Am Forschungs- und Technologiezentrum Westküste (FTZ) der Christian-Albrechts-Universität in Büsum ist ab sofort die Stelle als
**Schiffsführer*in**
****
für den 15 m langen Forschungskatamaran EGIDORA (Heimathafen Büsum) für ein Jahr befristet zu besetzen. Aufgrund der Befristung richtet sich die Ausschreibung ausschließlich an Bewerber*innen, die noch nicht in einem Beschäftigungsverhältnis zum Land Schleswig-Holstein gestanden haben.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Vollbeschäftigung (z. Zt. 38,7 Std.). Das Entgelt richtet sich bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 9b TV-L.
Mit der EGIDORA (Bj. 2017) besitzt das FTZ ein eigenes, modernes Forschungsboot für den Einsatz als Einwachenschiff (Schiffsführer und Decksmann) entlang der deutschen Nord- (speziell Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer) und Ostseeküste. Die EGIDORA ist mit moderner Mess- und Ortungstechnik ausgerüstet und wird hauptsächlich für Vermessungen des Seegrundes und der Wassersäule, für Wildtieruntersuchungen sowie für verschiedenste Probennahmen eingesetzt. Neben der Forschungstätigkeit werden auch Lehrveranstaltungen mit dem Schiff durchgeführt.
Der*die Bewerber*in muss mindestens die folgenden, gültigen Befähigungszeugnisse besitzen:
**„Kapitän BRZ 500“; „Schiffsmaschinist bis 750 kW"; Funkzeugnis „ROC".** Seediensttauglichkeit für Deck und Maschine wird vorausgesetzt.
Es wird erwartet, dass der*die Bewerber*in neben der Schiffführung auch die Wartung und Instandhaltung von Schiff und Maschine übernimmt. Zu den Aufgaben werden weiterhin die Aufsicht und Instandhaltung von zwei weiteren kleineren Wasserfahrzeugen gezählt. Außerdem wird die Bereitschaft erwartet, auf anderen Schiffen an Forschungsausfahrten teilzunehmen und bei Arbeiten im Freiland und bei der Entwicklung von maritimen Forschungsapparaturen unterstützend tätig zu sein. Schließlich werden Teamfähigkeit und Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Tiderevier), hohe körperliche Belastbarkeit und englische Sprachkenntnisse (min. B2, da ausländische Wissenschaftler*innen und Studierende an Bord) vorausgesetzt.
Im Gegenzug zu den vielfältigen Aufgaben bietet das FTZ dem*der Bewerber*in die Möglichkeit zu abwechslungsreicher und kreativer Arbeit in einem Team motivierter Mitarbeiter*innen in einem offenen und respektvollen Arbeitsumfeld.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Ihre vollständige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, richten Sie bitte **bis zum 14.10.2025** an:
FTZ- Westküste der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Sollten Sie Fragen zu der angebotenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an Frau Mercedes Beste (04834 604-202 bzw. beste@ftz-west.uni-kiel.de).
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 7f5f27ce54a6bb6bd2eb363324e1c8b4
Letztes Update:
01.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Arena Personal Management GmbH 60549 Frankfurt am Main
Arbeitab 05.10.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.