**Vergütung:** Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Herzlich willkommen am Institut für Flugsystemtechnik. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Zusammenspiel von Flugzeugkonfiguration, Pilotinnen und Piloten und moderner Flugsystem-Technologie. Von der Flugdynamik bis zu unbemannten Luftfahrzeugen, von der Simulation bis zum realen Flugversuch – wir analysieren, testen und entwickeln Innovationen, die das Fliegen der Zukunft prägen.
**Das erwartet dich**
Die Abteilung Sichere Systeme und Systems Engineering widmet sich der Forschung an den Flugzeugsystemen der Zukunft. Bereits in frühen Entwicklungsphasen ermöglichen wir eine sorgfältige Bewertung und Optimierung von Entwürfen mithilfe von Systemmodellen mit hoher Simulationsqualität. Durch wissenschaftlich fundierte Modellierungs- und Validierungsmethoden stärken wir das Vertrauen in unsere virtuellen Testvorgänge. Darüber hinaus erlauben hybride Testmethoden eine nahtlose Integration von Hardware-in-the-Loop-Tests mit zuverlässigen Echtzeitsimulationen. In dieser Position wirst du innovativen Methoden und Werkzeuge zur simulationsbasierten Systementwicklung und Nachweisführung entwickeln und diese in verschiedenen Forschungsprojekten praktisch anwenden. Dein Schwerpunkt liegt auf der Schaffung einer Simulationsumgebung für elektromechanische und hydraulische Komponenten modernster Flugsteuerungssysteme, wobei du die komplexen Wechselwirkungen mit dem integrierten modularen Avioniksystem abbildest. In zukunftsweisenden Flugzeugentwürfen, die einen hohen Grad an Elektrifizierung und gegebenenfalls Wasserstoffantrieb aufweisen, sollen neue Systemarchitekturen virtuell erprobt und bewertet werden. Hierbei werden die Systeme auf Echtzeitsimulationsplattformen realitätsnah getestet und mit physischer Bordelektronik sowie Hardware-in-the-Loop-Prüfständen gekoppelt.
In unserer Abteilung wirst du Teil eines hochmotivierten und innovativen Teams und hast die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Luftfahrtsysteme von Morgen mitzuwirken. Du arbeitest mit modernster Software und profitierst von unserer hervorragenden Laborumgebung. Wir bieten dir ein Umfeld, in dem du dich sowohl persönlich als auch wissenschaftlich auf internationalem Niveau weiterentwickeln kannst. Das Thema eignet sich ausgezeichnet für eine Promotion und wir unterstützen dich dabei mit vollem Engagement.
**Deine Aufgaben**
• Erstellung und Integration von Simulationsmodellen für sicherheitskritische Flugzeugsysteme
• Konzeption und Durchführung virtueller und hybrider Validierungstests in Echtzeit
• eigenständige Bearbeitung wissenschaftlicher Forschungsprojekte und Zusammenarbeit mit Projektpartnern
• Publikation von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften und Präsentation auf wissenschaftlichen Konferenzen
• Betreuung studentischer Arbeiten auf Bachelor- und Masterniveau
**Das bringst du mit**
• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Ingenieurswissenschaften aus den Bereichen Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge.
• praktische Erfahrung in der Nutzung von Modellierungs- und Simulationssoftware (z. B. Matlab/Simulink, Modelica)
• Fachkenntnisse über Flugzeugsysteme
• sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• wissenschaftliche, eigenständige Arbeitsweise sowie hohe Motivation, Leistungsbereitschaft und Gestaltungswille
**Das bieten wir dir**
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (**Kennziffer 3132**) beantwortet dir gerne:
Dr. Robert Kowalski
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 2b2316bd5f5e3b0ed9f9169891f3b99b
Letztes Update:
22.11.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.