Seit über 25 Jahren begleiten wir – die Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V. (gjb) – junge Menschen bei ihrer beruflichen Orientierung und Ausbildung. Gemeinsam erarbeiten wir ihre Stärken, Interessen und Ziele und ermutigen sie, ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Im Programm [Berufswegeplanung](https://gjb-frankfurt.de/programme/berufliche-schulen/berufswegeplanung-beruflichen-schulen/) beraten wir Schüler:innen an allen 16 Frankfurter beruflichen Schulen mit dem Ziel, Wege in Ausbildung, Arbeit oder Qualifizierung zu eröffnen.
**Unterstützen Sie Schüler:innen direkt an ihrer Schule, ihren beruflichen Weg zu finden!**
## Sozialpädagogin:Sozialpädagoge (m/w/d) für Berufswegeplanung an beruflicher Schule
(Teilzeit 30 Wochenstunden I Arbeitsort: [Julius-Leber-Schule](https://www.julius-leber-schule.de/) Frankfurt I Start: ab sofort)
### Ihre Aufgaben
- Sie beraten ressourcenorientiert Schüler:innen bei der beruflichen Orientierung.
- Sie unterstützen sie bei der Suche nach Ausbildungs- oder Praktikumsplätzen, erstellen gemeinsam Bewerbungsunterlagen und bereiten auf Vorstellungsgespräche vor.
- Sie kooperieren eng mit den Lehrkräften, der Agentur für Arbeit sowie Maßnahmeträgern.
- Sie akquirieren und pflegen Kontakte zu Ausbildungsbetrieben
- Sie dokumentieren Ihre Beratungsarbeit.
### Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit, Erziehungs- oder Sozialwissenschaften – alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung und einschlägige Erfahrung
- Erfahrung in Beratung und Gruppenarbeit
- Gute Kenntnisse des schulischen und beruflichen Bildungssystems sowie des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes
- Freude an der Arbeit im schulischen Umfeld, Kooperationsfähigkeit und Reflexionsvermögen
- Selbstständige, flexible Arbeitsweise und den Blick für die individuellen Bedürfnisse der Schüler:innen
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
### Wir bieten
**Guter Start:** Strukturierte Einarbeitung und feste Ansprechpersonen
**Verlässliche Strukturen:** Anbindung an ein engagiertes, kollegiales Team der gjb und gleichzeitig fester Bestandteil der Schulgemeinschaft
**Gestaltungsspielraum:** Raum für eigene Ideen, kurze Entscheidungswege und Mitgestaltung in Arbeitsgruppen
**Digitale Ausstattung:** Laptop und Handy – mobiles Arbeiten ist in begrenztem Umfang möglich
**Fachliche Weiterentwicklung:** Fortbildungen, Supervision und kollegiale Fallberatung
**Vergütung nach TVöD SuE (EG 11):** inklusive Jahressonderzahlung und monatlicher Zulage (in Anlehnung an [TVÖD SuE](https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/sue/) Kommunen)
**Urlaubs- und Ferienregelung:** 30 Urlaubstage plus 2 Regenerationstage (bei Vollzeit); zusätzlich frei am 24. und 31. Dezember; schulferienfrei (ermöglicht durch Urlaubstage und Vorarbeitszeit)
**Mobilität:** Bezuschusstes RMV-Jobticket mit Mitnahmeregelung, Fahrradleasing möglich
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet – wir streben jedoch ausdrücklich eine langfristige Zusammenarbeit an.
### Ihre Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per E-Mail an [bewerbung@gjb-frankfurt.de](https://mailto:bewerbung@gjb-frankfurt.de)
### Noch Fragen?
Melden Sie sich gerne bei Eva Mauch, Bereichsleiterin Kooperation mit beruflichen Schulen (Fon 069 – 24 75 433 41).
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 0476f9e3ae1da6a3313d5ccdb7ca7325
Letztes Update:
28.08.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG 40880 Ratingen
Arbeitab 01.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.