**Sie suchen eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Perspektive?**
**Sie haben Freude am Umgang mit Kindern und der Arbeit in Gruppen und im Team?**
Dann ist die tätigkeitsbegleitende Ausbildung zur/ zum Erzieher/in für Sie die richtige Entscheidung!
Der Ausbildungsberuf zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Als sozialpädagogische Fachkräfte arbeiten Erzieher/-innen sowohl selbstständig und eigenverantwortlich als auch im Team in Einrichtungen zur Förderung und Betreuung
von Kindern. Erzieher/-innen erarbeiten pädagogische Konzepte zur individuellen Förderung des Kindes und unterstützen und beraten die Eltern in deren Erziehungs- und Bildungsauftrag. Neben den Eltern wirken damit auch Erzieher/-innen prägend auf den ersten, für das weitere Leben so wichtigen Lebensabschnitt von Kindern ein.
**UNSER ANGEBOT**
- eine moderne und zukunftsorientierte Kita
- engagierte und aufgeschlossene Teams
- die pädagogische Begleitung der berufsbegleitenden Ausbildung
- 18 Tage Urlaub bei einer 3-Tage-Woche
- eine tarifgerechte Vergütung in der Entgeltgruppe S 3 nach dem Tarifvertrag für den Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE)
- betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse des öffentlichen Dienstes
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein vergünstigtes ÖPNV-Ticket****
**IHR PROFIL**
- die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit oder die Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Schulbildung und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder eine abgeschlossene nicht einschlägige Berufsausbildung und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit sowie den Nachweis einer hauptberuflichen praktischen Tätigkeit
- die Zulassung zur Absolvierung der tätigkeitsbegleitenden Ausbildung zur/zum Erzieher/in an einer Fachschule für Sozialwesen
- ein bereits absolviertes Praktikum im Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes (auch im Rahmen von Schülerpraktika oder Hospitationen) oder erste Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern
- verantwortungsbewusste, teamorientierte und kreative Arbeitsweise
- die Vorlage eines aktuellen erweiterten Führungszeugnisses sowie ein gültiges Gesundheitszeugnis
- aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kyritz (wünschenswert)
**HABEN SIE NOCH FRAGEN?**
Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen die zuständige Kitaleiterin, Frau Waap, Tel. 033971 73349, gern zur Verfügung.
**INTERESSE GEWECKT?**
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, bei Abiturienten auch das Endjahreszeugnis der 10. Klasse, die Zulassung zur Absolvierung der tätigkeitsbegl. Ausbildung zur/ zum Erzieher/in an einer Fachschule für Sozialwesen sowie Praktikumsnachweise) bis zum **16. November 2025** an [**personal@kyritz.de**](mailto:personal@kyritz.de) (ausschließlich im PDF-Format) oder per Post an Stadt Kyritz, Personalservice, Marktplatz 1, 16866 Kyritz, Betreff: Bewerbung „Ausbildung Erzieher“.
Die Stadt Kyritz bietet allen Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung oder Behinderung gleiche Chancen.
Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z. B. Reisekosten) werden aus Kosten- und Umweltschutzgründen nicht erstattet. Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei Beifügen eines ausreichend frankierten Rückumschlags.
Datenschutz: Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 5b99c5e5aa9acee1c38c43ded7189897
Letztes Update:
19.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.