logo
Stellvertretende Leiterin bzw. stellvertretender Leiter (m/w/d) der Lehrerausbildungsstätte
comp Landesamt für Schule und Bildung, Standort Chemnitz comp 09456 Annaberg-Buchholz - Deutschland
Lehrer/in - Schularten der Sekundarstufe I Arbeit Vollzeit ab 01.01.2026
Beschreibung
Im Landesamt für Schule und Bildung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

der stellvertretenden Leiterin bzw. des stellvertretenden Leiters (m/w/d) der Lehrerausbildungsstätte Annaberg-Buchholz für das Lehramt an Grundschulen

im Referat 41-C – Lehreraus- und Weiterbildung – unbefristet zu besetzen.

Das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) ist die nachgeordnete Schulaufsichtsbehörde des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und insbesondere für die Beratung und Unterstützung der Schulen bei der eigenverantwortlichen Wahrnehmung ihrer Aufgaben für die Sicherung und Verbesserung der Qualität schulischer Arbeit gemeinsam mit den Schulen verantwortlich.

Das Referat 41-C ist unter anderem verantwortlich für Angelegenheiten der Ausbildung von Studienreferendarinnen und Studienreferendaren sowie Teilnehmenden der schulpraktischen Ausbildung und des Anpassungslehrgangs für die Lehrämter an Grundschulen, an Oberschulen, an Gymnasien und Sonderpädagogik.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

- die Organisation und Durchführung der Ausbildung von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst und der schulpraktischen Ausbildung (LiA) und von Teilnehmenden des Anpassungslehrganges im Lehramt Grundschulpädagogik,
- die Erfüllung von Ausbildungs- und Prüfungsaufgaben,
- die Erstellung von Ausbildungsplänen und Ablaufplänen für Prüfungen in Absprache mit den Hauptausbildungsleiterinnen und Hauptausbildungsleitern,
- die Unterstützung der Leitung bei der Planung und Durchführung von Beratungen mit Lehrbeauftragten und Mentorinnen und Mentoren,
- die Umsetzung der inhaltlichen Vorgaben des Curriculums und der organisatorischen Vorgaben der geltenden LAPO II an der Lehrerausbildungsstätte und den Ausbildungsschulen,
- die Beratung der LiA und Lehrbeauftragten zu Fragen der Ausbildung im Vorbereitungsdienst und der schulpraktischen Ausbildung,
- die Verantwortung für die Erstellung und Umsetzung eines Fortbildungs- und Medienkonzeptes im Lehramt und Lehramtsübergreifend sowie
- die Angelegenheiten des Haushaltes und der allgemeinen Verwaltung.

Zwingende Voraussetzung für die Tätigkeit ist:

- eine durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an Grundschulen bzw. eine nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbene vergleichbare Ausbildung als Lehrerin bzw. Lehrer für untere Klassen mit Lehrbefähigung in Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und einem Wahlfach oder ein mit den o. g. Abschlüssen vergleichbarer nach LbVO, WeiVo bzw. LehrerQualiVO erworbener, mit dem Lehramt an Grundschulen gleichgestellter Abschluss
- eine mehrjährige Unterrichtstätigkeit an einer Grundschule,
- Erfahrungen in der Lehrerausbildung, in der Schulaufsicht bzw. als Schulleiterin/ Schulleiter oder stellvertretende Schulleiterin/ stellvertretender Schulleiter.

Wir erwarten:

- Kenntnisse im Bereich der ersten und zweiten Phase der Lehrkräfteausbildung sowie im Bereich des Verwaltungshandelns,
- Bereitschaft und Befähigung zur Weiterentwicklung der Lehrkräfteausbildung im Freistaat Sachsen,
- eine ausgeprägte Befähigung zur Kommunikation und Kooperation sowie Durchsetzungs- und Organisationsvermögen, Kreativität, Flexibilität und hohe Belastbarkeit,
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit sowie ein kooperativer Arbeitsstil,
- ein strukturiertes und ergebnisorientiertes Arbeiten sowie
- einen sicheren Umgang mit den einschlägigen Softwareprogrammen des MS-Office-Paketes (Word, Excel, Outlook) sowie weiterer ausbildungsspezifischer Software.

Rahmenbedingungen:

- Die Stelle ist sowohl für Beschäftigte als auch für Beamtinnen und Beamte geeignet. Der Dienstposten ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 (ehem. höherer Dienst) zugeordnet. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 14 TV-L. Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe richtet sich nach der Berufserfahrung des Bewerbers. Für Beamtinnen und Beamte bietet der zu besetzende Dienstposten je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen Aufstiegsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 14.
- Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Sofern dienstliche Gründe nicht entgegenstehen, besteht die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit im Umfang von mindestens 36 Stunden pro Woche. Der Dienstort ist Annaberg-Buchholz.

Wir bieten Ihnen:

- ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie nach einer angemessen Einarbeitungszeit die Möglichkeit dezentraler Arbeit (Telearbeit bzw. mobile Arbeit) im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen,
- regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten,
- einen sicheren Arbeitsplatz und gute Entwicklungsmöglichkeiten,
- eine zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung (VBL),
- am Jahresende eine Sonderzahlung gemäß § 20 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
- ein behördliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung und
- eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie die Möglichkeit zur Inanspruchnahme eines Jobtickets der Deutschen Bahn bzw. des entsprechenden Verkehrsverbundes in Sachsen

Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder Identität.

Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.

Zudem bitten wir um Ihr Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur dann zurückgesandt werden können, wenn ihnen ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 505bf3855bb05fb38186151e39605637
Letztes Update: 27.11.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Zahntechnik Uwe Bußmeier
comp 48268 Greven, Westfalen
Ausbildung ab 01.08.2026
comp Universität Koblenz
comp 56070 Koblenz am Rhein
Arbeit ab 27.11.2025
comp Golden Mile GmbH
comp 10587 Berlin
Arbeit ab 27.11.2025
comp expertplace professionals GmbH
comp 81671 München
Arbeit ab 27.11.2025
comp WABE e.V.
comp 78727 Oberndorf am Neckar
Arbeit ab 27.11.2025