Beschreibung
### **Sozialarbeiterin/ -pädagogin oder Sozialarbeiter/ -pädagoge (w/m/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst**
Als Teil des Teams des Sozialpsychiatrischen Dienstes sind Sie in der Eingliederungshilfe für Erwachsene mit seelischer Behinderung und / oder Suchterkrankungen tätig. Im gemeinsamen Prozess mit diesen Erwachsenen ermitteln Sie deren Bedarfe und formulieren Ziele, um maßgeschneiderte Unterstützungsleistungen zu planen, die diesen ein möglichst selbstbestimmtes Leben sowie die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.
**Vollzeit 39,00 Std./W. - Vergütung bis zur EG S12 - unbefristet - ab sofort**
**Ihre Aufgaben**
- Sie sind für die Bedarfsermittlung und Zielplanung der Eingliederungshilfe nach dem Sozialgesetz-
buch IX für Erwachsene mit seelischer Behinderung und / oder Suchterkrankung zuständig,
- Sie koordinieren und steuern die Leistungen der Eingliederungshilfe für Betroffene und
- Sie arbeiten mit verschiedenen Leistungserbringern, Ämtern sowie weiteren Akteuren der Sozialpsychiatrie und der Eingliederungshilfe zusammen.
**Ihr Profil**
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Fach- oder Hochschulausbildung als Diplom-Sozialarbeiter/in oder Diplom-Sozialpädagoge/in (w/m/d) oder einen entsprechenden Bachelor-Abschluss und in jedem Fall über die erfolgreich erworbene staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in (w/m/d),
- Sie sind im Besitz der Fahrerlaubnisklasse B,
- Ihre ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit zeichnet Sie ebenso aus, wie Ihr freundlich wertschätzender Umgang mit Menschen mit seelischer Behinderung,
- Sie sind flexibel, geduldig sowie belastbar und
- Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen Microsoft-Office Anwendungen.
**Wir bieten**
- bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe S 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), konkrete Werte finden Sie in der Entgelttabelle,
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem lebenswerten, freundlichen und innovativen Landkreis mit guter Anbindung an das Umland,
- die Möglichkeit, die Stelle in Teilzeit zu besetzen,
- als mit dem Fami-Siegel zertifizierter Arbeitgeber, für die bestmögliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf, verschiedene Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) mit verschiedenen Maßnahmen, wie einer ergonomischen Gestaltung unserer Arbeitsplätze, Hansefit, kostenfreien Sportkursen und einer bewegten Pause,
- 30 Tage Jahresurlaub und die Möglichkeit, Arbeitszeitguthaben flexibel durch Freizeitausgleich abzubauen; Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage,
- fachspezifische Fortbildungen sowie ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen,
- die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen sowie die Möglichkeit des Fahrradleasings und die Inanspruchnahme des Deutschlandtickets als Jobticket,
- für TVöD-Beschäftigte eine leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersversorgung sowie die Möglichkeit zur Entgeltumwandlung für eine zusätzliche Altersvorsorge.
**Außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit sind Rufbereitschaftsdienste im Rahmen der Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche nach §§ 42, 42a SGB VIII wahrzunehmen.**
**Fragen zum Aufgabengebiet**
Frau Dr. Kerstin Kirsten
Leiterin des Fachgebietes Sozialpsychiatrischer Dienst
Tel. 04131 26-1498
kerstin.kirsten@landkreis-lueneburg.de
**Fragen zum Auswahlverfahren**
Herr Jan Minks
Fachdienst Personalservice
Tel. 04131 26-1748
jan.minks@landkreis-lueneburg.de
**Wir unterstützen Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt.**
Deswegen freuen wir uns über Bewerbungen aller Interessierten – unabhängig von Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, sexueller Identität, Geschlechteridentität oder einer Behinderung. Bei gleicher Eignung wird bei der Besetzung freier Stellen auf die gleichwertige Repräsentation aller Geschlechter geachtet.
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.10.2025 unter Angabe des Kennzeichens 30.13/53/19/2025 über unser Online-Bewerbungsportal https://bewerbung.landkreis-lueneburg.de