Die Hochschule Bochum ist eine innovative Hochschule mit Standorten in Bochum und Velbert / Heiligenhaus im grünen Herzen des Ruhrgebiets. Was uns auszeichnet? Praxisnähe und enge Verbindungen zur Wirtschaft – regional, überregional und international. Wir denken interdisziplinär, handeln nachhaltig und bieten damit die besten Voraussetzungen für exzellente Ausbildung, Forschung und Weiterbildung.
Damit das so bleibt, suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die aus Sicherheitskonzepten gelebte Praxis macht – mit nachhaltigem Einfluss auf den gesamten Hochschulbetrieb. Interessiert? Dann verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
### Sicherheitsingenieur*in mit Abschluss in Sicherheitstechnik oder verwandtem Ingenieur- / Naturwissenschaftsfach und Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
##### Mit Sicherheit abwechslungsreich | Ihre Aufgaben:
Sie nehmen die Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit nach § 6 ASiG und DGUV Vorschrift 2 wahr:
In Ihrer Rolle stehen Sie unseren Verantwortlichen für Arbeitsschutz bei allen fachbezogenen Fragen der Arbeitssicherheit zur Seite.
Dafür beraten Sie unsere Führungskräfte bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen und erstellen eigenständig übergeordnete Gefährdungsbeurteilungen für den Hochschulbetrieb.
Sie geben praxisnahe Schulungen bzw. Unterweisungen und gewährleisten so das Einhalten wichtiger Sicherheitsmaßnahmen.
Ebenso routiniert wie fachkundig beraten Sie bei der Begehung von Arbeitsstätten zur sicheren Gestaltung von Arbeitsplätzen, Abläufen sowie zum Einsatz von Arbeitsmitteln.
Hier unterstützen Sie uns bei der Auswahl persönlicher Schutzausrüstungen und passender Sicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung von Arbeits- bzw. Gesundheitsgefahren.
Sie wirken mit bei der Überprüfung und kontinuierlichen Verbesserung des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagementsystems (AGUM).
Neben Besprechungen wie ASA-Sitzungen steht auch die enge Kooperation mit dem arbeitsmedizinischen Dienst, den Personalräten, Behörden und der Unfallkasse auf Ihrer Agenda.
## Mit Sicherheit passend | Ihr Profil:
ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelorabschluss) in der Fachrichtung Sicherheitstechnik oder in einem ingenieurwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Fach
erfolgreiche Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit gemäß ASiG / DGUV
sehr gute Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit sowie den relevanten Gesetzen und Vorschriften
wünschenswert sind Kenntnisse in Gesundheitsberufen sowie im Bereich Brandschutz und Umweltschutz
mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
hochschulspezifische Kenntnisse sind von Vorteil
Teamfähigkeit und selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise und
Führerschein der Klasse B
## Mit Sicherheit lohnenswert | unser Angebot:
Einsatz zahlt sich aus: attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 11 und sonstige Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
Sicher in die Zukunft: unbefristete Vollzeittätigkeit (zurzeit 39 Stunden und 50 Minuten) mit Teilzeitoption und betrieblicher Altersvorsorge im Rahmen der VBL
Gemeinsam lernen: umfangreiches Weiterbildungsangebot zur fachlichen wie persönlichen Entwicklung
Work & Life in Balance: dank flexibler Arbeitszeitgestaltung und mobilem Arbeiten
Breites Netzwerk: vielfältige Projekte im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Verantwortlichen aus Forschung, Lehre und Verwaltung
Bestens versorgt: Mensa, Cafeteria und viele weitere Vorteile
##### Was uns noch am Herzen liegt:
Basierend auf unserem Gleichstellungskonzept freuen wir uns besonders über Bewerbungen geeigneter Interessentinnen. Seit April 2008 ist die Hochschule als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Bereit, mit Sicherheit einen Unterschied zu machen?
Dann bewerben Sie sich bis zum 20.10.2025 über unser [Online-Bewerbungsportal](https://karriere.hochschule-bochum.de/jobposting/da9dedb05a962e967b1e1a7aef71f68b7ab9cb830). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Noch offene Fragen?Für fachliche Fragen steht Ihnen die leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit Manuela Lotter, E-Mail: [manuela.lotter@hs-bochum.de](mailto:manuela.lotter@hs-bochum.de), Tel.: 0234/32-10030 zur Verfügung.
Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen Melanie Mosdzen, E-Mail: [melanie.mosdzen@hs-bochum.de](mailto:melanie.mosdzen@hs-bochum.de), Tel.: [0234/32-10692]().
Weitere Informationen finden Sie unter [hochschule-bochum.de/stellen](https://hochschule-bochum.de/stellen)
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 8b516c89327c97262555f8a1af11bcb4
Letztes Update:
22.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.