Beschreibung
Wir, das Team Drop Out Focus, suchen ein:e neue Kolleg:in für unser
Team zum 01.10.2025. Als Team sehen wir uns als Gäste in der
Lebenswelt der Menschen, die wir begleiten. Wir gehen aktiv auf sie zu
und bieten Unterstützung – ohne Bedingungen. Unsere Arbeit ist
geprägt von persönlichen Geschichten, unterschiedlichen Biografien
und Kulturen sowie individuellen Problemlagen, die uns herausfordern
und motivieren. Wir wünschen uns ein:e neue Kolleg:in, die mit
Empathie, Respekt und Akzeptanz auf andere zugehen, sich mit
Engagement einbringen kann und Freude daran hat, gemeinsam Lösungen
zu entwickeln. Deine Aufgaben Aufsuchende Arbeit auf der Straße
Beziehungsarbeit als Vertrauensgrundlage Hilfestellung und Beratung
bei verschiedenen Problemlagen Einzelfall-, gruppen- und
sozialraumorientierte Arbeit Netzwerkarbeit Gremienarbeit und
Interessensvertretung Gemeinsam mit dem Team bestehende Projekte
weiterzuführen, neue Ideen zu entwickeln und umsetzen Flexible
Arbeitszeiten, die sich oft an den Adressat*innen orientieren Wir
bieten Dir gleichberechtigte, enge Zusammenarbeit in unserem Team
regelmäßige Teamsitzungen, kollegialer Austausch und Unterstützung
auch mit anderen Teams Flache Hierarchien und ein wertschätzendes
Miteinander Raum eigene Interessen und Fähigkeiten kreativ in die
Arbeit einzubinden Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten
Vergütung in Anlehnung an den TV-L SuE, E 12, inkl.
Jahressonderzahlung 30 Urlaubstage Wir wünschen uns staatl.
Anerkennung als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (Dipl./B.A) ist
Voraussetzung, außer du verfügst über Sprachkompetenz in einer
osteuropäischen Sprache und zusätzlich ein vergleichbaren
Hochschulabschluss Erfahrung in der aufsuchenden, ambulanten und/oder
niedrigschwelligen Wohnungslosenhilfe Gute Kenntnisse der deutschen
(mind. B2) und möglichst einer weiteren Sprache (insbesondere
osteuropäische Sprachen) Gute Kenntnisse über die Strukturen der
Wohnungslosenhilfe und der sozialen Unterstützungssysteme in Berlin
Physische und psychische Belastbarkeit, d.h. auch Rückschläge und
Grenzen zu akzeptieren Echtes Interesse an den Menschen, auch wenn sie
Deine Lebensansicht, Kultur und Bildung nicht teilen Respekt und
Akzeptanz gegenüber den Adressat*innen, mit denen Du arbeitest
Bereitschaft im Team zusammenzuarbeiten sowie flexibler
Arbeitszeitgestaltung Führerschein Klasse B wünschenswert Wir
wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen –
unabhängig von Alter, Nationalität, ethnischer und sozialer
Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Klasse und Geschlecht
sowie sexueller Orientierung und Identität. Insbesondere möchten wir
mehrsprachige schwarze Personen und Personen of Color, sowie Menschen
mit Migrationserfahrungen zu einer Bewerbung ermutigen. Ebenso
Bewerbungen von Arbeitsanfänger*innen begrüßen wir. Bei
Unsicherheiten zu den Qualifikationen & Voraussetzungen oder Fragen zu
dem Berufsfeld Straßensozialarbeit, zögere nicht uns zu
kontaktieren. Erreichen kannst du uns über dropout-focus@gangway.de
Das sind die nächsten Schritte: Sende deine Bewerbung
an bewerbung@gangway.de (Betreff: Drop Out Focus) Wir sehen uns
deine Bewerbung an. Passt alles, erhältst du durch ein Infogespräch
und eine mögliche Hospitation einen Einblick in deinen potenziellen
Arbeitsalltag und wirst mit Informationen versorgt. Wenn wir
miteinander arbeiten möchten, kommt es zum offiziellen
Bewerbungsgespräch mit der Fachleitung. Dieser Prozess hat sich in
der Vergangenheit bewährt und hilft allen Beteiligten dabei, sich
wirklich kennenzulernen. So kannst du herausfinden, ob du und deine
mögliche neuen Aufgabe matcht.