Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz Land Bayern
95643 Tirschenreuth - Deutschland
Beamt(er/in) - Länder (mittl. techn. Dienst)AusbildungVollzeitab 11.09.2025
Beschreibung
**Ausbildung zum Techniker (m/w/d) für Ländliche Entwicklung**
Werde Teil unseres Teams und gestalte aktiv den ländlichen Raum mit uns.
**Wir, das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz in Tirschenreuth, bieten zum 01.09.2026 mehrere Ausbildungsplätze zum Techniker (m/w/d) für Ländliche Entwicklung an.**
**Deine Aufgaben**
•Bei uns bearbeitest du Projekte der Land- und Dorfentwicklung. Du bist eng eingebunden in deren Ablauf, Organisation und Umsetzung, am Amt und vor Ort.
•Grundlage deiner Tätigkeit ist die Bodenordnung, also die hoheitliche Umgestaltung von Grund und Boden mit deren Eigentums- und Besitzverhältnissen. Dafür wirst du mit modernster Mess- und Kommunikationstechnik ausgestattet.
•In der Flur und im Dorf vermisst du natürliche Abgrenzungen zwischen Feldern, Wäldern, Gewässern und Wegen.
•Im Büro arbeitest du die Daten in ein Geoinformationssystem ein.
•Du sprichst und verhandelst mit Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern sowie Gemeinden und Behörden.
•Du berechnest die Grenzen neuer Grundstücke und überträgst die vereinbarte Neueinteilung in die Natur.
•deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union mit sehr guten Kenntnissen der deutschen Sprache (Level C1)
**Unser Angebot**
•ein zukunftsorientiertes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
•arbeiten im Team, abwechselnd in der Natur und im Büro
•einen modernen Arbeitsplatz mit guten Fortbildungsmöglichkeiten
•nach der Ausbildung gleitende Arbeitszeit mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
•alle attraktiven Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes
•ein sicheres Arbeitsverhältnis beim Freistaat Bayern
**Hört sich vielversprechend an?**
Dann informiere dich doch gleich auf der Seite Berufe entdecken.
Oder hole dir noch mehr Infos auf der Ministeriumsseite.
**Deine Bewerbung**
Du hast dich entschieden und möchtest bei uns durchstarten? Sehr gut!
Maile deine Bewerbung bis spätestens 31.10.2025 als PDF-Dokument an unsere Personalstelle:
E-Mail: Bewerbung@ale-opf.bayern.de
**Bewirb dich bitte mit diesen Unterlagen:**
•Bewerbungsschreiben mit deiner Motivation für diesen Berufswunsch
•Lückenloser Lebenslauf
•Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses
•Kopie des Schulabgangszeugnisses oder, falls dieses noch nicht vorliegt, die Kopie des letzten Zeugnisses
•Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters bei Minderjährigen
•Ggf. Nachweis über eine Schwerbehinderung
•Ggf. Nachweis über sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Level C1)
**Noch Fragen?**
Herr Hösl ist dein Ansprechpartner in unserem Haus rund um das Thema Ausbildung. Er hilft dir gerne weiter und beantwortet deine Fragen:
Telefon: 09631 7920-213
E-Mail: Bewerbung@ale-opf.bayern.de
Du möchtest beim Bewerbungsgespräch unsere Gleichstellungsbeauftragte mit im Boot haben? Dann gib uns bitte rechtzeitig Bescheid. Bewerbungen von Frauen sind bei uns ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber wer-den bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Einsendung deiner Bewerbungsunterlagen erklärst du von unseren Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens Kenntnis genommen zu haben.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 171295619f026582cfb30337693c6a65
Letztes Update:
11.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.