Beschreibung
Bei TÜV Rheinland im Geschäftsbereich Industrie Service und Cybersecurity suchen wir Talente, die bereit sind, die Zukunft der Industrie mitzugestalten und den technologischen Fortschritt zu begleiten. Unsere Schwerpunkte liegen in der Digitalisierung und Vernetzung in der Industrie sowie im weiteren internationalen Ausbau unserer Dienstleistungen im Bereich Erneuerbare Energien und in der Begleitung großer Infrastrukturprojekte.
Das gilt für die funktionale Sicherheit von Industrieanlagen in Zeiten rasant zunehmender Vernetzung von Komponenten und Maschinen – Stichwort Operational Technology Security – ebenso wie für die Energieerzeugung, -nutzung und -verteilung, sowie die Infrastruktur und den Netzausbau.
## Unsere Kernbereiche:
- Druckgeräte und Anlagentechnik: Inspektions-, Prüfungs- und Zertifizierungsleistungen mit Schwerpunkt auf Druckgeräte wie Druckbehälter, Kessel, Tanks und Rohrleitungssysteme.
- Aufzüge und Fördertechnik: Inspektions-, Prüfungs- und Zertifizierungsleistungen für Aufzüge, Förderbänder, Rolltreppen, Kräne und Maschinen.
- Elektrotechnik und Gebäudetechnik: Bewertungs-, Inspektions-, Prüf- und Zertifizierungsleistungen für elektrische, mechanische und elektronische Systeme.
- Industrieinspektion und Materialprüfung: Umfassende Inspektions- und Prüfdienstleistungen für industrielle Anlagen und deren Materialien.
- Infrastruktur und Projektsteuerung: Projekt- und Bauüberwachung sowie integrierte Dienstleistungen für Infrastrukturprojekte.
- Energie und Umwelt: Technische Begleitung, Zertifizierung und Prüfung für erneuerbare Energien und nachhaltige Lösungen.
- Cybersecurity und Funktionale Sicherheit: Prüfungs- und Zertifizierungsleistungen für industrielle Automatisierung, IT- und OT-Sicherheitslösungen.
Werde Teil eines Teams, das Innovation vorantreibt und die Welt sicherer und vernetzter macht. Bei uns kannst Du Dein Wissen einsetzen, erweitern und die Industrie der Zukunft aktiv mitgestalten – in einem Umfeld, das Lernen und Vielfalt fördert.
## Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten
- Als Senior SOC Security Analyst führst du Analysen von Cybersecurity Incidents wie beispielsweise Ransomware durch und bewertest diese.
- Maßnahmen zur Unterbindung einer weiteren Ausbreitung von Angriffen bzw. zur vollständigen Entfernung dieser werden durch dich entwickelt und mit dem Kunden abgestimmt. Du stehst ebenso für die Erklärung technischer Sachverhalte zur Verfügung.
- Du entwickelst proaktiv Erkennungsmöglichkeiten von Cyber Bedrohungen zum Beispiel auf Basis von Anomalien, generischer Erkennungsmustern oder Incident Response Erkenntnissen (Use Cases).
- Durch Deine Beobachtung der allgemeinen Bedrohungslage optimierst, betreibst und entwickelst Du unsere Lösungen weiter.
## Erfahrung und weitere Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, bevorzugt mit Schwerpunkt Cybersecurity, IT-Sicherheit oder Informationstechnik oder vergleichbare Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung im Cybersecurity Umfeld, idealerweise im SOC
- Kenntnisse im Umgang mit Ticketsystemen wie Cherwell
- Erfahrungen im Bereich eines Security Operation Center (SOC), wie dem Umgang mit SIEM Systemen inkl. Automatisierungen (SOAR) und Programmierkenntnisse wie Python als auch Incident Response Erfahrungen
- Fertigkeiten im Schwachstellenmanagement, d.h. im Umgang mit Schwachstellenscannern als auch die Integration in Kundenumgebungen
- Know-How im Bereich von EndPoint Protection, d.h. in den verschiedenen technischen Lösungen als auch in den Prozessen
- Für die interne sowie externe Kommunikation sind fließende Deutschkenntnisse zwingend erforderlich, sehr gute Englischkenntnisse sind ebenso wünschenswert