Universität Bayreuth Land Bayern
95447 Bayreuth - Deutschland
Sekretär/inArbeitTeilzeit Nachmittagab 01.01.2026
Beschreibung
Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. Am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Bayreuth ist zum 1. Januar 2026 eine Stelle als
**Teamassistenz (m/w/d)**
im Umfang von 50 v. H. (20,05 Std./Woche) zunächst befristet für 2 Jahre zu besetzen. Bei entsprechender Eignung bzw. Bewährung ist eine spätere Entfristung möglich. Bei Umsetzung interner Bewerberinnen und Bewerber ist eine Ausnahme von der vorgesehenen Befristung denkbar.
**Ihr Aufgabengebiet:**
Der Aufgabenbereich umfasst die selbstständige Führung des Lehrstuhlsekretariats. Zu den konkreten Aufgaben gehören die Terminkoordination, die digitale Lehr- und Prüfungsorganisation insbesondere mit CampusOnline, digitales Ablagemanagement (papierloses Sekretariat), Zusammenarbeit mit der Fakultäts- und Universitätsverwaltung (Raumvergabe, Haushalt, Personalangelegenheiten), Verwaltung und Kooperation studentischer Hilfskräfte einschließlich des Bewerbungs- und Einstellungsprozesses sowie die Verwaltung der Lehrstuhlfinanzen.
**Ihr Profil:**
· erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung und Erfahrungen
· einschlägige Berufserfahrung
· sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
· gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
· versierter Umgang mit der EDV, insbesondere den gängigen MS-Office- (Word, PowerPoint, Excel) und Internetanwendungen
· sicheres Auftreten am Telefon sowie eigenständige Beantwortung von E-Mails zu organisatorischen Belangen des Lehrstuhls
· selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
· Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität
· Organisationsgeschick, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
· Aufgeschlossenheit im Umgang mit Studierenden und Dozenten aus dem In- und Ausland
**Was Sie erwarten können:**
· einen krisensicheren Arbeitsplatz an einer modernen Hochschule
· eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld
· flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
· konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team
· Vereinbarkeit von Familie und Beruf
· Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fortbildungsangebote
· sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, AktivPause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports
· neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe E 6 TV-L.
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“ und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich **online** mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen **bis 15.11.2025** unter Angabe des Kennworts **„Sekretariat BWL II“** über das **[Bewerbungsportal](https://forms.uni-bayreuth.de/formcycle/form/provide/6554/?kennwort=Sekretariat%20BWL%20II) der Universität Bayreuth**. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.
Für Rückfragen können Sie sich gerne wenden an:
Univ.-Prof. Dr. Sebastian Schanz, Tel. 0921/55-6200, [sschanz@uni-bayreuth.de](mailto:sschanz@uni-bayreuth.de)
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 6efd8b4ebea797e9d90c89c918b219fa
Letztes Update:
15.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.