Beschreibung
Lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil unseres Teams als:
Teammitglied für die IT-Beschaffung (w/m/d)
Referenzcode
Z7-P1464-Z-17/25-e
Dienstsitze
Bonn, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Ilmenau, Karlsruhe, Köln, Nürnberg, Stuttgart, Wiesbaden
Aufgaben
Ihre zukünftigen Aufgaben sind im Referat „Beschaffung, Vertrags- und Lizenzmanagement, Justiziariat“ angesiedelt und umfasst die Aufgaben rund um förmliche Vergabeverfahren, Beschaffung und Vertrags- und Lizenzmanagement. In Ihrem zukünftigen Team liegt der
Schwerpunkt auf der Beschaffung und Koordination von IT-Leistungen aus eigenen Rahmenverträgen und aus Rahmenverträgen des Kaufhauses des Bundes (KdB).
Aufgrund eines Projekts benötigen wir temporär eine Unterstützung, die unser Team bei folgenden spezifischen Aufgaben verstärkt:
• Abruf von IT-Leistungen (Dienstleistungen, Hardware, Software) aus Rahmenverträgen des ITZBund sowie des Kaufhauses des Bundes (KdB) • Durchführung von Verhandlungsvergaben ohne Teilnahmewettbewerb • Beauftragung der Unternehmen unter Verwendung der EVB-IT Vertragsmuster und EVB-IT AGB sowie Einbeziehung der Auftragsdurchführungsbestimmungen des ITZBund • Abstimmung der zu beschaffenden Leistungen mit den Bedarfsmeldenden im ITZBund • Mitarbeit in Projekten zur Beschaffung
Anforderungen
Ihre erforderlichen Qualifikationen
• Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium mit Wirtschafts- oder Verwaltungsbezug oder schließen dieses in den nächsten drei Monaten erfolgreich ab.
Weiterhin bringen Sie fachlich mit:
• Grundsätzlich erforderlich sind Kenntnisse zu den vergaberechtlich einschlägigen Gesetzen und Verordnungen auf Bundesebene. • Sicherer Umgang mit den Vergabearten oberhalb und unterhalb des EU-Schwellenwertes. • Vorwissen über die EVB-IT Vertragsarten. • Ein grundlegendes Verständnis von IT-Begriffen ist nützlich. • Zudem sind erste Erfahrungen mit SAP gewinnbringend.
Das zeichnet Sie persönlich aus:
• Sie zeigen Initiative und übernehmen Eigenverantwortung. • Sie erledigen Ihre Aufgaben gewissenhaft.
• Adressaten- und dienstleistungsorientiertes Handeln ist für Sie selbstverständlich. • Verhandlungsfähigkeit und -geschick bringen Sie mit. • Sie zeichnen sich durch Kooperations- und Teamfähigkeit aus.
Wir bieten
Gute Gründe, die für uns sprechen
Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine bis zum 30.09.2027 befristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r. Bewerbende, die in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit der Bundesrepublik Deutschland stehen, können nicht berücksichtigt werden. Das Entgelt entspricht bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund).
• Wir zahlen Ihnen eine monatliche ITZBund-Zulage in Höhe von 160 €. Zusätzlich profitieren Sie von regelmäßigen tariflichen Gehaltsanpassungen. • Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil (nach den geltenden tariflichen Bestimmungen). • Unsere modernen Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeit sowie die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, ermöglichen Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. • Je nach Standort bieten wir Ihnen ein Jobticket zu vergünstigten Konditionen oder eine Bezuschussung des Deutschlandjobtickets an. • Während Ihrer individuellen Einarbeitung stehen Ihnen erfahrene Kolleginnen und Kollegen zur Seite. Auf Ihrem weiteren Karriereweg begleiten und unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung mit unseren attraktiven Fortbildungsangeboten. • Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten der Gesundheitsförderung. • Durch unsere offene, diverse und vielfältige Unternehmenskultur fördern wir ein vertrauensvolles Miteinander und die Vernetzung unserer Beschäftigten. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, sich als Ausbilderin/Ausbilder einzubringen und Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen an unsere Nachwuchskräfte weiterzugeben. • Wir gewähren bei Bedarf eine Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Sie wollen uns bei der Digitalisierung Deutschlands unterstützen und Teil unseres Teams werden?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen für die Stelle als
Teammitglied für die IT-Beschaffung (Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung) bis zum 22.10.2025 über unser Online-Bewerbungssystem. Sie können hierzu den Button „Jetzt bewerben!“ in unserem Bewerbungsportal nutzen. Dieser erscheint nach Öffnen des folgenden Links:
https://bpaq.de/ITZ-Z7-P1464-Z-17/25-e
Das digitale Auswahlgespräch findet voraussichtlich in KW 50 statt.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Anerkennung in Deutschland bzw. der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
www.kmk.org/zab.
Haben Sie noch Fragen?
• Bei fachlichen Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Weidlich (Tel. 022899/680-7700; E-mail Adresse:ruediger.weidlich@itzbund.de). • Bei personalwirtschaftlichen Fragen rund um das Arbeitsverhältnis wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Au (Tel. 022899/680-6743) oder Frau Wittig (Tel. 022899/680-8007). • Oder Sie kontaktieren uns per E-Mail: Bewerbung@itzbund.de
Weitere Informationen über das ITZBund finden Sie im Internet unter
http://www.digital-fuer-deutschland.de
sowie zu unserem Bewerbungsverfahren unter
http://bpaq.de/RichtigbewerbenbeimITZBund
Was uns noch wichtig ist
Das ITZBund unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind uns willkommen, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich für Voll- und Teilzeitbeschäftigung geeignet, soweit keine zwingenden dienstlichen Belange entgegenstehen