Beschreibung
Stellenausschreibung
MITTENDRIN –Der Salzlandkreis mit einer Fläche von mehr als 1.400
Quadratkilometern und seinen rund 181.000 Einwohnern liegt zentral in
Sachsen-Anhalt. Der Name verweist auf den regionalen Salzabbau. Die
Mittelzentren Aschersleben, Bernburg (Saale), Schönebeck (Elbe) und Staßfurt
bieten bezahlbaren Wohnraum, vielfältige Erholungs-, Freizeit- und
Kulturangebote sowie eine ausgeprägte Kita- und Schullandschaft. Radwege
(Europaradweg, Elberadweg, Saaleradweg) und die Autobahnen A 14 und A 36 sowie
die Bundesstraßen B 6, B 81, B 180 und B 246a bieten eine sehr gute
Verkehrsanbindung. Kreisstadt und Hauptsitz der Kreisverwaltung ist Bernburg
(Saale).
Die Kreisverwaltung mit ihren rund 945 Mitarbeitenden bietet Ihnen
attraktive, anspruchsvolle und zukunftssichere Arbeitsplätze. Diese geben ihnen
die Möglichkeit Verantwortung für das Leben im Salzlandkreis übernehmen zu
können.
Im Fachdienst Jugend und Familie (FD 22) suchen wir Sie für
Schulsozialarbeitsprojekte im Salzlandkreis
für eine bis zum 31.07.2028 befristete Vollzeitstelle zum nächstmöglichen
Zeitpunkt vergütet, je nach Qualifikation, bis zur EntgeltgruppeS 12 TVöD-V.
Zukünftig sind das Ihre wesentlichen Aufgaben:
- sozialpädagogische Beratung, Begleitung und Unterstützung von Schülern,
deren Erziehungsberechtigte in der Bewältigung von individuellen Problemen
- niederschwellige Beratung und Begleitung bei sozialen, persönlichen,
familiären und schulischen Problemen
- Entwicklung individueller Förderpläne sowie sozialpädagogischer
Interventionsstrategien
- Beratung und kurzfristige Unterstützung in Erziehungsfragen und
Krisensituationen
- Durchführung von Bestandsdokumentationen und Fallakten unter Wahrung des
Datenschutzes
- Planung, Organisation und Durchführung von sozialpädagogischen offenen und
gruppenpädagogischen Angeboten einschließlich der Arbeit mit Klassen zur
Förderung des kindlichen Selbstbewusstseins und einer starken Persönlichkeit,
z.B. Durchführung von Sprechstunden und Öffentlichkeitsarbeit
Das sollten Sie unbedingt mitbringen :
- vorzugsweise ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit mit
staatlicher Anerkennung
- alternativ ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialpädagogik oder
Erziehungswissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge im Bereich des
Sozialwesens (Diplom, Bachelor, Master, Berufsakademie, Duale Hochschule)
- einen gültigen Führerschein Klasse B
Ihr Profil rundet ab, wenn Sie:
- Kenntnisse in den rechtlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit, insbesondere
SGB VIII, im Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt und über das System Schule
mitbringen
- Engagement in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien haben
- über eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Methodenkompetenz verfügen
- hohe physische und psychische Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit
und Verantwortungsbereitschaft besitzen
Wir bieten Ihnen:
- dynamische Gehaltsentwicklung entsprechend dem Tarifvertrag für den
Öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der kommunalen
Arbeitgeberverbände- TVöD-V (VKA)
- Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Woche mit
fünf Arbeitstagen
- Gewährung einer Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge (KVSA)
- vermögenswirksame Leistungen
- leistungsorientierte Bezahlung
- flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten,
Zeitwertkonto „Lebensarbeitszeitmodell“)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns
Falls Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir
Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu.
Wir werden nur mit Ihrer Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber
kontaktieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Insoweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre
Bewerbung. Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an Frau Simoneit, Tel. 03471-
6841195.
Der Salzlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen unabhängig von deren kultureller
und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder
sexueller Identität.
Wir bitten Sie, ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zu
nutzen und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem
Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und den Nachweis über die erforderliche
berufliche Qualifikation bis zum06.01.2026 unter der Stellenangebots-ID 1387035
einzustellen.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.
Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens
aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht
zurückgesandt.
Hinweise:
Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das
Auswahlverfahren nicht einbezogen.
Ihre Daten werden auf der Basis unserer Datenschutzvorschriften (Interamt/
Salzlandkreis) selbstverständlich vertraulich behandelt. >>>Hinweisblatt zur
Datenerhebung nach Art. 13 DSGVO.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung
entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen
Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite
der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unterwww.kmk.org/zab.
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1387035. Der Link unten führt sie zu der Seite.