Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
6020 Innsbruck - Österreich
Techniker/in - Vermessungstechnik/B. Prof. TechnikArbeitVollzeitab 20.09.2025
Beschreibung
Wertigkeit/Einstufung: A2/2 bzw v2/2
Dienststelle: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
Dienstort: 6020 Innsbruck, Bürgerstraße 34
Vertragsart: Befristet/Unbefristet:
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich
Ende der Bewerbungsfrist: 16.10.2025
Monatsentgelt/bezug: € 2.862,30 (v 2/2)
Referenzcode: BMWET-25-0124
Aufgaben und Tätigkeiten
* Prüfung von Plänen gemäß Vermessungsgesetz
* Führung des Digitalen Katasters und des Katasterführungssystems
* Vorbereitung von Anträgen an das Grundbuchsgericht gemäß Liegenschaftsteilungsgesetz
* Mitwirken bei der Umwandlung von Grundstücken gemäß §17 Vermessungsgesetz
* Kundenbetreuung bei technischen Fragen und Problemstellungen
* vermessungstechnische Arbeiten vorbereiten und durchführen
* Erstellung von katastertechnischen Plänen
* bei Projekten und Schwerpunkttätigkeiten des BEV mitarbeiten
* Führung des Festpunktoperates und des Punktverwaltungssystems
Erfordernisse
Grundvoraussetzungen:
* erfolgreich abgelegte Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Beamtenaufstiegsprüfung
* österreichische Staatsbürgerschaft oder ein unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
* sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
* Unbescholtenheit
* Bereitschaft zur Weiterbildung
* Führerschein der Klasse B für KFZ mit Schaltgetriebe und Bereitschaft zu Außendienstarbeiten
Persönliche Anforderungen und deren Gewichtung:
* Fähigkeit zur selbstständigen Planung und Durchführung von Arbeiten sowie Genauigkeit und Zuverlässigkeit 20 %
* Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität 20 %
Fachliche Anforderungen und deren Gewichtung:
* Nachweis über Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Vermessungswesens bzw. der Geoinformation 30 %
* Fachkenntnisse im Arbeiten mit CAD-GIS- Systemen, im Besonderen in katasterspezifischen
* Anwendungen sowie EDV- Anwenderkenntnisse (MS Office) 15 %
* technisches und mathematisches Verständnis 15 %
Was bieten wir?
* einen Arbeitsplatz in 6020 Innsbruck, Bürgerstraße 34
* in der Einstiegsstufe (v 2/2) beträgt das Bruttomonatsentgelt für Vertragsbedienstete mindestens € 2.862,30. Durch anrechenbare Vordienstzeiten kann sich das Einstiegsgehalt erhöhen (bei einer Anrechnung von 2 Jahren an Vordienstzeiten wäre dies z. B. ein Bruttogehalt von € 3.028,00).
* flexible Arbeitszeiten sowie eine gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
* die Aussicht auf regelmäßige Home-Office-Tage
* eine sechste Urlaubswoche pro Jahr nach Vollendung des 43. Lebensjahres
* einen täglichen Essenszuschuss (in Wertgutscheinen)
* einen Kinderbetreuungszuschuss
* eine betriebliche Pensionsvorsorge (durch Beitragszahlung an eine Betriebspensionskasse)
* eine interessante und vielseitige Tätigkeit und ein angenehmes Betriebsklima
* ein modernes Arbeitsumfeld
* ein kollegiales Miteinander
* eine zielgerichtete Aus- und Weiterbildung
Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Das Auswahlverfahren sieht Bewerbungsgespräche mit allen geeigneten Bewerbern/innen vor, zu welchen die Bewerber/innen nach Ablauf der Bewerbungsfrist schriftlich eingeladen werden. Wir sind bemüht, den Anteil von Frauen in technischen Berufen zu erhöhen und laden daher besonders Frauen ein, sich für diese Stelle zu bewerben. Für nähere Informationen besuchen Sie unsere https://www.bev.gv.at/Das-BEV/Jobs-und-Karriere/ Der-Bewerbungsprozess.html.
Ihre Bewerbung muss folgende Unterlagen enthalten:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über die https://bund.jobboerse.gv.at/.
Kontaktinformation
Falls Sie Fragen zum Bewerbungsprozess haben, kontaktieren Sie uns unter personalservices@bev. gv.at. Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an das Service Center des BRZ (+43 1 24 242 - 505999 oder helpdesk@jobboerse.gv.at).
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 51b4b1d1d22a9bafe5933990ddb56116
Letztes Update:
19.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.