Beschreibung
Im Amt für Service und Gebäudemanagement suchen wir unbefristet eine Sachgebietsleitung für die Zentrale Vergabestelle in Vollzeit oder Teilzeit (zwischen 35 und 39 Stunden pro Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die **Entgeltgruppe 11 TVöD VKA**.
**Das sind Ihre Aufgaben**
- Leitung des Sachgebietes Zentrale Vergabestelle im Amt für Service und Gebäudemanagement des Landkreises Rostock
- Personal- und Führungsverantwortung sowie Organisations- und Ressourcenverantwortung für derzeit 3 unterstellte Mitarbeitende
- Koordination der Vergabeverfahren im Sachgebiet und Bearbeitung der schwierigen Vergabeverfahren
- Implementierung und Führung eines Fördermittelmanagements für das Amt für Service und Gebäudemanagement: Identifikation geeigneter Förderprogramme auf EU-, Bundes- und Landesebene für Landkreiseigene Bau- und Infrastrukturmaßnahmen sowie Eigenverantwortliche Erstellung, Koordinierung und Einreichung von Fördermittelanträgen sowie laufende Kontrolle der geförderten Projekte
**Das bringen Sie mit**
- zum Zeitpunkt der Einstellung im Jahr 2025 erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften oder abgeschlossener Lehrgang zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in, zum/zur Verwaltungsbetriebswirt/in (VWA) oder abgeschlossener A II – Lehrgang oder abgeschlossenes Studium im Fachbereich Architektur oder Bauingenieurwesen
- 3-jährige Berufserfahrung im Bereich Vergaberecht
- vergaberechtliche Kenntnisse insbesondere VOB, VOL, Vergaberichtlinien, VgV, GWB, VgG M-V mit dazugehörigen Verwaltungsvorschriften, Kommunalverfassung, Wertgrenzenerlass M-V, GemHVO
- anwendungssicherer Umgang mit branchenüblicher Software und MS-Office Anwendungen
- hohes Maß an Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
- sicheres Auftreten und die Fähigkeit der zielorientierten Gesprächsführung
- hohes Maß an Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- Kostenbewusstsein, sichere Verhandlungsführung und hohe Dienstleistungsorientierung
- Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Führerschein der Klasse B
**Die Bewerbungsgespräche sind für den 27.10.2025 geplant.**
**Mehr Informationen zu unseren Benefits entnehmen Sie dem Karriereportal des Landkreises Rostock.**
Kontakt:
Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen die Leiterin des Amtes für Servcie und Gebäudemanagement, Frau Müller, Tel. 03843/ 755- 10000.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich über unser Online-Portal mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum **12.10.2025** (Die Unterlagen müssen im PDF vorliegen. Sollten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in mehreren Dateien hochladen, ist die Gesamtgröße einer Datei auf maximal 10 MB beschränkt, wobei die Gesamtgröße aller hochgeladenen Dateien 20 MB nicht überschreiten darf.).
Sollte Ihnen im ausdrücklichen Einzelfall eine Bewerbung über unser Online-Portal nicht möglich sein, senden Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg (ohne Bewerbungsmappe) unter Angabe der **Kennziffer 168-AV-2025** innerhalb der oben genannten Frist an den Landkreis Rostock, Der Landrat, Amt für Personal und Organisation, Am Wall 3-5 in 18273 Güstrow.
Hinweise:
Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail. **Es werden lediglich Bewerbungseingänge über die o.g. Wege (Online-Portal und im Einzelfall per Post) berücksichtigt. Unvollständige Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt.** Schwerbehinderte Menschen/Gleichgestellte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die mit der Bewerbung entstandenen Kosten durch uns nicht erstattet werden. Aus Kostengründen senden wir nur Bewerbungsunterlagen zurück, denen ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
Güstrow, 22.09.2025
Der Landrat