TUM - Institut für Informatik
85748 Garching bei München - Deutschland
Data ScientistArbeitTeilzeit Abendab 16.09.2025
Beschreibung
Science Manager (m/w/d) Drittmittelakquise in Voll- oder Teilzeit für das Munich Center for Machine Learning (MCML)
Das Munich Center for Machine Learning (MCML) sucht zum 07.01.2026 in Teil- oder Vollzeit (50 – 100%) zunächst befristet auf 2 Jahre ein/e:
Science Manager (m/w/d) Drittmittelakquise
Über uns:
Als eines der sechs KI-Kompetenzzentren in Deutschland ist das Munich Center for Machine Learning (MCML) eine gemeinsame Initiative von führenden Forschenden der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Technischen Universität München (TUM). Das MCML wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der HighTech Agenda des Landes Bayern gefördert. Unser Ziel ist es, die Grundlagenforschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und des Maschinellen Lernens (ML) voranzutreiben und eine starke Verbindung zu realen Anwendungen herzustellen. Der Science Manager Drittmittelakquise (m/w/d) arbeitet eng mit den Forschenden zusammen und unterstützt sie bei der Anbahnung von Drittmittelprojekten.
Aufgaben:
■ Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Strategien zur nachhaltigen Gewinnung von Drittmitteln (national und international) für das MCML;
■ Fördermittelakquise durch kompetente Antragstellung inkl. realistischer Budgetierung in Kooperation mit den Forschenden und durch Austausch mit potenziellen Geldgebern;
■ Beratung, Begleitung und Unterstützung von Anträgen inkl. der Koordination der Vertragsgestaltung in Zusammenarbeit mit der Rechtsabteilung sowie Unterstützung der Umsetzung eines fördermittelkonformen Projektmanagements;
■ Strategische Weiterentwicklung, Koordination, Organisation und Verwaltung der ELLIS Unit Munich in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern;
■ Förderung von Vernetzung und Zusammenarbeit, Netzwerkpflege;
■ Erstellung und Verbreitung wissenschaftlicher und administrativer Berichte und Präsentationen;
■ Kommunikation von Projektergebnissen und -fortschritten an interne und externe Stakeholder;
Ihr Anforderungsprofil:
■ Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Machine Learning, Data Science oder verwandten Schwerpunkten, idealerweise mit Promotion;
■ Gute Kenntnisse der nationalen und internationalen Forschungsförderlandschaft
■ Nachgewiesene Erfahrung in eigenständiger kompetitiver Drittmittelakquise (z.B. EU-Förderung, DFG etc.) im wissenschaftlichen Bereich
■ Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise in Forschungs- oder Industrieprojekten;
■ Kommunikationsstärke sowie interkulturelle Kompetenz und Sensibilität, zum Beispiel erworben im Rahmen längerer Auslandsaufenthalte;
■ Umsetzungsstärke, ausgezeichnete Organisations- und Zeitmanagementfähigkeiten;
■ Schnelle Auffassungsgabe und nachgewiesene Fähigkeit und Bereitschaft, sich in vielschichtige und interdisziplinäre Themenstellungen einzudenken und diese gründlich und zuverlässig zu bearbeiten;
■ Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift;
■ Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Serviceorientierung, Flexibilität und Eigenverantwortung
Wir bieten Ihnen:
■ Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im Umfeld einer modernen Universität.
■ Selbständige und verantwortungsvolle Arbeit in einem dynamischen, teamorientierten Umfeld mit wechselnden Herausforderungen.
■ Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten sowie diverse Teamevents.
■ Die Einstellung richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Angestrebt wird eine Eingruppierung in Entgeltgruppe E13.
■ Flexible Arbeitszeiten in Abstimmung mit dem Team inklusive der Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Bewerbung (als eine PDF-Datei) mit:
■ Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
■ Lebenslauf (max. 4 Seiten)
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis einschließlich 05.10.2025 an Dr. Alexandra Stang (alexandra.stang@tum.de).
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: f7bf74a2399277241cd90a46c5e90abe
Letztes Update:
16.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.