Die Arbeiterwohlfahrt zählt zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Sie ist aufgrund ihrer Geschichte und ihres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses ein Wohlfahrtsverband mit besonderer Prägung. Leitsätze und Leitbild sind Grundlage für das gemeinsame Handeln. Die AWO setzt sich insbesondere für Geschlechtergerechtigkeit und gegen Gewalt an Frauen* ein. Der AWO Kreisverband Berlin-Mitte e. V. sucht für unser 1. Frauenhaus (Brigitte Döcker Haus) zum nächstmöglichen Zeitpunkt: eine Sozialbetreuerin* Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 6 Stunden. Aus konzeptionellen Gründen kann diese Position nur mit einer Frau oder TIN*-Person besetzt werden. Der Arbeitsort wird aller Voraussicht nach im Bezirk Treptow-Köpenick sein. Nach der Einarbeitung ist die Arbeitszeit in der Regel Freitagnachmittag von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Begleitung und Unterstützung von Klient*innen mit Gewalterfahrungen Mitarbeit bei der Erstellung von Unterstützungsplänen in Zusammenarbeit mit den Sozialarbeiter*innen Vermittlung von Kontakten zu spezialisierten Hilfsangeboten Krisenintervention Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Gruppenveranstaltungen und Angeboten für die Klient*innen Ansprechpartnerin für Konflikte und Probleme in der Einrichtung Ermittlung und Dokumentation von statistischen Daten / Aktenführung Mitarbeit bei der Erstellung von Informations- und Arbeitsmaterialien Eine einschlägige Ausbildung als Sozialassistent*in oder vergleichbares oder eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im sozialen Bereich wertschätzende und respektvolle Haltung Klient*innen, Kindern und Mitarbeiter*innen gegenüber Kenntnisse in der Thematik geschlechtsspezifische und häusliche Gewalt selbstständige, teamorientierte und reflektierte Arbeitsweise sind von Vorteil Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft, Interkulturelle Kompetenz Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert Sie erkennen die Ziele und Grundsätze der Arbeiterwohlfahrt an einen sicheren Arbeitsplatz bei einem wertegebundenen und gemeinnützigen Träger ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles und spannendes Aufgabengebiet in einem dynamischen und sich verändernden modernen und vielfältigen sowie wertegebundenem Mitgliederverband flache Hierarchien und eine beteiligungsorientierte Unternehmenskultur individuelle persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten 30 Urlaubstage im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Arbeitswoche zuzüglich Heiligabend und Silvester arbeitsfrei eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der AWO Berlin in der Entgeltgruppe E8 Einen Mobilitätszuschuss bei Nutzung des ÖPNV oder Fahrrad sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Urban Sports Coaching für psychosoziale Gesundheit Konfliktlösungsstelle zum Umgang mit Konflikten und Fällen von Diskriminierung Arbeiten bei einem wertegebundenen und gemeinnützigen Träger Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung. Senden Sie diese bitte mit dem Betreff: „Bewerbung Sozialarbeiter*in 1.Frauenhaus“ per E-Mail an: bewerbung@awo-mitte.de. *TIN ist eine Abkürzung und steht für trans*, inter* und nichtbinäre Personen. Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung bei der AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.awo-mitte.de/index.php/datenschutz
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 9ffc04b524fd19cf12fc3f198cd7c344
Letztes Update:
18.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Abel & Käufl Mobilfunkhandels GmbH 84034 Landshut, Isar
Arbeitab 18.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.