Beschreibung
Sozialoberinspektor/-in bzw. Sozialarbeiter/-in, Sozialpädagoge/-in im Kinderschutzteam des Regionalen Sozialpädagogischen Dienstes im Jugendamt (m/w/d)Neukölln ist eine Herausforderung und eine Herzenssache, der Hermannplatz und die Britzer Mühle, Wegweiser und Tradition. Neukölln ist Leben & Veränderung.
Werden Sie Mitgestalter/-in & Umgestalter/-in, Unterstützer/-in & Bewahrer/-in.
Für diese spannenden Aufgaben suchen wir engagierte und motivierte Kolleg/-innen, die sich den Herausforderungen des Bezirkes Neukölln stellen.
Als innovativer und zukunftsorientierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine individuelle Förderung sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven. Das Bezirksamt Neukölln von Berlin wurde bereits mehrfach als erfolgreicher Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem „Deutschen Personalwirtschaftspreis 2019“, dem „Ausbildungspreis“ sowie dem „Health Award“ und dem „Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit“ für die enge und innovative Verzahnung von Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung und Arbeitsschutz.
Werden Sie Teil von Veränderung und Wachstum. Machen Sie mit und bewerben Sie sich.Ihre Aufgaben Besoldungs-/Entgeltgruppe: BesGr. A 10 / S14 TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit
Besetzbar ab: sofort
Kinderschutz bedeutet immer Schutz und Hilfe für Kinder und ihre Familien. Die gesunde Entwicklung, der Schutz von Kindern und die Stärkung der Erziehungsverantwortung der Eltern sind zentrale Aufgaben des Jugendamtes generell und des Kinderschutzteams im Besonderen.
1. Wahrnehmung aller Aufgaben des Kinderschutzes, insbesondere verantwortliche Gewährleistung des Jugendamts-Schutzauftrages gem. § 8a SGB VIII und Bundeskinderschutzgesetz: Krisenintervention und Inobhutnahmen von Kindern gem. § 42 SGB VIII
• Hilfeplanung und –gewährung im Gefährdungsbereich unter Beachtung fachlicher und wirtschaftlicher Gesichtspunkte im Rahmen der Hilfe zur Erziehung § 27 ff SGB VIII und anderer Leistungen, Steuerung von Hilfeplanungsprozessen
• Formulierung von Anträgen und Mitteilungen an das Familiengericht zur Anzeige von Kindeswohlgefährdungen gem. § 8a SGB VIII und zum Eingriff in die elterliche Sorge gem. § 1666 BGB (hoheitliche Aufgaben)
2. Sicherstellung des telefonischen Bereitschaftsdienstes in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr
Hinweise:
Das Arbeitsgebiet ist an Sprechzeiten und häufige Dienstzeiten in den Abendstunden gebunden.
Der Dienst- bzw. Arbeitsort befindet sich zurzeit am Britzer Damm 93, 12347 Berlin.
Weitere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie durch einen Klick auf den unten stehenden Button "WEITERE INFORMATIONEN".Ihr Profil Formale Voraussetzungen:
Beamtinnen und Beamte:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2 / Einstiegsamt 1 des Sozialdienstes.
Tarifbeschäftigte:
Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/-in / Sozialpädagoge/-in.
Der Abschluss muss spätestens zur Einstellung vorliegen.
Hinweis: Bei abgeschlossenem Studium und noch nicht vorliegender staatlicher Anerkennung wird die Tätigkeit zunächst nach S 8 b vergütet.
Hinweis: Bitte teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung eindeutig mit, ob Sie sich ausdrücklich auf die Tarifstelle oder die Beamtenstelle oder auf beides bewerben möchten.
Weitere Informationen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen der Stelle erhalten Sie durch einen Klick auf den unten stehenden Button "WEITERE INFORMATIONEN".
Karriereförderung
ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten zur Fort- und Weiterbildung für Ihre individuelle Entwicklung
Gesundheitsmanagement
1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung vielfältiger und betrieblich geförderter Sportangebote sowie die kostenfreie Nutzung von externen Coachings und Beratungen zur Mentalen Gesundheit
Ein kollegiales Arbeitsklima
ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.
für Diversity
Wir schätzen Vielfalt und leben sie aktiv. Das Land Berlin setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen stetig für ein wertschätzendes, diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden ein.
Gesundheitsmanagement
Wir fördern Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz mit einem modernen Gesundheitsmanagement, das präventive Angebote für alle Lebenslagen bereithält.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobil oder Sabbatical – das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.
Flexible Arbeitszeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitbeschäftigung, alternierende und mobile Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten sowie 30 Urlaubstage
Finanzielle Anreize
einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen, betrieblicher Altersvorsorge (Tarifangestellte) sowie ein bezuschusstes Firmenticket/ Haupstadtzulage (bis einschl. A13Z bzw. E 13)
Arbeiten für das Gemeinwohl
eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit in einem der spannendsten Bezirke Berlins, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen aktiv mitgestalten
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen Rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Ojiakor
030/ 90239 - 2676
Rund um das Aufgabengebiet:
Frau Buschkowsky
030/ 90239 - 3722
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
• ein Bewerbungsschreiben
• ein lücken
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".