Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin ist eine Körperschaft
des öffentlichen Rechts und eine wichtige Schlüsselfunktion im
Gesundheitswesen. Wir sind für die Sicherstellung der ambulanten
medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung der gesetzlich
Versicherten in der Hauptstadt zuständig. Wir gewährleisten diese in
Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft auf einem hohen Qualitätsniveau
– rund um die Uhr. Unser Hauptsitz befindet sich in einem modernen
Bürogebäude in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung durch
Bus und Bahn. Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin (Körperschaft
des öffentlichen Rechts) sucht für ihre Abteilung Personalabteilung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Vollzeitbasis (Teilzeit möglich)
unbefristet eine:n Spezialist:in für BEM, Arbeitsschutz und
Gesundheitsförderung In Abstimmung und in enger Zusammenarbeit mit
der Personalleitung obliegt Ihnen die Prozessverantwortung für die
Durchführung des betrieblichen Gesundheitsmanagements, inkl. des
betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) unter Beachtung der
einschlägigen Gesetze, insbesondere des Arbeitsrechts und des
Datenschutzes. Zudem nehmen Sie als Expert:in für das BEM an
Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses (ASA) teil und bearbeiten in
diesem Rahmen entsprechende Themen. Darüber hinaus sind Sie
verantwortlich für die Entwicklung und Durchführung von
gesundheitsfördernden Maßnahmen. Ihr Aufgabengebiet Führen von
BEM-Gesprächen, Entwickeln von individuellen und zielführenden
Maßnahmen inkl. deren Durchführung Erheben und Feststellen des
Berechtigtenkreises Weiterentwicklung des BEM-Verfahrens und
Evaluierung von Maßnahmen für das Haus inkl. Berichterstattung
Teilnahme an ASA-Sitzungen sowie Mitwirkung an
Gefährdungsbeurteilungen und Begehungen Schnittstelle zwischen
internen und externen Protagonist:innen sowie Ausbau bestehender
Netzwerke Koordination von Schulungsformaten im Rahmen des
Arbeitsschutzes Entwickeln von gesundheitsfördernden Maßnahmen inkl.
deren Implementierung, wie z. B. Sportangebote usw. Ihr Profil
Erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung (bspw. HR- oder
Gesundheitsmanagement, Sozialwissenschaften, Recht) oder vergleichbare
Kenntnisse, die durch mehrjährige Berufserfahrung erworben wurden
Fundierte Kenntnisse im SV-Recht, insbesondere zur Durchführung von
BEM-Verfahren und in der medizinischen und beruflichen Rehabilitation
Einschlägige Erfahrungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz mit
geltenden Vorschriften Umfangreiche Expertise in der Mitbestimmung und
der Zusammenarbeit mit Personalvertretungen Fachkompetenz im Bereich
Gesundheitsförderung, inkl. Maßnahmenplanung und -organisation Eine
Zusatzqualifikation im Bereich BGM, z.B. als Trainer:in oder Coach:in,
ist wünschenswert Kommunikationskompetenzen, Empathie, Konflikt- und
Kontaktfähigkeit Wir bieten Ihnen Vergütung nach TV-L Berlin,
inklusive einer Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub 38,5
Stunden/Woche (Vollzeit) und flexible Arbeitszeiten/Teilzeitmodelle
Bis zu 11 Tage mobiles Arbeiten monatlich (nach Ende der Probezeit)
KV-Card (50 € monatlicher Sachbezug) zum Einkaufen in der Region
Zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und unternehmenseigene
Fitnessräume Sehr gute ÖPNV-Verkehrsanbindung, gesicherte
Fahrradabstellplätze und kostenlose öffentliche Parkplätze Weitere
attraktive Benefits und Informationen über die KV Berlin finden Sie
auf unserer Karriereseite Eingruppierung: E 11 TV-L 52.800 EUR -
65.800 EUR Wir stehen für Chancengleichheit und fördern die
berufliche Gleichstellung der Geschlechter. Ebenso begrüßen wir
auch die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich
erwünscht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre
vollständige Online-Bewerbung bis zum 28.10.2025 unter Angabe der
Kennziffer 2025_59 . Diskretion und die vertrauliche Behandlung Ihrer
Bewerbung sind selbstverständlich. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer
Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: de7652e1f63f3253b4f3a8946b514de0
Letztes Update:
26.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.