Beschreibung
**Duisburg** – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die **Stadt Duisburg** sucht für das Amt für Schulische Bildung und sozialpädagogische Zusatzangebot an Grundschulen mehrere
**Sozialpädagogische Fachkräfte (w, m, d)**
Das Sozialpädagogische Zusatzangebot (SPA) des Amtes für Schulische Bildung ist eine Betreuungseinrichtung an Duisburger Grundschulen.
In den Einrichtungen sind jeweils zwei Fachkräfte beschäftigt, die in einer Gruppe 12 Kinder betreuen und fördern, die sich aufgrund von Mehrfachproblematiken nicht in das Angebot des „Offenen Ganztages“ integrieren lassen.
**Ihre Aufgabenschwerpunkte**
- gemeinsame Leitung und sozialpädagogische Arbeit in der Gruppe mit der anderen Fachkraft
- Planung und Durchführung von Aktivitäten unter Berücksichtigung einer angemessenen Unterstützung aller Kinder
- bedarfsorientierte Raumgestaltung
- gemeinsame Planung, Koordination und Umsetzung der Bildung und Förderung der Kinder mit der anderen Fachkraft
- Planung und Durchführung interdisziplinärer Gespräche, u. a. mit außenstehenden Helfenden der Familien der Kinder
- Führung von Dokumentationsbögen, Erstellen von Berichten sowie Evaluation zum Entwicklungsstand des jeweiligen Kindes am Ende jedes Schuljahres
- intensive Elternarbeit
- Entwicklung von Standards und übergreifender Konzepte im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen der weiteren „Sozialpädagogischen Zusatzangebote“ in Duisburg
**Ihre fachlichen Kompetenzen**
- eine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher
Bewerbende, die nach 1970 geboren sind, haben einen ausreichenden Masernimpfschutz bzw. eine Masernimmunität gem. dem Infektionsschutzgesetz nachzuweisen.
**Ihre persönlichen Kompetenzen**
- Kontaktfähigkeit und Eigeninitiative
- Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
- Organisations- und Strukturierungsfähigkeit
- Fähigkeit zu eigenverantwortlicher und selbständiger Arbeit
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Fähigkeit, Förderkonzepte zu erarbeiten, abzustimmen und in die Praxis umzusetzen
- Fähigkeiten und Kompetenzen in der sozialpädagogischen Arbeit
- Interesse an der Arbeit mit belasteten Kindern und Bereitschaft, sich über die Problematiken der Kinder und die damit verbundenen Einschränkungen zu informieren
- sprachliche und schriftliche Kompetenz
- interkulturelle Kompetenz
**Details**
- Einstellungszeitpunkt: ab sofort
- Stellenwert: **S 8b TVöD SuE**
- über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Teilzeit/max. 24,50 Stunden
**Wir bieten Ihnen**
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite [www.duisburg.de/karriere](http://www.duisburg.de/karriere) unter Angabe der **Kennziffer** **40-31/50056933 SPA (353).**
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg ([www.duisburg.de/frauenbuero](http://www.duisburg.de/frauenbuero)) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
**Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?**
Hierfür steht Ihnen **Janine Henseler**, **Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982966,** gerne zur Verfügung.
**Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?**
Dann wenden Sie sich bitte an an **Nicole Nierth, Amt für Schulische Bildung, Telefon 0203/283-986871**.