logo
Staatlich anerkannte Erzieher/in -Elementarpädagogik (w/m/d)
comp Stadt Bochum Amt für Personal- management, Informations- technologie und Organisation comp 44787 Bochum - Deutschland
Erzieher/in Ausbildung Vollzeit ab 01.08.2026
Beschreibung
Staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher (praxisintegrierte Ausbildung mit dem Schwerpunkt Elementarpädagogik) (w/m/d)

Ausbildungsbeginn
01.08.2026

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Bewerbungsfrist
bis 31.05.2026

Wie sehen die Ausbildungsinhalte aus?

Erzieher*innen werden überwiegend in den Kindertageseinrichtungen des Jugendamtes der Stadt Bochum ausgebildet. Zu den Aufgaben in der Betreuung der Kinder gehören u.a. das Spielen, das Fördern der Sprache, die Anleitung zur Körperpflege. Sie beobachten das Verhalten und Befinden der Kinder, analysieren Ergebnisse nach pädagogischen Grundsätzen und beurteilen u.a. Entwicklungsstand oder Sozialverhalten. Sie planen &organisieren Aktivitäten, Ausflüge und führen Beratungsgespräche mit den Erziehungsberechtigten durch.

Einstellungsvoraussetzungen

- den mittleren Schulabschluss (FOR) in Verbindung mit einer abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (zum Beispiel Kinderpflege) oder
- einen Abschluss eines einschlägigen vollzeitschulischen Bildungsganges zur Erlangung beruflicher Kenntnisse sowie der Fachhochschulreife (FHR) (zum Beispiel zweijährige Berufsfachschule) oder
- eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens 5 Jahren. Auf die Berufstätigkeit kann der Besuch einer einschlägigen Berufsfachschule angerechnet werden oder
- die Hochschulzugangsberechtigung (zum Beispiel allgemeine Hochschulreife) mit der Ableistung einschlägiger beruflicher Tätigkeiten von mindestens sechs Wochen im Umfang der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (= 240 Stunden in Vollzeitbeschäftigung oder 480 Stunden in Teilzeitbeschäftigung) in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung oder
- den mittleren Schulabschluss (FOR) und einer nicht einschlägigen Berufsausbildung mit der Ableistung einschlägiger beruflicher Tätigkeiten von mindestens sechs Wochen im Umfang der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (= 240 Stunden in Vollzeitbeschäftigung oder 480 Stunden in Teilzeitbeschäftigung) in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung.

Andere Schul- und Bildungsabschlüsse bedürfen einer Einzelfallprüfung. Die praktische Ausbildung kann nur bei erfolgreicher Bewerbung für einen Platz am Alice-Salomon-Berufskolleg Bochum durchgeführt werden.

Was sollte ich mitbringen?

- anforderungsgerechte Leistungen im Eignungstest
- Freude am Umgang mit Kindern
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- gute Wahrnehmungs- und Beobachtungsgabe
- kommunikatives Wesen
- Hilfsbereitschaft

Wie läuft die Ausbildung ab?

- Dauer 3 Jahre

Theoretischer Teil

- Unterricht am Alice-Salomon-Berufskolleg in Bochum

im ersten Ausbildungsjahr dreimal in der Woche; im zweiten und dritten Ausbildungsjahr an 2,5 Tagen in der Woche

- folgende Fächer werden u.a. unterrichtet:

- Deutsch, Politik, Religion
- Pädagogische Beziehungen gestalten
- mit Gruppen pädagogisch arbeiten
- Sozialpädagogische Bildungsarbeit

Praktischer Teil

- erfolgt in einer städt. Kindertageseinrichtung des Jugendamtes
- sechswöchiges Praktikum in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld
- während der Ausbildung können Zusatzqualifikationen erworben werden
- im ersten Ausbildungsjahr an zwei Tagen in der Woche; im zweiten und dritten Ausbildungsjahr an 2,5 Tagen in der Woche

Ein erfolgreicher Abschluss ermöglicht Dir

- den Einsatz in unterschiedlichen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern
- ein Studium an einer Fachhochschule

Möglichkeit auf eine Studienförderung nach Abschluss der Ausbildung als Weiterbildungsmöglichkeit

- Hochschulzugangsberechtigung wird vorausgesetzt
- für nebenberufliche Studiengänge
- Förderungsmöglichkeit abhängig vom Personalbedarf der Stadt Bochum
- Förderung: 70% bis 100% je nach Abschlussnote der entstandenen Studien- und Prüfungsgebühren
- pauschale Dienstbefreiung für Präsenzveranstaltungen und Prüfungen

Welche Vorteile bietet die Stadt Bochum?

- kostenloses YoungTicketPlus, welches im gesamten VRR-Gebiet gültig ist
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sichere Arbeitsplätze
- geregelte Urlaubs- und Arbeitszeiten
- wir sind einer der größten Arbeitgeber Bochums
- ein engagiertes Team von Ausbilder*innen
- Onboardingveranstaltung schon vor Beginn der Ausbildung
- Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen
- Betriebssport/Entspannungsverfahren
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eltern-Kind-Büro und städtische Kinderferienbetreuung

Vergütung

- 1.415,69 Euro brutto im ersten Ausbildungsjahr; 1.477,07 Euro brutto im zweiten Ausbildungsjahr; 1.578,38 Euro brutto im dritten Ausbildungsjahr
- Abschlussprämie i.H.v. 400 Euro beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfungen
- nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wirst Du je nach Einsatzbereich ab der Entgeltgruppe EG S 8a nach dem TVöD SuE eingruppiert

Du hast Interesse? Dann bewirb dich unter stadtliche-ausbildung-bochum.de.

Bitte beachte auch folgende Hinweise:

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Wir ermutigen auch Menschen mit Schwerbehinderung, sich bei uns zu bewerben.

Wir sind stolz auf unsere hohen Übernahmequoten nach der Ausbildung.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 9af0c0d17b7f789ed98cffa6aed17cf5
Letztes Update: 22.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp MH & MS Hotels GmbH
comp 24937 Flensburg
Arbeit ab 22.09.2025
comp Krause-Transporte GmbH & Co. KG
comp 04356 Leipzig
Arbeit ab 22.09.2025
comp Landeshauptstadt Stuttgart Haupt- und Personalamt
comp 70182 Stuttgart
Arbeit ab 22.09.2025
comp Senioren-Residenz Bensheim GmbH Villa Medici
comp 64625 Bensheim
Arbeit ab 15.10.2025
comp iperdi GmbH
comp 79098 Freiburg im Breisgau
Arbeit ab 22.09.2025