Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Zi) ist das Forschungsinstitut der Kassenärztlichen Vereinigungen der Länder und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in der Rechtsform einer Stiftung des bürgerlichen Rechts. Die Forschungsarbeiten und Studien des Zi beschäftigen sich vorwiegend mit der ambulanten Medizin. Im Fokus steht dabei die Auswertung bundesweiter Daten aus der vertragsärztlichen Versorgung einschließlich der Arzneimittelverordnung. Der Arbeitsschwerpunkt des Fachbereichs Epidemiologie und Versorgungsforschung ist die interaktive Internet-Plattform www.versorgungsatlas.de. Die dort veröffentlichten wissenschaftlichen Analysen fokussieren sich auf regionale Besonderheiten und Unterschiede in den Strukturen, Abläufen und Ergebnissen der medizinischen Versorgung sowie raumbezogenen Methoden der Versorgungsforschung. Dadurch bieten sich Ansatzpunkte, unerwünschte Versorgungsunterschiede auszugleichen. Daneben wirkt der Fachbereich im Rahmen verschiedener interner und externer Projekte an der Weiterentwicklung der regionalisierten Versorgungsforschung mit. Wenn Sie Interesse haben, in unserem multiprofessionellen Team das Gesundheitswesen mitzugestalten, dann bewerben Sie sich als Studentische Hilfskraft für den Fachbereich Epidemiologie & Versorgungsatlas (d/m/w) Was sind Ihre Aufgaben? Unterstützung beim Daten-Management und bei der Daten-Analyse Unterstützung bei der Gestaltung und beim Layout von Berichten Unterstützung bei wissenschaftlichen Recherchearbeiten, z.B. Literaturrecherchen Unterstützung bei der Weiterentwicklung des interaktiven Auftritts des Versorgungsatlas Unterstützung bei administrativen und organisatorischen Tätigkeiten Was wir von Ihnen erwarten? Laufendes Hochschulstudium im Bereich Gesundheitswissenschaften, Public Health, Epidemiologie, Versorgungsforschung, Gesundheitsökonomie, Humangeografie, Sozialwissenschaften, Psychologie, Statistik, Data Science, Computational Science, Informatik o.ä. Sicherer Umgang mit MS Office Vorzugsweise erste Erfahrungen mit Datenanalysen, z.B. in R, Python, SQL Möglicherweise darüber hinaus gehende Programmierkenntnisse (JavaScript, HTML, CSS) Analytisches Denkvermögen, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise Interesse an der gesundheitswissenschaftlichen Forschung Deutsch auf C1-Niveau Was bieten wir Ihnen? 15,00 Euro Stundenlohn bei flexiblen Arbeitszeiten von bis zu 10 Wochenstunden Eine gründliche Einarbeitung in die Aufgabenstellungen Eintritt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeit an innovativen Themen in einem dynamischen Forschungsinstitut des deutschen Gesundheitswesens Ein hohes Maß an Selbstverantwortung Ein freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld Es besteht die Möglichkeit zur Datennutzung im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (60 Prozent der regulären Arbeitszeit im Homeoffice möglich mit Stellung eines Arbeitslaptops) attraktive Mitarbeiterangebote (corporate benefits) Zuschuss zur Mitgliedschaft im Urban Sports Club Vergünstigungen im öffentlichen Nahverkehr Nutzung der Kantine zu reduzierten Preisen Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte über das Bewerbungsformular ein. Geben Sie bitte Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin an. Mit der Übermittlung der Unterlagen erklären Sie sich der Datenverarbeitung einverstanden. Doreen Müller (Fachbereichsleitung Epidemiologie & Versorgungsatlas) Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: f755c2dcb8e143a7196cddfcb954633e
Letztes Update:
17.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
AWO Bezirksverband Weser-Ems e.V. 49143 Bissendorf, Kreis Osnabrück
Arbeitab 15.10.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.