Beschreibung
Bei der **Bundesstadt Bonn**
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
beim **Amt für Kinder, Jugend und Familie**
eine Stelle als
## Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in (m/w/d)
### für den Einsatz im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz
- Entgeltgruppe S 12 TVöD -
im Sachgebiet „Jugendpflege, Jugendschutz“ zu besetzen.
Die Bundesstadt Bonn, in der mehr als 338 000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.
Der erzieherische Kinder- und Jugendschutz (§ 14 SGB VIII) will junge Menschen begleiten, stärken, unterstützen und informieren. Die Fachkräfte im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz ermöglichen jungen Menschen, ihr Leben und ihre Zukunft eigenständig zu gestalten und zu bewältigen sowie sich vor gefährdenden Einflüssen zu schützen. Darüber hinaus ist es Ziel, auch Eltern und andere Erziehungsberechtigte zu befähigen, Kinder und Jugendliche besser vor gefährdenden Einflüssen zu schützen. Aktuelle Themen und Handlungsfelder der Fachkräfte des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes umfassen die Prävention von (sexualisierter) Gewalt, einrichtungsspezifische Präventions- und Schutzkonzepte, Medienpädagogik, Jugendmedienschutz, Jugendarbeitsschutz, Suchtprävention, geschlechtliche Vielfalt und Demokratieförderung. Die Themen im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz sind vielfältig und durch Veränderung geprägt. Grundsätzlich gilt es, sich an der aktuellen Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen zu orientieren.
Schwerpunkte der ausgeschriebenen Stelle sind die **Prävention von (sexualisierter) Gewalt, einrichtungsspezifische Präventions- und Schutzkonzepte und geschlechtliche Vielfalt**.
### Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
- Information und Beratung von jungen Menschen, Eltern, pädagogischen Fachkräften und anderen Multiplikator\*innen im Hinblick auf Prävention sexualisierter Gewalt und geschlechtliche Vielfalt
- Planung und Durchführung von Seminaren und Fachtagen zur Qualifizierung von Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe
- Planung und Durchführung von präventiven Angeboten für junge Menschen
- Erstellung von Informationsmaterial, Schulungsunterlagen und Flyern
- Mitwirkung in Gremien und Förderung der stadtweiten Zusammenarbeit und Vernetzung der Fachkräfte und Institutionen (verschiedene Dienststellen, Polizei, Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe)
- Konzeptionsentwicklung, Qualitätssicherung und Evaluation
- die Vorbereitung von Vorlagen für die politischen Gremien
- die Anfertigung von fachspezifischen Stellungnahmen
- Öffentlichkeitsarbeit für Fachleute und Bürger\*innen
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder Erziehungswissenschaften (Diplom oder Bachelor).
### Wir erwarten von Ihnen:
- Erfahrungen im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz
- Kenntnisse über sexualisierte Gewalt, Erscheinungsformen und Präventionsansätze
- Wissen und Sensibilität zu geschlechtlicher Vielfalt und sexueller Orientierung
- ein ausgeprägtes Verständnis und Engagement für die Handlungsfelder der Jugendförderung (§§ 11 – 14 SGB VIII)
- sehr gute rhetorische und kommunikative Fähigkeiten sowie Erfahrungen mit verschiedenen Präsentationstechniken und Methodenkompetenz
- konzeptionelles, strategisches und gesamtstädtisches Handeln und Denken
- Freude an der Vernetzung und Kooperation mit verschiedenen Dienststellen, Behörden, Schulen und Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe
- die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit mit einem hohen Maß an Flexibilität, Eigeninitiative und Motivation
- eine signifikante Organisations- und Teamfähigkeit
- Kritikfähigkeit und Lernbereitschaft
- ein sicheres und verbindliches Auftreten
- die Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung, auch außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit in den Abendstunden sowie an Wochenenden
- einen sicheren Umgang mit Microsoft 365 (Word, Excel, Outlook, PowerPoint, Teams) sowie weiteren Videokonferenz-Tools
- allgemeine Verwaltungskenntnisse
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
### Wir bieten Ihnen:
- die enge Zusammenarbeit in einem kompetenten und motivierten Team
- eine fachlich fundierte Einarbeitung
- Förderung von innovativem und kreativem Handeln durch die Wahrnehmung der Aufgaben in eigener Verantwortung in Abstimmung mit den Vorgesetzten
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- Teilzeit im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen
- Bleiben Sie fit: Im Rahmen unserer Firmenfitness-Kooperation mit Urban Sports erhalten Sie Zugang zu vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten
- Exklusive Rabatte über benefits.me: Sie profitieren von attraktiven Vergünstigungen aus den Bereichen Freizeit, Shopping, Reisen u.v.m.
Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.
**Bewerbungsunterlagen**
**Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn ([https://karriere.bonn.de/).](https://karriere.bonn.de/).) Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.**
**Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:**
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis Studium
- Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
### Kontakt:
Kommen Sie gerne für weitere Informationen vorab auf uns zu.
Für Auskünfte zur Stelle steht Ihnen die Sachgebietsleiterin Marion Renkes unter der Rufnummer 0228 – 77 31 24 gerne zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Angela Weller unter der Rufnummer 0228 – 77 40 22 gerne zur Verfügung.
**Bewerbungsfrist**
Die Bewerbungsfrist endet am 12.10.2025.
.
[Bewerben Sie sich jetzt online!](https://recruitingapp-5327.de.umantis.com/Vacancies/4785/Application/CheckLogin/1?lang=ger)
Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter: http://www.bonn.de