logo
Student*in für Bachelorarbeit für Testautomatisierung in Event-Driven Architekturen
comp Mercedes-Benz Group AG comp 70565 Stuttgart - Deutschland
Informatiker/in Praktikum/Trainee/Werkstudent Vollzeit ab 15.10.2025
Beschreibung
Tätigkeitsbereich: IT / Telekommunikation
Fachabteilung: Backoffice Products & Delivery
Gesellschaft: Mercedes-Benz AG
Standort: Stuttgart
Startdatum: 15.10.2025
Veröffentlichungsdatum: 15.10.2025
Stellennummer: MER0003REG
Arbeitszeit: full time


Aufgaben

Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit der Mercedes-Benz AG gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- und Luxus-Pkw und Vans.

Die Abteilung Retail of the Future und das dahinter stehende Transformationsprogramm ist das tiefgreifendste und fundamentalste des Mercedes-Benz Geschäftsmodels seit Bestehen des Unternehmens. Auf Basis eines standardisierten Prozess- und IT Blueprints erfolgt die Umstellung von 18 europäischen Märkten in das Agenturmodell und damit die Transformation unserer MOCs zu vollwertigen Retailern.

Bachelorarbeit zum Thema: Testautomatisierung in Event-Driven Architekturen – Herausforderungen und Lösungen zur Testdatenbereitstellung

Zielsetzung der Arbeit:
Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird die Testautomatisierung in Event-Driven Architekturen (EDA) untersucht. Ziel ist es, die spezifischen Herausforderungen bei der Bereitstellung geeigneter Testdaten zu identifizieren und praxisnahe Lösungsansätze zu entwickeln, die eine zuverlässige und skalierbare Teststrategie ermöglichen.

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse und Optimierung von Testprozessen in ereignisgesteuerten Systemen. Dabei stehen folgende Schwerpunkte im Fokus:

- Untersuchung typischer Herausforderungen bei der Testdatenbereitstellung in EDA-Umgebungen (z. B. Asynchronität, Zustandsabhängigkeit, Event-Replays)
- Entwicklung und Bewertung von Strategien zur Generierung, Verwaltung und Wiederverwendung von Testdaten
- Konzeption eines automatisierten Testdatenframeworks zur Unterstützung von Integrationstests und End-to-End-Tests
- Analyse bestehender Tools und Frameworks zur Testautomatisierung in EDA-Kontexten
- Verknüpfung theoretischer Grundlagen mit praktischen Anwendungsfällen aus dem Unternehmensumfeld


Die Studierenden erhalten Einblicke in ein hochaktuelles Themenfeld mit Relevanz für moderne Softwarearchitekturen und werden durch ein erfahrenes Team fachlich begleitet.

Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns.


Qualifikationen

Sie erwartet ein technisch und organisatorisch anspruchsvolles Thema an der Schnittstelle von Softwareentwicklung. Qualitätssicherung und Architekturdesign. Dafür sollten Sie Folgendes mitbringen:

- Studiengang im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Software Engineering oder Vergleichbares
- Sichere Englischkenntnisse
- Grundkenntnisse in Event-Driven Systemen, Messaging-Technologien (z. B. Kafka) und Microservices
- Analytische Denkweise und strukturierte Arbeitsweise
- Eigenverantwortung und Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexe Zusammenhänge
- Programmierkenntnisse und Verständnis von Testautomatisierung sind von Vorteil


Zusätzliche Informationen:

Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online und fügen Sie der Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markieren Sie im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".

Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier ".

Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.

Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter sbv-zentrale@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail anmyhrservice@mercedes-benz.comoder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).


Benefits


-Coaching
-Mobilitäts­angebote
-Mit­arbeiter Events
-Mit­arbeiter­rabatte möglich
-Mit­arbeiter­beteili­gung möglich
-Mit­arbeiter­handy möglich
-Essens­zulagen
-Gesund­heits­maß­nahmen
-Hybrides Arbeiten möglich
-Betrieb­liche Alters­ver­sorgung
-Flexible Arbeits­zeit möglich


Kontakt

Martin Gross
Email: martin.g.gross@mercedes-benz.com
Am Wallgraben 114 Haus B
70565 Stuttgart
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 545e39c08e1d508b7b52fe85dadea27f
Letztes Update: 08.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp dt druckluft technik gmbh
comp 85123 Karlskron
Ausbildung ab 09.09.2025
comp Schöpe Baubetrieb
comp 08056 Zwickau
Ausbildung ab 01.09.2026
comp Schöpe Baubetrieb
comp 08056 Zwickau
Ausbildung ab 01.09.2026
comp Hotel Knorre Nils Niendorf
comp 01662 Meißen, Sachsen
Ausbildung ab 01.09.2026
comp ABSOLUT PersonalManagement GmbH
comp Deggendorf
Arbeit ab 09.09.2025