Beschreibung
Eine Krebserkrankung verändert das Leben von Menschen radikal. Die krebsberatung berlin unterstützt seit über 40 Jahren Krebskranke und Angehörige von Krebskranken in allen Krankheitsphasen durch Information, Beratung und Begleitung. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sozialarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (19,7 Std./Woche)
Diese Aufgaben erwarten Sie:
• Sie beraten erwachsene Krebskranke und Angehörige, bieten ihnen Orientierungshilfe im Gesundheits- und Sozialleistungssystem und informieren sie über nichtstaatliche Angebote (zum Beispiel über ehrenamtliche Begleitdienste und Stiftungen).
• Sie helfen Klient\*innen bei Anträgen etwa wegen Schwerbehinderung oder Arbeitslosigkeit.
• Sie vermitteln Klient\*innen an fachspezifische Beratungsstellen weiter wie etwa an Pflegestützpunkte, an ambulante Dienste, Selbsthilfegruppen.
• Sie nehmen an Teamsitzungen teil und arbeiten eng mit dem Vorstand zusammen.
• Sie pflegen und erweitern Ihr berufliches Netzwerk und präsentieren unsere Arbeit auf Patienten- und Fachkongressen.
Das sollten Sie mitbringen:
• Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Diplom, Master, Bachelor) oder vergleichbare Qualifikation.
• Gute sozialrechtliche Kenntnisse und die Bereitschaft, diese kontinuierlich auszubauen.
• Grundkenntnisse in der klinischen/gesundheitsbezogenen Sozialarbeit.
• Kenntnisse der Versorgungsstrukturen in Berlin (zum Beispiel Landesamt für Gesundheit, Pflegestützpunkte, Hospizwesen) sind von Vorteil.
• Angefangene oder abgeschlossene von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte psychoonkologische Weiterbildung oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren.
• Gute Kenntnisse der gängigen EDV-Programme (MS-Office/OneDrive).
• Berufserfahrung mit onkologisch Erkrankten oder in anderen vergleichbaren Tätigkeitsfeldern sind von Vorteil.
• Persönliche Erfahrung als Krebserkrankte/r oder Angehörige/r ist wünschenswert.
Das bieten wir Ihnen:
• Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Aufgabe in einem kleinen Team, in dem Sie selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten.
• Unterstützung durch erfahrene, engagierte Kolleginnen und einen aktiven Vorstand.
• Möglichkeiten zur Fortbildung.
• Wöchentliche Fallbesprechungen sowie Team-Supervision alle sechs Wochen.
• Eine unbefristete Stelle mit einer Vergütung in Anlehnung an den TV-L (Ländertarif Berlin) und 30 Tagen Urlaub bei einer Fünf-Tage-Woche.
• Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten zum Beispiel im Rahmen einer Drei-Tage-Woche. Mobiles Arbeiten ist möglich.
Wenn Sie Freude an einer sinnstiftenden Tätigkeit haben und in Ihrem Beruf gerne Menschen helfen, wenn es Ihnen Spaß macht, eigenverantwortlich und gut organisiert zu arbeiten, und wenn es für Sie selbstverständlich ist, sich im Team auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen, sind Sie bei uns genau richtig.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (vorzugsweise per E-Mail) bis zum 30. September 2025 an kontakt@krebsberatung-berlin.de
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.
Der Arbeitsort ist Dernburgstraße 59, 14057 Berlin (Nähe S-Bahnhof Messe Nord/ICC).
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unsere Büroassistentin Ingrid Karres, Telefon (030) 89409040.
Die krebsberatung berlin berät seit 1983 an Krebs erkrankte Menschen und Angehörige. Seit ihrer Gründung ist die Beratungsstelle wichtiger Bestandteil der psychosozialen Versorgung krebskranker Menschen und ihrer Angehörigen in Berlin.
Sie ist das Projekt des gemeinnützigen Vereins „Psychosoziale Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige e.V.“ In der Beratungsstelle arbeiten vier psychologische Beraterinnen mit therapeutischer Zusatzausbildung, eine Sozialarbeiterin sowie zwei Büroassistentinnen.