Beschreibung
**Soziale Arbeit im Krisendienst**
**(m/w/d)**
S 14 TVöD-SuE | Vollzeit mit 39 Wochenstunden | unbefristet
Bewerbungsfrist 29. September 2025 |**** Interamt ID 1359096, E 263/25
**Ihre Aufgaben im Krisendienst des Jugendamtes**
- Ambulanter Krisendienst/Wahrnehmung und Durchführung ordnungspolitischer Aufgaben im Rahmen der Krisenintervention (§§ 8a, 42, 42a SGB VIII)
- Aufnahme von Minderjährigen als Schutzmaßnahme (Vollzug der Inobhutnahme bis zur Bescheiderteilung)
- Beratungstätigkeiten im Rahmen der Krisenintervention (Kinderschutzhotline, Telefonberatung, Erstberatung vor Ort)
Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt im **durchgehenden Schichtdienst (Wechselschicht).**
**Ihr Profil**
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder erfolgreicher Abschluss der v. g. Qualifikationen bis zum 31.10.2025
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Heilpädagogik oder Abschluss der Qualifikation bis zum 31.10.2025
- alternativ ein abgeschlossenes, für die Aufgabenwahrnehmung befähigendes, Hochschulstudium als Diplompädagoge/-in, Erziehungswissenschaftler/-in oder Kindheitspädagoge/-in (m/w/d)
Die Bereitschaft zum Erwerb der zusätzlichen Qualifikation (Kinderschutzfachkraft) ist zwingend erforderlich.
von Vorteil sind:
- anwendungsbereite Rechtskenntnisse in der Sozialgesetzgebung, insbesondere SGB VIII, BGB sowie angrenzender Rechtsgrundlagen
- Führerschein Klasse B
- Methodenkompetenz, Belastbarkeit, Eigenständigkeit
**Unser Angebot an Sie**
- finanziell: sicherer Arbeitsplatz mit Bezahlung nach TVöD-SuE und dynamischer Gehaltsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 6) und monatlicher Zulage i. H. v. 180 € brutto, Zulage bei ständiger Wechselschichtarbeit i. H. v. 200 €, betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (Arbeitgeberanteil 3,9 % vom Bruttoentgelt), Weihnachtsgeld, Leistungsprämie, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche), bis zu 6 Tage Zusatzurlaub bei ständiger Wechselschichtarbeit, bis zu 2 Regenerationstagen
- weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc.
**Weitere Informationen**
Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen:
www.Interamt.de; Interamt ID 1359096
Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt.
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:
für Fragen zum Aufgabenbereich: Frau Cyranka, Tel.: 0391/540 3202
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Grögor, Tel.: 0391/540 2556
[Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens.](https://tinyurl.com/yaetk3mp)