logo
Stellenangebot für eine(n) Sozialpädagogin/-pädagogen an der Oberschule Gröditz
comp Sprungbrett e. V. Vorsitzender Andreas Näther comp 01609 Gröditz bei Riesa - Deutschland
Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin Arbeit Vollzeit ab 11.10.2025
Beschreibung
# Ein interessantes und herausforderndes

#                      Stellenangebot  

#                         für eine(n)

#            Sozialpädagogin/-pädagogen

#  

# im Team des Sprungbrett e.V.

# Arbeitsbereich:       *Schulsozialarbeit*

                                                  (finanziert über Land Sachsen und Landkreis Meißen)

#  Arbeitsort:          *Oberschule Siegfried Richter in Gröditz*

#                                       *(Landkreis Meißen)*

                                                               (1,0 VZÄ/ 39h/Wo)                                      

- Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung im Bereich der Sozialen Arbeit.
- **Schauen sie sofort in unsere** **aktuelle Stellenausschreibung (Anlage)**
- Die Arbeit im Sprungbrett e.V. ist geprägt von einer trägerinternen Teamarbeit und einer trägerübergreifenden Netzwerkarbeit in den Planungsräumen. Zum Bereich Schulsozialarbeit im Verein gehören 15 pädagogische Fachkräfte, die in kleinen Fachteams regelmäßig im intensiven kollegialen Fachaustausch stehen.
- Ab sofort ist davon die oben benannte Stelle neu zu besetzen.
- Dafür suchen wir so schnell wie möglich eine geeignete Fachkraft.
 
**Darum fassen sie Mut und bewerben sie sich umgehend.**
 
**Kontakt:**      **Sprungbrett e.V.           Tel.:        017610194847**

                     **Martin Tritschler           E-Mail:   [tritschler@sprungbrett-riesa.de](https://mailto:tritschler@sprungbrett-riesa.de)

                     **Hafenstraße 02**              

                     **01591 Riesa**                    
 
                                          **Das Team wartet auf Sie**
**** 
**                                 [www.sprungbrett-riesa.de](http://www.sprungbrett-riesa.de)

**Anlage:   Stellenausschreibung   Sozialpädagogin/Sozialpädagoge**

               **für das Arbeitsfeld Schulsozialarbeit**

****               

**Aufgabenbeschreibung:**

Von der Stelleninhaberin/ dem Stelleninhaber werden Fähigkeiten erwartet, auf folgende mögliche Bedarfe an der Schule mit entsprechenden Leistungen, eingebettet in fachgerechte und zielführende Handlungsansätze und Methoden eigenständig zu reagieren:
 

1. **Regelmäßiges Kontakt- und Beratungsangebot**

für Schüler und deren Eltern zu entwicklungsrelevanten Themen, Fragen der elterlichen Unterstützung sowie zur Erschließung weiterführender Hilfeangebote im Sozialraum mit entsprechender zeitlicher Festlegung.
 

2. **Angebot der individuellen Begleitung von Schülern**

im Umgang mit sozialen und schulischen Problemlagen sowie bei der Bewältigung von Übergangssituationen.
 

3. **Angebote an Schüler und Eltern**

bei der Mitwirkung in schulischen Gremien und Prozessen sowie zur Mitgestaltung des Schullebens einschließlich entsprechender Begegnungs- und Bildungsangebote für Eltern.
 

4. **Angebote des sozialen Lernens und der Kompetenz- und Teamförderung**

Schwerpunkt bilden dabei methodisch-didaktisch aufbereitete gruppenbezogene Angebote an die Schüler der Schule zur Stärkung sozialer Schlüsselkompetenzen sowie des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes in Form von thematischen Workshops, Teamtagen oder Präventionswochen in Zusammenarbeit mit der Schule aber auch im außerschulischen Bereich.
 

5. **Aufbau u. Pflege regelm.  Kommunikation mit Schulleitung u. Lehrern.**

Schulsozialarbeit ist grundsätzlich ein eigenständiges Arbeitsfeld der Jugendarbeit im Sozialraum Schule und orientiert sich in erster Linie an den Bedarfen aller Schülerinnen und Schüler und nicht an den Bedarfen von Schule und Lehrern im Blick auf die Schüler. Darum ist uns als Träger**** eine gute Kommunikation zu Schulleitung und Lehrern wichtig, um dieses Verständnis für Schulsozialarbeit kommunikativ als Basis für die Arbeit an der Schule beizubehalten und qualifiziert weiterzuentwickeln.
 

6. **Mitarbeit in Fachteams, AG`s, Planungs- u. Netzwerkrunden**

In einem begrenzten zeitl. Umfang wird inhaltliche Mitarbeit (päd. Inputs, Erfahrungsberichte, Fallbesprechungen, Kommunikationshilfen) in trägerinternen Fachgruppen und externen AG`s im Landkreis; Land; Bund erwartet.
 
