Tätigkeitsbereich: IT / Telekommunikation
Fachabteilung: Backoffice Products & Delivery
Gesellschaft: Mercedes-Benz AG
Standort: Stuttgart
Startdatum: 15.10.2025
Veröffentlichungsdatum: 15.10.2025
Stellennummer: MER0003REG
Arbeitszeit: full time
Aufgaben
Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit der Mercedes-Benz AG gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- und Luxus-Pkw und Vans.
Die Abteilung Retail of the Future und das dahinter stehende Transformationsprogramm ist das tiefgreifendste und fundamentalste des Mercedes-Benz Geschäftsmodels seit Bestehen des Unternehmens. Auf Basis eines standardisierten Prozess- und IT Blueprints erfolgt die Umstellung von 18 europäischen Märkten in das Agenturmodell und damit die Transformation unserer MOCs zu vollwertigen Retailern.
Bachelorarbeit zum Thema: Testautomatisierung in Event-Driven Architekturen – Herausforderungen und Lösungen zur Testdatenbereitstellung
Zielsetzung der Arbeit:
Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird die Testautomatisierung in Event-Driven Architekturen (EDA) untersucht. Ziel ist es, die spezifischen Herausforderungen bei der Bereitstellung geeigneter Testdaten zu identifizieren und praxisnahe Lösungsansätze zu entwickeln, die eine zuverlässige und skalierbare Teststrategie ermöglichen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse und Optimierung von Testprozessen in ereignisgesteuerten Systemen. Dabei stehen folgende Schwerpunkte im Fokus:
- Untersuchung typischer Herausforderungen bei der Testdatenbereitstellung in EDA-Umgebungen (z. B. Asynchronität, Zustandsabhängigkeit, Event-Replays)
- Entwicklung und Bewertung von Strategien zur Generierung, Verwaltung und Wiederverwendung von Testdaten
- Konzeption eines automatisierten Testdatenframeworks zur Unterstützung von Integrationstests und End-to-End-Tests
- Analyse bestehender Tools und Frameworks zur Testautomatisierung in EDA-Kontexten
- Verknüpfung theoretischer Grundlagen mit praktischen Anwendungsfällen aus dem Unternehmensumfeld
Die Studierenden erhalten Einblicke in ein hochaktuelles Themenfeld mit Relevanz für moderne Softwarearchitekturen und werden durch ein erfahrenes Team fachlich begleitet.
Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns.
Qualifikationen
Sie erwartet ein technisch und organisatorisch anspruchsvolles Thema an der Schnittstelle von Softwareentwicklung. Qualitätssicherung und Architekturdesign. Dafür sollten Sie Folgendes mitbringen:
- Studiengang im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Software Engineering oder Vergleichbares
- Sichere Englischkenntnisse
- Grundkenntnisse in Event-Driven Systemen, Messaging-Technologien (z. B. Kafka) und Microservices
- Analytische Denkweise und strukturierte Arbeitsweise
- Eigenverantwortung und Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexe Zusammenhänge
- Programmierkenntnisse und Verständnis von Testautomatisierung sind von Vorteil
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online und fügen Sie der Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markieren Sie im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier ".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter sbv-zentrale@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail anmyhrservice@mercedes-benz.comoder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
Martin Gross
Email: martin.g.gross@mercedes-benz.com
Am Wallgraben 114 Haus B
70565 Stuttgart
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 545e39c08e1d508b7b52fe85dadea27f
Letztes Update:
08.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.