Bei dem Landgericht Zwickau ist in der Dienststelle des Sozialen Dienstes Plauen zum 1. Dezember 2025 eine unbefristete Stelle als Sozialarbeiter der Justiz (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.
Die Aufgaben des Sozialen Dienstes der Justiz umfassen insbesondere (VwV Sozialer Dienst/Führungsaufsicht vom 11. Juli 2014):
Bewährungshilfe
Gerichtshilfe im Erwachsenenstrafrecht, einschließlich
o Erstellung von Opferberichten,
o Haftentscheidungshilfe,
o Erarbeitung von Anregungen zur Ausgestaltung der Führungsaufsicht
unmittelbare Betreuung der unter Führungsaufsicht stehenden Personen
Unterstützung der Gerichte und Staatsanwaltschaften bei der Umsetzung von Maßnahmen nach den §§ 35 bis 37 BtMG.
Anforderungsprofil:
Sie sollten sich bewerben, wenn Sie über ein hohes Maß an Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit verfügen. Die Aufgaben erfordern außerdem gute kommunikative Fähigkeiten und Konfliktfähigkeit sowie die Fähigkeit zum systematischen und selbstständigen Arbeiten.
Sie müssen zudem über einen der nachfolgend aufgeführten Abschlüsse verfügen:
Diplom-Pädagogin/Diplom-Pädagoge (Fachrichtung Sozialpädagogik)
Magister Artium (Hauptfach Pädagogik mit Schwerpunkt Sozialpädagogik sowie ein Nebenfach Psychologie oder Soziologie)
Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialpädagoge oder Diplom-Sozialarbeiterin/Diplom-Sozialarbeiter mit staatlicher Anerkennung
Bachelor of Arts/Bachelor of Science in der Fachrichtung Soziale Arbeit
Master of Arts/Master of Science in der Fachrichtung Soziale Arbeit.
Berufserfahrung im Umgang mit straffällig gewordenen Menschen wäre wünschenswert.
Soweit Sie die vorstehenden Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie bis zum 25. September 2025 um Zusendung Ihrer aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Aktenzeichens LGZ-E239/5 an das Landgericht Zwickau, Verwaltung, Platz der Deutschen Einheit 1, 08056 Zwickau oder per E-Mail an verwaltung@lgz.justiz.sachsen.de
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Cornelia Schreiter Telefon: +49 375 5092-317 zur Verfügung.
Web: www.justiz.sachsen.de/lgz
Bewerbungen, die nach dem 25. September 2025 eingehen, können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.
Das können Sie von uns erwarten:
eine unbefristete Anstellung bei einem der größten Arbeitgeber Sachsens
Arbeit in einem engagierten, offenen Team aus jungen und erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
Vergütung in Entgeltgruppe S 15 des Tarifvertrags der Länder (TV-L)
30 Tage Urlaub
betriebliche Zusatzversorgung
Jahressonderzahlung
kostenlose, berufsbegleitende Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
modern ausgestattete Büroarbeitsplätze
flexible Arbeitszeitgestaltung
die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Qualifikation und Eignung wird geachtet; der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht (§ 8 Sächsisches Integrations- und Teilhabegesetz).
Bewerber (m/w/d), die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden gebeten, mit ihrer Bewerbung ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte zu erteilen.
Wir bitten, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und lediglich Kopien von Bewerbungsunterlagen zu übersenden. Die elektronische Übersendung von Bewerbungsunterlagen ist an das oben angeführte Verwaltungskonto möglich.
Postalisch eingereichte Bewerbungen werden nur zurückgesandt, wenn ihnen ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Besetzungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Es werden keine Eingangsbestätigungen erteilt. Sie erhalten nach Abschluss des Einstellungsverfahrens auf jeden Fall eine Mitteilung.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Erfassung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 der Datenschutzgrundverordnung finden Sie auf der Internetseite des Freistaates Sachsen unter www.sachsen.de/datenschutz.html .
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: a99ab4841d7b400f99e140505bb25491
Letztes Update:
11.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Kleintierpraxis Nedim Uzunalic 71083 Herrenberg im Gäu
Ausbildungab 11.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.