     **7.   Projekt-/Einrichtungsbezogene Verwaltungs-u. Büroarbeiten**

-          Erstellen der Projektdokumentationen mit Sachberichten
-          Budgetplanung nach den Vorgaben der Geschäftsführung
-          Zuarbeiten für die jeweiligen Fördermittelbeantragungen und -abrechnungen
-          Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt/Einrichtung
-          Zuarbeiten für Homepage und E-Mail-Überwachung bzw. Computerpflege nach den Vorgaben der Geschäftsführung
**** 
**Anforderungsprofil für die Stelle:**      

                   

Wichtige Voraussetzungen sind:
 

1. Hochschulabschluss (FH, BA) in der Sozialpädagogik als Diplom, Master/ Bachelor of Arts Ausrichtung Soz.-päd. bzw. Soziale Arbeit oder als Dipl.-Pädagogin/Pädagoge oder Magister Pädagogik/Erziehungswissenschaften mit Vertiefung Sozial- u. Erwachsenenpädagogik.
 
2. Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge.
 
3. ein dem/der vorgenannten Abschlüsse gleichgestellter Abschluss im Beitrittsgebiet vor dem 03.10.1990.
 
4. „Als der Aufgabe der Schulsozialarbeit entsprechende Ausbildung gilt auch der Fachschulabschluss „Staatlich anerkannte Fachkraft für soziale Arbeit“ oder „Staatlich anerkannter Erzieherin/Erzieher“ mit sozialpädagogischer Zusatzqualifikation.“ (zitiert aus Regelung zur Umsetzung der FRL SSA im Freistaat Sachsen vom 08.03.2017).
 
5. Als Person für die Aufgabe geeignete Quereinsteiger ohne diese vorgenannten Abschlüsse müssen zum berufsbegleitenden Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik grundsätzlich bereit sein.
 
6. Nachgewiesene Praxiserfahrungen im Arbeitsfeld Schulsozialarbeit und möglichst auch in Offenen Kinder- und Jugendarbeit, um mit vielfältigen methodisch erprobten Aktivierungen sich eine aufgeschlossene Vertrauensbasis für die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen zu schaffen.
 
7. Entsprechende Zusatzqualifikationen (z.B. Erlebnis-, Medienpädagogik, Antiaggressionstraining, Kompetenzbildung, Kinderschutz, u.ä.) sind wünschenswert.
 
8. kommunikative Kompetenzen (Kontaktaufnahme mit den Zielgruppen, Moderation in den Zielgruppen bzw. Mitarbeiter- und Netzwerkgruppen, Kooperationsbeziehungen aushandeln …).
 
9. Erfahrung im öffentlichen Auftreten vor Gremien.
 
10. Bereitschaft für die bereichsübergreifende Zusammenarbeit im Träger.
 
11. Bereitschaft zur Supervision, Kollegialen Beratung und Weiterbildung
 
12. Zuverlässigkeit und Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten.
 
13. Führerschein Klasse B
 
 
**Rahmenbedingungen:**
**** 
14. Stellenumfang in der Regel 39 Stunden/ Woche - als durchschnittliche Jahresarbeitszeit, die über ein Arbeitszeitkonto nachgewiesen wird.
 
15. Die Entlohnung orientiert sich an den Entgeltstufen SuE S12 des TVöD.
 
16. Die Besetzung der Stelle ist ab 01.01.2026 möglich.
 
17. vorerst regulär befristet auf 1 Jahre mit dem Ziel nach guter Einarbeitung und Eignung eine unbefristete Weiterbeschäftigung auf dieser Stelle zu vereinbaren.
 
18. Aufwendungen, insbesondere Reisekosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.
 
19. Wir erwarten vor der Einstellung zwingend ein erweitertes Führungszeugnis, das nicht älter als ein Jahr ist.
 
20. Wir benötigen außerdem von allen nach 1970 geborenen einen Nachweis der Immunität gegen Masern wie die Vorlage des Impfausweises oder einer ärztlichen Bescheinigung.
 
21. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Befähigung und persönlicher sowie fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
**** 
**Schriftliche Bewerbungen ab sofort  zu richten an:**
 
**Sprungbrett e.V./ Martin Tritschler (geschäftsführender Vorstand)**

**Hafenstraße 02, 01591 Riesa**

**Tel.  017610194847, Fax. 03525-5003-15,**

(nur vollständige, aussagekräftige Bewerbungsunterlagen werden weiterbearbeitet.)

Auch per E-Mail mit entsprechenden Anlagen möglich:

E-Mail:   [**tritschler@sprungbrett-riesa.de**](https://mailto:tritschler@sprungbrett-riesa.de)
 
Weitere Informationen zum Träger Sprungbrett e.V. und seinen Arbeitsbereichen auf

[**www.sprungbrett-riesa.de**](http://www.sprungbrett-riesa.de/)
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: d86e28742fae0cdb95029cc0dc1b34ed
Letztes Update: 11.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Stadtwerk am See GmbH & Co. KG
comp 88046 Friedrichshafen
Arbeit ab 10.10.2025
comp LANDRATSAMT DILLINGEN A.D.DONAU
comp 89407 Dillingen an der Donau
Arbeit ab 01.01.2026
comp Bräse Hagedorn GmbH
comp 13353 Berlin
Arbeit ab 10.10.2025
comp Bosch Service Solutions Magdeburg GmbH
comp 39104 Magdeburg
Arbeit ab 03.11.2025
comp UCKERLUX Fenster- und Türenwerke GmbH
comp 03205 Calau
Arbeit ab 11.10.2025