**Voll- oder Teilzeit | unbefristet | Geschäftsbereich Informationstechnologie**
****
Unser Team für das klinische Arbeitsplatzsystems i.s.h.med ist für Betrieb und Weiterentwicklung unserer zentralen Plattform zur Abbildung aller relevanten klinischen Arbeitsprozesse, der medizinischen Dokumentation und Leistungserfassung sowie der Anbindung patientenorientierter digitaler Dienste der Telematik Infrastruktur verantwortlich. Das Team ist außerdem für das rollenbasierte Berechtigungsmanagement und die dynamische Zuweisung von SAP Systemrechten basierend auf der Geschäftsrolle im Unternehmen zuständig.
Für Entwicklung und Verwaltung unseres automatisierten rollenbasierten Berechtigungsmanagements innerhalb unserer SAP IS-H/i.s.h.med-Umgebung und die Anpassung der Rollen-Rechte-Matrix an die wechselnden Aufgabenstellungen und Zuständigkeiten suchen wir eine motivierte Person mit ausgewiesener Fachexpertise im SAP Identitäts- und Berechtigungsmanagement, den SAP-Berechtigungsobjekten und den fachbezogenen Prozessen und Verantwortlichkeiten innerhalb eines universitären Gesundheitsdienstleisters der Maximalversorgung.
****
**Ihre Aufgaben:**
- Selbständige Entwicklung von funktions- und zuständigkeitsbezogenen Einzel- und Sammelrollen (bottom-up-Design) und Zuordnung zu vorgegebenen Geschäftsrollen der Klinikumshierarchie (top-down)
- Verwaltung von SAP-gestützten Identitäten über SAP Benutzer und Geschäftspartner incl. Funktionen zu deren extern getriggerter Anlage über Mitarbeiterstammdaten
- Mitwirkung an einem applikations- und einrichtungsübergreifenden Identity und Access Management unter Verwendung von Zugriffsrechte-Policies und tokenbasierten Authentifizierungsverfahren
- Identifizierung und Klassifikation von SAP Berechtigungsobjekten und kontinuierliche Zuweisung zu eingerichteten Rollen
- 2nd Level Support für berechtigungsbezogene Tickets und Useranfragen
**Ihr Profil:**
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem informationstechnischen Studiengang mit medizinischen Schwerpunkten oder vergleichbare Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung im SAP Berechtigungsmanagement / Identity und Accessmanagement
- Fundierte Erfahrungen in rollenbasierter Berechtigungsvergabe und hierarchischen Metaverzeichnissen (LDAP)
- Fundierte Kenntnisse von Grundlagen und Prinzipien in aktuellen Authentifizierungs- und Autorisierungstechniken
- Mehrjährige Erfahrung in der Applikationsunterstützung von klinischen Anwendungen bei einem Gesundheitsdienstleister der Schwerpunkt- oder Maximalversorgung
- Einfühlungsvermögen und analytisches Geschick bei der Erhebung und Bewertung von Anforderungen der Anwender
- Professioneller und kollegialer Umgang mit Fachkollegen und Partnern aus dem klinischen Betrieb
**Wir bieten Ihnen:**
- Eine anspruchsvolle Aufgabe in innovativem Umfeld mit viel Eigenverantwortung im Hinblick auf die Gestaltung der digitalen Transformation der Gesundheitsversorgung
- Mitarbeit an der Entwicklung neuester Technologien und Verfahren im Umfeld einer Exzellenzuniversität
- Umfassende Einarbeitung und lebenslanges Lernen
- Freiraum für Eigeninitiative, flache Hierarchien und sympathische Teams
- EGYM-Wellpass, Corporate Benefits sowie Rabatte (z.B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote, Jobrad
- Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram
- Eine ausgewogene Work-Life-Balance flexibel mit 38,5-Stunden-Woche, mobile Gleitzeit (Homeoffice) und bis zu 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit)
**Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!**
****
**Kontakt: Herr Dr. Jens Bauer | 089 / 4140 –7319 | Geschäftsbereich Informationstechnologie**
****
**Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe**
· **der Kennziffer 25_10_006 und**
· **Ihres möglichen Startdatums bei uns.**
Geschäftsbereich Informationstechnologie
TUM Klinikum
Rechts der Isar
Ismaninger Straße 22
81675 München
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 052ef59bcfebdab5eaddffb5ea29dba7
Letztes Update:
13.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.