BIPS Institut f. Epidemiologie u.Präventionsforschg GmbH
28359 Bremen - Deutschland
Mathematiker/inArbeitVollzeitab 13.10.2025
Beschreibung
The position starts as early as possible (administrative clearance permitting). The contract is initially limited to 3 years (extension possible), 39.2 hours/week (100% position). The position is generally suitable for part-time employment.
The Leibniz Institute for Prevention Research and Epidemiology – BIPS is one of the leading epidemiological research institutions in Germany and a member of the Leibniz Association. The position is in the Statistical Modeling of Secondary and Registry Data Unit. The research interests of the unit are new statistical methods to estimate the use, effects, and risks of medications based on secondary data and to estimate the progress as well as the survival of cancer. The unit has extensive statistical expertise for studies based on the so-called pharmacoepidemiological research database (GePaRD) that has been established at BIPS and on the Bremen Cancer Registry. In particular, the research focuses on strategies to avoid sources of bias such as the target trial approach (https://www.bips-institut.de/en/research/cross-departmental-working-groups/working-group-gepard-target-trials-for-causal-inference-gettcausal.html) and methods for dealing with time-dependent and/or unmeasured confounding.
We seek an excellent, open-minded, and team-spirited PhD candidate who is interested in statistical aspects of secondary data analysis and applications in epidemiology.
**Responsibilities:**
- Develop new statistical methods for secondary data analysis and apply them to GePaRD data
- Develop and prepare statistical analysis plans for target trial emulation in e.g. post-authorization safety studies and conduct the analyses
- Publish and present research results
**Requirements:**
- Master’s degree (or equivalent) in (Bio-)statistics or Mathematics
- Experience in planning of epidemiological studies and/or the analysis of data from statutory health insurances would be desirable
- Programming skills in SAS and R
- Good knowledge of spoken and written English; German would be desirable
- Initiative, motivation, commitment, and scientific curiosity
We offer a structured PhD program, exciting research topics, a stimulating international environment, a good infrastructure, close ties to the University of Bremen, and an engaged, supportive, and cooperative team.
Disabled applicants will be given priority conditional on equal professional and personal qualifications. The institute strives to promote its employees’ work-life balance and has been certified for its family friendliness (audit “berufundfamilie”). We also offer additional support for international scholars to relocate to Germany through the Welcome Center of the UBremen Research Alliance.
**Applications** should be sent quoting the reference number **A25-35.**
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: f9ed5ed4b091bfb1243364e27c9e5ab2
Letztes Update:
13.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.