Im **BBZ Bautzen e.V.** bilden und begleiten multiprofessionelle Teams Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene unterschiedlichen Alters in verschiedenen Lebenslagen. Unsere Arbeitsfelder reichen von der beruflichen Bildung und Orientierung über die Kinder- und Jugendhilfe hin zu Kindertagesstätten sowie der Freien Gemeinschaftsschule Oberlausitz. In den Landkreisen Bautzen und Görlitz gestalten wir aktiv die Zukunft der Oberlausitz und geben Fachkräften ein Zuhause.
Im Auftrag des Landratsamt Bautzen – Jobcenter setzen wir seit 01.04.2022 das Modellprojekt „**MOSAIK - Innovatives 360-Grad Experimentier-Haus für Gesundheit und Arbeit**“ im Rahmen des Förderprogramms RehaPro (Förderung durch das BMAS) um. Für dieses Projekt suchen wir für den **Standort Bautzen** in **Vollzeit oder Teilzeit ab sofort** einen engagierten
## **Sozialpädagogen (m/w/d).**
### **Ihr Aufgabenbereich:**
Sie arbeiten mit erwerbsfähigen Leistungsberechtigten mit physischen und psychischen Einschränkungen. Die Grundlage des Projekts bildet die Durchführung einer neuen Diagnostik (-kaskade) in Kombination mit den Schwerpunkten Gesundheitsförderung (gesunde Ernährung, sportliche Aktivitäten), Angebote zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben mit einem Fokus auf Eigenständigkeit und Hilfe zur Selbsthilfe. Dieser Ansatz ist neu in der Arbeit mit der Zielgruppe im Landkreis Bautzen.
Zu Ihren Tätigkeiten gehören
- intensive Einzelfallarbeit/ Coaching einschließlich intensiver aufsuchender Arbeit und Krisenbewältigung
- Entwicklung und Organisation von tagesstrukturierenden Angeboten individuell angepasst an die Zielgruppe (Workshops zu Themen wie gesunde Ernährung, Bewegung u. a.)
- Erstellung und Fortschreibung des Förderplans
- Begleitung zu Terminen bei Behörden und sozial-medizinischen Einrichtungen
- intensive Fallberatungen im Projektteam (Ausbilder, Psychologe, Sporttherapeuten, Ernährungsberater)
- intensive Zusammenarbeit mit medizinischen und administrativen Einrichtungen sowie sozialem Umfeld u. a.
Es handelt sich um ein lernendes Projekt. Durch das Projekt sollen neue Ansätze und Methoden in der Arbeit mit der Zielgruppe entwickelt werden. Dafür wünschen wir uns Mitarbeiter, welche das Projekt aktiv und lebendig (mit)gestalten und Ihre Ideen und Ihre Erfahrungen einbringen.
Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet.
### **Ihre Qualifikation:**
Wir erwarten engagierte Pädagogen in den Fachrichtungen Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Soziale Arbeit, Heilpädagogen, Rehabilitationspädagogen oder auch Sonderpädagogen (Diplom, Bachelor oder Master). Alternativ können Pädagogen (Diplom, Magister Artium, Bachelor, Master) mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten Sozialpädagogik oder Jugendhilfe tätig werden. Ebenfalls können Erzieher bzw. Heilerziehungspfleger mit einschlägiger Zusatzqualifikation im Umfang von mindestens 640 Unterrichtseinheiten zum Einsatz kommen.
Eine mehrjährige berufliche Erfahrung in der Beratung und Betreuung der Zielgruppe sowie eine Zusatzqualifikation im Bereich Rehabilitationspädagogik bzw. Sonderpädagogik wäre grundsätzlich wünschenswert, ist aber nicht zwingend notwendig.
Zusätzlich verfügen Sie über Erfahrungen in der Arbeit mit physisch und psychisch beeinträchtigten Menschen sowie Kenntnisse im SGB II, III und IX. Eine gute Zusammenarbeit mit Behörden und Einrichtungen, sowie PC – Kenntnisse und Führerschein Klasse B setzen wir voraus.
### **Wir bieten:**
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team
- ein betriebliches Versorgungskonzept
- eine attraktive und leistungsgerechte Vergütung
- die Zahlung einer Erholungsbeihilfe für Ihren Jahresurlaub
- Dienstfahrzeuge für Ihre Dienstfahrten
- finanzielle Zuwendungen für Teams und Events
- eine solide und moderne Ausstattung Ihres Arbeitsplatzes
- materielle Ressourcen für Ihre Aufgabenerfüllung
- Unterstützung bei Ihren projektbezogenen Fort- und Weiterbildungen
Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung, bevorzugt per E-Mail (PDF).
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: b0a45fbc97cf4cea04bc39de6ac8ab27
Letztes Update:
01.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.