Beschreibung
Der Landkreis Nordwestmecklenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst Bildung und Kultur für Gymnasium Am Sonnenkamp in Neukloster eine/-n
Schulsekretärin/Schulsekretär (w/m/d)
unbefristet in Vollzeit (grundsätzlich teilzeitfähig). Der Arbeitsort befindet sich in Neukloster.
Zu den Aufgaben der Stelle gehören im Wesentlichen:
- Haushaltsdurchführung:
- Zuarbeiten für die Haushaltsplanung, Rechnungsprüfung sowie Erstellen und Überwachen von Anordnungen und Kontierungsbelegen
- Überwachen der offenen Posten, Buchen von Geschäftsfällen auf Personenkonten, Zuarbeiten zum Berichtswesen sowie ständiges Überwachen des Schulbudgets
- Schülerangelegenheiten:
- Mitwirken und Unterstützen bei der Organisation von Schulfahrten, Ausstellen von Schulbescheinigungen, Bearbeiten der Zu- und Abgangsmeldungen von Schülern
- Mitwirken bei der Organisation von Schuluntersuchungen, Leisten von „Erster Hilfe“ bei Schülerunfällen, Einleiten geeigneter Maßnahmen und Benachrichtigen der Eltern
- allgemeine und spezielle Sekretariatsaufgaben:
- Absichern des Publikumsverkehrs, Postverkehr, Telefonvermittlung und -auskünfte, Schreibarbeiten, Erarbeiten von Statistiken, Schulorganisation, Erfassen und Melden von Sachbeschädigungen
- Lehrerangelegenheiten:
- Erledigen des Schriftverkehrs und Führen von Statistiken, Schreiben der Zeugnisse sowie von Verweisen
- Verteilen der Post, Organisieren von Kontakten und Terminen
- Erstellen von Unfallmeldungen und Dienstreiseaufträgen, Vorbereiten von Honorarrechnungen (Ganztagsschulbereich)
- Materialbeschaffung/-bedarfsdeckung:
- Bewirtschaften von Lehr- und Arbeitsmitteln, Durchführen und Kontrollieren der Inventarisierung unter Beachtung der Inventurrichtlinie
- Erstellen von Gebührenentscheiden und Rechnungen:
- Bearbeiten von Widersprüchen sowie vorbereitende Buchhaltung
Die konkrete Tätigkeitsbeschreibung kann auf Anfrage für Interessierte vom Fachgebiet Personal zur Verfügung gestellt werden.
Ihr Profil:
- abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement einschließlich Vorgängerberufe bzw. Rechtsanwalts-/Notarfachangestellte/-r, Verwaltungsfachangestellte/-r oder alternativ
- abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im Bürobereich in einem für die o.g. Aufgaben förderlichen Berufsfeld
- Fahrerlaubnis Klasse B (und Bereitschaft, das Privatfahrzeug für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach dem Landesreisekostengesetz M-V zu nutzen)
Idealerweise bringen Sie mit:
- einschlägige Berufserfahrung in der kaufmännischen Buchhaltung oder kommunalen Doppik
- gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software (MS-Office - Word, Excel, Outlook)
- sicheres, verbindliches und freundliches Auftreten im Umgang mit Lehrer/-innen, Schüler/-innen, Eltern sowie Behörden
- selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie sehr gute organisatorische Fähigkeiten
- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit sowie Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit
- ausgeprägte kommunikative Kompetenz verbunden mit überzeugender Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Integrität, Diskretion und Loyalität
- hohes Maß an Durchsetzungsvermögen auch in kritischen Situationen, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Kontakt- und Kooperationsfähigkeit ebenso wie ein engagiertes und umsichtiges Arbeiten im Team verbunden mit Konfliktfähigkeit
- interkulturelles Verständnis
Das bieten wir:
- 30 Tage Urlaub (zusätzlich arbeitsfreie Tage 24.12. und 31.12.)
- jährlich teambildende Maßnahmen
- kostenlose Parkplätze
- Gesundheitsmanagement
- Fahrradleasing
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge
- monatliche Gewährung von Zahlungen mittels einer Sachbezugskarte: 50 EUR netto/Monat und 60 Euro netto im Geburtstagsmonat sowie einer jährlichen Erholungsbeihilfe für Tarifbeschäftigte
- Jahressonderzahlung
- Möglichkeit einer Nebentätigkeit
Das Entgelt bemisst sich bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA.
Zu Beginn der Tätigkeitsaufnahme ist eine ausreichende Masern-Immunität nachzuweisen.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mind. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse und Zertifikate - die die geforderte Qualifikation nachweisen, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 27.10.2025 an den Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Zentrale Dienste, Fachgebiet Personal, Kennziffer 129/2025 zusammengefügt als PDF-Datei (max. 5 MB) an Bewerbung@nordwestmecklenburg.de.
Unvollständige sowie postalisch eingegangene Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich (Zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt).
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage www.nordwestmecklenburg.de unter der Rubrik Stellenangebote Informationen zum Datenschutz (DSVGO).
Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail.