8c6892c167c8e1a1767929ef7994
Letztes Update:
08.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.