Beschreibung
Beim Kreis Heinsberg ist zum 01.04.2026 eine Stelle für eine/n
Schulpsychologen/in (m/w/d)
(Dipl.-Psych. oder M.Sc.)
zu besetzen.
Der Einsatz erfolgt in der Schulpsychologischen Beratungsstelle des Kreises Heinsberg, die organisatorisch dem Amt für Schule, Kultur und Sport angegliedert ist. Das Aufgabengebiet, in dem außerdem drei entsprechend qualifizierte Landesbedienstete sowie ein kommunaler Mitarbeiter eingesetzt sind, umfasst psychologische Beratungsangebote zur Unterstützung des Bildungs- und Erziehungsauftrags von Schule. Neben der Einzelfallberatung auf der Grundlage systemischer Diagnostik und der Konfliktmoderation gehören einzelfallübergreifende Angebote wie Coaching und Supervision, schulinterne und schulübergreifende Weiterbildungsangebote sowie Moderation von Arbeits- und Projektgruppen bis hin zur Begleitung von Schulentwicklungsprozessen zum Aufgabenfeld.
Anforderungsprofil:
Abgeschlossenes Studium der Psychologie
- an einer Universität mit Diplom oder Masterabschluss oder
- an einer Fachhochschule mit Mastergrad (nach Einstufung in einem Akkreditierungsverfahren als ein für den ehemaligen sog. höheren Dienst eingestuftes Studium).
Folgende weitere fachliche und persönliche Kompetenzen sind erwünscht:
- Erfahrung im Beratungsfeld Schulpsychologie bzw. in angrenzenden Beratungsfeldern mit Bezug zur Schule,
- Zusatzqualifikation im Bereich der psychologischen Beratung,
- überdurchschnittliche Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit,
- sicheres Auftreten und Eigenständigkeit in der Durchführung von Veranstaltungsformaten (Vorträge/ Workshops),
- Besitz der Erlaubnis zum Führen eines Pkw´s.
Das Beschäftigungsverhältnis der Stelle richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist der Entgeltgruppe 13 TVöD zugeordnet. Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Spanowski im Amt für Schule, Kultur und Sport, Tel.: 02452/13 4042, gerne zur Verfügung.
Der Kreis Heinsberg ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert und fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb werden Bewerbungen von allen Personen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität begrüßt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind willkommen.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung:
Zur Einreichung der Bewerbung nutzen Sie bitte das Online-Bewerberportal des Kreises Heinsberg:
[Stellenangebote - Kreis Heinsberg (kreis-heinsberg.de)](https://www.kreis-heinsberg.de/verwaltung/stellenangebote.html)
Die Bewerbungsunterlagen können lediglich in PDF-Dateiformaten hochgeladen werden.
Die Bewerbungsfrist endet am 19.12.2025