Württembergische Landesbibliothek
70173 Stuttgart - Deutschland
Bibliothekar/inArbeitVollzeitab 09.10.2025
Beschreibung
Im Rahmen einer Elternzeitvertretung sucht die Württembergische Landesbibliothek zum 01.12.2025 für ein Jahr einen
**Systembibliothekar/ IT-Administrator (m/w/d).**
Die Württembergische Landesbibliothek ist die größte Wissenschaftliche Bibliothek in Baden-Württemberg und betreibt in enger Kooperation mit anderen Einrichtungen und in Zusammenarbeit mit Firmen zahlreiche IT-Lösungen mit Fokus Open-Source für 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und rund 20.000 Leserinnen und Leser.
Arbeiten Sie in einem motivierten Team und profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes. Die Bezahlung erfolgt in je nach persönlichen Voraussetzung bis zu **Entgeltgruppe 10 TV-L**. Das vorläufige Gehalt können Sie auf der folgenden Seite berechnen: oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/
**Ihre Aufgabengebiete – mit wechselnden Schwerpunkten:**
· Mitarbeit bei der Etablierung und Fortschreibung IT-gestützter Prozesse (z. B. E-Payment, Onlineanmeldung)
· Mitarbeit bei der systembibliothekarischen Betreuung (aDIS/BMS, Postgresql)
· Mitarbeit bei den Vorbereitungen einer Migration auf FOLIO
· Mitarbeit im 2nd-Level-Support für Mitarbeiter und Benutzer
· Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Mitarbeit im Bereich IT-Infrastruktur (Netzwerke, WLAN, Linux-Server)
****
**Wir erwarten:**
· eine IT-Ausbildung (z. B. Fachinformatiker, staatl. geprüfter Informatiker etc.) oder abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom (FH)) in einer einschlägigen Fachrichtung
· gute Kenntnisse von Skriptsprachen (z. B. Bash, PHP, Perl)
· ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten
· eigenverantwortliche, gut strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
· ausgeprägte Verantwortungsbereitschaft
**Von Vorteil sind:**
· Kenntnisse eines Bibliotheksmanagementsystems, vorzugsweise aDIS/BMS
· Interesse an der Einarbeitung in neue Themen
**Wir bieten:**
· eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst
· flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeit des Mobilen Arbeitens nach der Probezeit
· betriebliches Gesundheitsmanagement
· Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW (Zuschuss zum ÖPNV) und dem JobBike BW
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre elektronische Bewerbung in **einer** PDF-Datei (max. 10 MB) **bis zum 25.10.2025** an [personal@wlb-stuttgart.de](https://mailto:personal@wlb-stuttgart.de). Für Rückfragen steht Ihnen Herr Oberfell, Abteilungsleiter IT und Digitalisierung, gerne zur Verfügung ([oberfell@wlb-stuttgart.de](mailto:oberfell@wlb-stuttgart.de) bzw. 0711/13798-600).
Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung im Bewerbungs-verfahren finden Sie unter [https://www.wlb-stuttgart.de/die-wlb/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-bei-bewerbungsverfahren/](https://www.wlb-stuttgart.de/die-wlb/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-bei-bewerbungsverfahren/).
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 3f85aebb5a35368606abf6be32f9602d
Letztes Update:
09.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.