Beim Landratsamt Schwäbisch Hall - Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz - mit Dienstort in Ilshofen, ist ab 01.10.2025 eine Stelle
## der stellvertretenden Amtsleiterin / des stellvertretenden Amtsleiters (w/m/d)
in Vollzeit mit einer Beamtin / einem Beamten des höheren Veterinärdienstes zu besetzen. Der Dienstposten ist nach A 15 (Veterinärdirektorin / Veterinärdirektor) bewertet
Die Stellenbesetzung erfolgt entweder im Wege einer Versetzung (bis Besoldungsgruppe A 15 bzw. Entgeltgruppe E 15) oder einer unbefristeten bzw. befristeten Neueinstellung. Im Falle einer Neueinstellung erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller tariflichen und per-sönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 15 TV-L.
Der Landkreis Schwäbisch Hall hat ca. 200.000 Einwohner und ist mit knapp 1.500 km² Fläche der drittgrößte Landkreis in Baden-Württemberg. Mit seinen historischen Städten und wunderschönen Landschaften bietet der Landkreis eine hohe Lebensqualität und lädt
zum Wohnen und Arbeiten ein. Neben guten Bildungsangeboten bietet der Landkreis mit seinen zahlreichen, breit aufgestellten mittelständischen Betrieben gute Entwicklungsmöglichkeiten für die ganze Familie.
Der Landkreis Schwäbisch Hall ist geprägt durch eine hohe Dichte an landwirtschaftlichen Nutztierhaltungen, insbesondere Schweine und Geflügel sowie zahlreichen großen Unternehmen, wie z.B. Viehhandelsunternehmen, Verarbeitungsbetriebe für Milch und Fleisch, Entsorgungsunternehmen und Tiernahrungshersteller.
Das Tätigkeitsgebiet umfasst, aufgrund der stellvertretenden Leitung des Veterinäramtes, grundsätzlich alle Bereiche des amtstierärztlichen Dienstes sowie verschiedene Leitungsaufgaben. Zudem ist die selbständige Leitung eines Fachbereichs vorgesehen und erforderlich. Mehrjährige Erfahrungen und gründliche Kenntnisse in allen Bereichen des amtstierärztlichen Dienstes sowie Führungserfahrung sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung.
Vorausgesetzt wird eine mehrjährige Berufserfahrung in der Veterinärverwaltung des Landes Baden-Württemberg, die auch Tätigkeiten bei mehreren Dienststellen auf verschiedenen Verwaltungs- und Kompetenzebenen, einschließlich des Ministeriums, beinhaltet.
Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz. Organisatorische Fähigkeiten werden ebenso vorausgesetzt wie analytisches und kreatives Denken. Die Tätigkeit erfordert Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, eigenverantwortliches Handeln, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit. Zu den Leitungs- und Steuerungsaufgaben zählt insbesondere auch die Vertretung der Amtsinteressen gegenüber der Öffentlichkeit.
### Es erwartet Sie:
- ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, in Zusammenarbeit mit einem motivierten und sympathischen Team sowie eine umfassende Einarbeitung.
- eine vertrauensvolle, kollegiale Zusammenarbeit mit der Leitung der Fleischhygienestelle.
- großzügige fachliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten.
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 02.11.2025 unter Angabe der Kennziffer 5638 über unser Online-Bewerbungsverfahren:
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Grimminger (07904 / 7007-3249) gerne zur Verfügung.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: f89847635d8b086dcab674dc1e5ef432
Letztes Update:
13.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG 67657 Kaiserslautern
Ausbildungab 01.08.2026
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.