Beschreibung
STADT MINDEN
Große kreisangehörige Stadt, ca. 85.000 Einwohner\*innen
Die Stadt Minden ist mit 85.000 Einwohner\*innen das Zentrum einer vielfältigen und in-novativen Region. Unser Plus: In Minden verbinden sich hohe Lebensqualität mit kurzen Wegen, einem familienfreundlichen Umfeld und Naturnähe. Herausragende kulturelle An-gebote, vielseitige Sportmöglichkeiten und eine hochwertige Bildungslandschaft prägen die Weserstadt. Ein bunter Branchenmix aus mehreren tausend mittelständischen Unter-nehmen macht die Mindener Wirtschaft krisenfest und zukunftssicher.
Mit ca. 1.400 Beschäftigten gehören die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe Min-den (SBM) zu den größten Arbeitgeber\*innen in der Region.
Zusammen gestalten wir in einem großen Team die Zukunft Mindens. In der kommunalen Verwaltung gibt es vielfältige Aufgaben, die alle ein Ziel verfolgen: Guten Service für die Mindener Bürger\*innen, Unternehmen und Gäste zu bieten und gemeinsam unsere Stadt jeden Tag ein bisschen besser zu machen.
Die Stadt Minden sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für den Bereich 4.3 - Sozialer Dienst Jugendhilfe
### mehrere sozialpädagogische Fachkräfte im Team Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
Referenz-Nr. 207\_2025
Es handelt sich um zwei unbefristete sowie zwei befristete Beschäftigungsverhältnisse in Voll- und Teilzeit bis zum 30.04.2027.
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien in Fragen der Erziehung und Entwicklung junger Menschen, der Verselbständigung,
in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung
- Gewährung von erzieherischen Hilfen, Koordinierung der Leistungserbringung durch beteiligte Dienste, Einrichtungen und Personen
- Unterstützung des Vormundschafts- und Familiengerichts
- Einleitung von Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung
- partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kolleg\*innen unserer internen und ex-ternen Schnittstellen
Jede Fachkraft des Allgemeinen Sozialen Dienstes arbeitet eigenverantwortlich im Team eines Sozialraumes. Die Teamstrukturen ermöglichen kollegiale Beratung und Vertre-tungsregelungen.
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor) zum Zeitpunkt der Einstellung folgender Fachrichtungen
o Dipl.-Sozialarbeiter*innen (FH) oder Dipl.-Sozialpädagog*innen, jeweils mit staatlicher Anerkennung oder
o Dipl.-Pädagog\*innen oder
o Erziehungswissenschaften oder
o „Soziale Arbeit“ mit staatlicher Anerkennung
- Berufserfahrung im Aufgabenbereich der Kinder- und Jugendhilfe (möglichst im Rah-men der Bezirkssozialarbeit)
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungen zu Fachthemen und zur Stärkung der persönlichen und sozialen Fähigkeiten
- Fähigkeit, im Team zu arbeiten
- Fähigkeit, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten
- eine hohe Einsatzbereitschaft
- hohes Engagement
- strukturiertes Arbeiten, Prioritätensetzung
- positive Grundeinstellung zu den Menschen, die Beratung, Unterstützung und Hilfe benötigen
- wünschenswert ist, die Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. b oder die erforderliche Mobilität vergleichbar sicherstellen zu können
- Sie sind bereit, Rufbereitschaftsdienste auch außerhalb der regulären Arbeitszeit wahrzunehmen. Je nach Notwendigkeit ca. viermal jährlich eine Woche, geteilte Wochen sind nach Absprache ebenfalls möglich.
Wir bieten:
ein vielfältiges, anspruchs- und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
einen krisensicheren Arbeitsplatz
eine transparente und faire Vergütung einschließlich vermögenswirksamer Leistungen und einer Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte (jährlich zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung)
betriebliche Altersvorsorge
Pensions- und Fürsorgeleistungen
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Vermittlung von Kita Plätzen für Mitarbeitende
fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiter-bildungsangebote (auch online)
Fahrradleasing für Tarifbeschäftigte
E-Bike und Carsharing für Dienstfahrten
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, setzt jedoch eine flexible Arbeitszeitgestaltung voraus.
Die Stelle ist mit Entgeltgruppe S 14 TVöD bewertet.
Bei uns wird die Verschiedenartigkeit unserer Mitarbeiter\*innen konstruktiv genutzt, um erfolgreich zusammenzuarbeiten. Wir möchten die Vielfältigkeit der Gesellschaft wider-spiegeln und freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Alter, Ge-schlecht, Religion, Nationalität, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre Fragen zu den Stelleninhalten und -anforderungen beantwortet die Leiterin des Allgemeinen Sozialen Dienstes Frau Birgit Bönig, Telefon 0571 89-799.
Interessierte Bewerber\*innen senden ihre aussagekräftige Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen und Nachweisen online über www.interamt.de.
Bitte geben Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen die Referenz-Nr. 207\_2025 an.
Bewerbungsschluss: 19.10.2025
Fragen zu Ihrer Online-Bewerbung beantwortet Frau Türbsch, Telefon 0571 89-202.
Hinweise zum Datenschutz für Bewerber\*innen finden Sie im Internet unter www.min-den.de/Datenschutz und www.minden.de/Informationspflichten dort unter der Überschrift Informationspflicht\_7.1\_Bewerbung.pdf.
Weitere Hinweise finden Sie auf der Homepage der Stadt Minden.