Schichtführer (m/w/d)
comp Stadt Frankfurt (Oder) comp 15230 Frankfurt (Oder) - Deutschland
Beamt(er/in) - Feuerwehr (mittl. techn. Dienst) Arbeit Vollzeit ab 01.11.2025
Beschreibung
Die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) mit ca. 58.000 Einwohnern sucht für die aktive Gestaltung ihrer weiteren Entwicklung zielstrebige, verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeiten. Für die Nutzung der besonderen Möglichkeiten und Potenziale der Stadt werden hohe Kreativität, Entscheidungsfreude und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft erwartet.

[Im Dezernat III, Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen (Amt 37)](), Abteilung Regionalleitstelle Oderland der Stadt Frankfurt (Oder) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen

**Schichtführer** (m/w/d)

zu besetzen.

Die Besetzung der Stelle erfolgt möglichst in Vollzeit (39 Stunden pro Woche).

Die Stadt Frankfurt (Oder) fördert aktiv die Gleichstellung aller Bewerber/-innen (m/w/d). Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.



**Der künftige Aufgabenbereich umfasst:**

**1. Schichtführung**

· Organisation eines ordnungsgemäßen Dienstablaufes während der Schicht entsprechend der geltenden DA,

· Fachliche Anleitung/Aufsicht der/über Disponenten,

· Koordinierung der Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Organisationen sowie anderen Leitstellen im Bedarfsfall und Durchführen der Informations- und Meldetätigkeit gegenüber dem Vorgesetzten und insbesondere dem MIK entsprechend der Melde- und Berichtsordnung,

· Überprüfen der Betriebsfähigkeit im BOS – Funkverkehr im Sprechfunkverkehrsbereich und der Einsatzbereitschaft der Nachrichtenverbindungen, Alarmierungseinrichtungen und anderen technischen Anlagen – Einleiten von Maßnahmen bei Störungen,

· Nachweis von Störungen und deren Beseitigung in der Störungsdokumentation,

· Situationsbeurteilung und Feststellen von „besonderen Lagen“ im Schichtverlauf und Einleiten von Maßnahmen zu deren Bewältigung,

· Organisation der Pausenreglung innerhalb der Dienstschicht,

· Organisation der Praktika innerhalb der Dienstschicht



**2. Einsatzleitung bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte des feuerwehrtechnischen bzw. des Rettungsdienstpersonals**

· Beurteilung der Gefahrensituation, Einschätzen der Größenordnung des Ereignisses (Alarmstufe 1, 2 o der 3) bei FW + RD,

· Auswahl der Mittel die zur Gefahrenabwehr möglich erscheinen und Beurteilung der Verhältnismäßigkeit

· Veranlassung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und Weiterleiten der Informationen an die zuständige Stelle bzw. Alarmierung des Einsatzpersonals des feuerwehrtechnischen Dienstes bzw. Rettungsdienstes



**3. Unterstützung der Einsatzleitung des feuerwehrtechnischen bzw. des Rettungsdienstpersonals während des Einsatzes, darin u.a.:**

· Einsatzkräfte über Funkverbindung an Einsatzort heranführen und über Gefahren und Situation informieren,

· Anfordern von Amtshilfe durch die Polizei bei Einsatzlagen,

· Einholen von Lagemeldungen,

· Auskunftsstelle für den Einsatzleiter,

· Alarmierung und Disposition zusätzlicher Feuerwehr- und Rettungsmittel,

· Kontrolle der erfolgten Alarmierung (Netzüberwachung -PC), des Ausrückens und des Eintreffens der alarmierten Kräfte und Mittel,

· ggf. Hilfestellung für Betroffene oder Beteiligte für Sofortmaßnahmen zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Lebensfunktionen,

· Lagemeldungen an vorgesetzte Dienststellen Vorbereiten und Absetzen,

· Überwachung der angeschlossenen BMA

· Nachweisführung über einsatzbereite und abgemeldete Einsatzmittel der Feuerwehren + RD,

· Disposition mit zuständigen Ämtern- und Behörden,

· Alarmierung von Spezialkräften anderer Einrichtungen für den Einsatz (THW, TUIS, Spezialfirmen),

· Auswahl, Anmeldung und Transport zu den aufnehmenden Krankenhäusern,

· Erstellung eines Lagefilmes im Wachtagebuch

· Kontrolle der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft der eingesetzten Mittel



**4. Abwicklung von Krankentransporten**

· Entgegennahme von Meldungen zur Durchführung von Krankentransporten,

· Prüfen der sachlichen Richtigkeit, (Vorliegen einer Verordnung durch einen Arzt und der richtigen des Transportmittels durch diesen),

· Anordnung der KTW – Einsätze bzw. ersatzweise, sofern möglich, Anordnung von RTW als KTW,

· Vorbereitung der Transportberichte für die Abrechnung



**5. Entgegennahme von Anfragen**

· Entgegennahme und Dokumentation von Hilfeersuchen sowie aller Informationen, die Anhaltspunkte einer Gefahrensituation haben,

· Feststellen der sachlichen/örtlichen Zuständigkeit

· Verständigung der zuständigen Stelle,

· Dokumentation von Beschwerden und Problemen der Bürger und Weiterleitung nach Zuständigkeit



**6. Einsatz als Truppführer im feuerwehrtechnischen Dienst**



**7. Einsatz als Rettungsassistent**



**Wir bieten:**

· eine attraktive tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes in der **Entgeltgruppe 9b**

· zusätzlich eine betriebliche Altersversorgung, eine leistungsorientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung,

· 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie am 24.12. und 31.12. bezahlt frei

· monatliche Bezuschussung eines Firmentickets oder Deutschlandtickets

· einen jährlichen Teamtag



**Wir erwarten:**

· Oberbrandmeister (B3) oder vergleichbarer abgeschlossener Ausbildung des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes **und** Abgeschlossene Ausbildung als Rettungsassistent, Notfallsanitäter oder Rettungssanitäter **und** Disponentenlehrgang an einer Feuerwehrschule oder vergleichbare Einrichtung **und** mehrjährige praktische Erfahrung im Leitstellendienst



Die Stelle ist für Schwerbehinderte geeignet.



Sollten wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt haben, richten Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen **bis zum 16.10.2025** an die

**Stadt Frankfurt (Oder)**
**Amt für zentrale Dienstleistungen**
**Abteilung Personal/ Organisation**
**Postfach 1363**
**15203 Frankfurt (Oder)**

oder als PDF-Dokument (max. 19 MB) per Email an:
**personalverwaltung@frankfurt-oder.de**

Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung der Bewerbung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht berücksichtigte Bewerbungen nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können. Ist dieser nicht beigefügt, werden die Unterlagen nach einem halben Jahr vernichtet.

Des Weiteren wird auf die Information für Bewerber/-innen (m/w/d) zur Datenverarbeitung im Bewerbungsprozess verwiesen, die als Dokument auf der Homepage der Stadt Frankfurt (Oder) unter der Rubrik: „Karriere“ hinterlegt ist.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 5fc893bb7d04a4211aa82aba7e9ae0a9
Letztes Update: 02.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Da Vinci Engineering GmbH
comp 30159 Hannover
Arbeit ab 02.10.2025
comp PAMEC PAPP GmbH
comp 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Arbeit ab 02.10.2025
comp plok personal GmbH Personaldienstleistungen
comp 86150 Augsburg, Bayern
Arbeit ab 02.10.2025
comp apero GmbH
comp 88299 Leutkirch im Allgäu
Arbeit ab 02.10.2025
comp Mondelez Deutschland GmbH
comp 28217 Bremen
Arbeit ab 02.10.2025