Zur Unterstützung unseres Teams im NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge suchen wir ab 1. Dezember 2025 für bis zu 20 Stunden pro Woche eine studentische Hilfskraft (m/w/d) mit Schwerpunkt Teamassistenz & Social Media Das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge wurde am 9. März 2016 gegründet. Seitdem sind über 4.600 Unternehmen aus ganz Deutschland Mitglieder des NETZWERKs geworden. Das NETZWERK - durchgeführt von der DIHK Service GmbH und überwiegend finanziert vom Bundeswirtschaftsministerium - bietet Unternehmen, die sich für Menschen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte engagieren (wollen), praxisnahes Wissen und konkrete Tipps zur Integration von Geflüchteten und Zugewanderten in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Ganz besonders wichtig ist uns dabei, den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedsunternehmen zu fördern. Welche Aufgaben kommen auf dich zu? Unterstützung des Teams: Pflege der Mitgliedsdatenbank und Kontakt mit Mitgliedsunternehmen Bearbeitung von Anfragen von Betrieben und Partnern Mithilfe bei Veranstaltungsorganisation, Recherchen und Informationsaufbereitung Betreuung der Social-Media-Kanäle: Pflege und Aktualisierung der bestehenden Social-Media-Kanäle (LinkedIn, Instagram, Facebook, X) Unterstützung bei der Planung, Erstellung und Veröffentlichung von Beiträgen (Texte, Bilder, Videos, Stories) Monitoring von Interaktionen und Communitymanagement (Kommentare, Nachrichten, Anfragen, Likes) Unterstützung bei der Entwicklung neuer Ideen und Formate für Social Media Durchführung kleinerer Recherchen zu Trends, Themen oder Zielgruppen Mitarbeit bei der Auswertung der Reichweiten und Engagement-Zahlen (z. B. mit Statistik-Tools) Enge Abstimmung mit dem Team zu Kampagnen und Veranstaltungen Organisatorische und administrative Aufgaben Infopostfach-Betreuung (zusammen mit anderen Werkstudierenden) Versand der Infomaterialien und Büroorganisation (inkl. Inventur) Termine in den Kalender eintragen und Erinnerungen an das Team verschicken (z. B. Team-Meetings, Raumbuchungen, Mitarbeiterbesprechungen etc.). Teammeeting-Agenda einstellen und die Änderungen vornehmen Darüber hinaus gibt es bei Interesse die Möglichkeit, an aktuellen Projekten im Team mitzuarbeiten. Was solltest du mitbringen? Interesse am Themenfeld Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Zugewanderten sicherer Umgang mit den gängigen MS Office 365 Programmen (v.a. Word, Excel und Teams) Genauigkeit beim Erstellen von Texten und Grafiken sowie bei Recherchearbeiten Freundlichkeit und Verbindlichkeit in der Kommunikation per Telefon und Mail eine strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise ein Deutsch-Sprachlevel von mindestens B2 - weitere Sprachkenntnisse sind sehr willkommen Bitte beachte: Wir können die Stelle nur an eingeschriebene Studierende vergeben. Wir freuen uns auch sehr auf Bewerber*innen mit Flucht- bzw. Zuwanderungserfahrung! Was bieten wir dir? Eine Arbeitsstelle, bei der Du dazu beiträgst, dass Unternehmen Geflüchtete erfolgreich anstellen oder ausbilden können Eine abwechslungsreiche und interessante Arbeitsstelle in einer teamorientierten und freundlichen Arbeitsatmosphäre Einblicke in die Organisation eines Zuwendungsprojektes sowie in die Arbeit an der Schnittstelle von Wirtschaft und Politik Modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Haus der Deutschen Wirtschaft im Herzen von Berlin Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Bezahlter Jahresurlaub (ausgehend von den Arbeitstagen) Zuschuss zum ÖPNV-Ticket Vergünstigtes Essen in unserer hausinternen Kantine Bei Rückfragen melde Dich gerne per E-Mail bilas.tetiana@dihk.de oder telefonisch unter (030) 20 308 6576 / +49 151 11 31 3985 bei Tetiana Bilas. Noch mehr Informationen zum NETZWERK findest Du auf: www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de Wir freuen uns auf Dich! Dein Team von NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 0449b427184399ff97c52608b740485b
Letztes Update:
02.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.