Technikerin bzw. Techniker (m/w/d) an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik am Institut
comp Universität der Bundeswehr München comp 85579 Neubiberg - Deutschland
Schweißtechniker/in Arbeit Vollzeit ab 23.09.2025
Beschreibung
https://unibw.de/
# Technikerin bzw. Techniker (m/w/d) an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik am Institut für Thermodynamik
**(Entgelt nach Entgeltgruppe 8 TVöD)**
zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Voll- oder in
Teilzeit gesucht.

Die Universität der Bundeswehr München ist in der nationalen wie
auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert. Als
Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung bietet sie
beste Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und Forschung.
In unserem Selbstverständnis verstehen wir uns als
familienorientierte Einrichtung, die für Gleichstellung,
Vielfalt und Chancengerechtigkeit steht.
Die Forschung und Lehre am Institut für Thermodynamik (LRT10)
gliedern sich in zwei Bereiche. Der Fachbereich Energiewandlung
wird von Prof. Dr.-Ing. habil. Lars Zigan geleitet, der
Fachbereich Aerothermodynamik untersteht der Leitung von Prof.
Dr.-Ing. Christian Mundt.
Das Institut befasst sich mit der Untersuchung von
thermodynamischen Phänomenen, die für die Entwicklung von
schadstoffarmen stationären Gasturbinen, Strahltriebwerken,
Raketenmotoren, Über- und Hyperschallfluggeräten,
konventionellen und alternativen Fahrzeugantrieben, technischen
Brennern, Motoren sowie von effizienten Energiewandlern relevant
sind. Es werden sowohl grundlagenorientierte Untersuchungen als
auch anwendungsnahe Arbeiten zur Systemoptimierung in
Zusammenarbeit mit der Industrie durchgeführt. Ein Schwerpunkt
des Instituts liegt in der Weiterentwicklung und Nutzung von
optischen, meist laserbasierten Messverfahren.
### Ihre Aufgaben:
- Konzeption und technische Umsetzung von
(elektro-)technischen Schaltungen und Aufbauten für die
Versuchsanlagen am Institut und deren Datenauswertung
- Programmierung von Mess- und Auswerteroutinen sowie
Modifikation bzw. Erweiterung vorhandener Softwareprogramme
- Mitarbeit bei Experimenten mit speziellen
Messapparaturen insbesondere zur Erforschung von
Verbrennungs-, Wärmeübergangs- und Strömungsphänomenen
- Durchführung von Instrumentierungsarbeiten an
Prüfständen und Versuchsträgern
- Inbetriebnahme, Wartung, Kalibrierung und Pflege
elektrischer und elektronischer Komponenten sowie
schriftliche Dokumentation
- Aufbau und Dokumentation verschiedener elektronischer
Schaltungen mit und ohne Mikroprozessoren
- Labortechnische Unterstützung von Studierenden und
wissenschaftlichen Mitarbeitenden
- Übernahme von kleineren mechanischen Konstruktions- und
Fertigungsaufgaben
### Qualifikationserfordernisse:
- Abgeschlossene Weiterbildung zur geprüften Meisterin
bzw. zum geprüften Meister Fachrichtung Elektrotechnik oder
Mechatronik bzw. vergleichbar
oder staatlich geprüften Technikerin bzw. staatlich
geprüften Techniker Fachrichtung Elektrotechnik oder
Mechatronik bzw. vergleichbar
oder vergleichbare Abschlüsse als Bachelor Professional in
Technik
### Wünschenswert:
- Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse
- Sie haben idealerweise berufliche Erfahrungen im
Aufgabenbereich
### Was erwarten wir:
- Sie besitzen Teamfähigkeit für die Zusammenarbeit mit
verschiedenen Instituten der Fakultät
- Sie zeigen ein hohes Maß an Eigeninitiative und
Kreativität auch über das Fachgebiet hinaus
- Sie besitzen ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und
analytischer Arbeitsweise
- Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office (Word, Excel,
Outlook), Windows-Betriebssystemen sowie verfügen über
Programmierkenntnisse, z.B. mit MATLAB und LabVIEW, bzw.
haben die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Sie haben Kenntnisse im Umgang und Nutzung der
Elektro-CAD Software (z.B. zur Erstellung von Schaltplänen
und Leiterplatten) und CAD-Software
- Sie verfügen über Gleichstellungs- und
Diversitätskompetenz
- Sie treten für die freiheitliche demokratische
Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein
### Was wir bieten:
- Mitarbeit an innovativen Lösungen in einem
hochmotivierten, interdisziplinären Team auch in
Zusammenarbeit mit der Industrie
- Modernste wissenschaftliche und technische Ausstattung
der Institute
- Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 8 erfolgt
unter Betrachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die
tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der
persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen
- Die Gewährung einer befristeten Personalgewinnungszulage
ist möglich
- Eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur,
betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten
(Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung
und Hilfestellung für Universitätsange- hörige zur besseren
Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit
- Homeoffice ist nach Absprache mit der Institutsleitung
möglich
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und
familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren
wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und
Teilzeitmodelle fördert
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung
und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der
betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen
Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen
und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von
Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des
Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der
Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine
individuelle Betrachtung. Die Bundeswehr unterstützt die Ziele
des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von
Menschen mit Migrationshintergrund.
### Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.)
mit dem **Betreff „Techniker(in) - LRT 10“** im pdf-Format
per E-Mail bis zum **24.10.2025** an:
**bewerbung@unibw.de**
Bei Fragen zu Ihrer Bewerbung wenden sie sich bitte an Prof.
Christian Mundt (+49 89 6004-2076,
christian.mundt@unibw.de) oder Prof. Lars Zigan (+49 89
6004-2128, lars.zigan@unibw.de)

**Zusätzlich erforderlich:**
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine
beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis
der Anerkennung in Deutschland beizufügen

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen: [https://www.unibw.de/home/foo­ter/datenschut­zerklaerung](https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung)
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 6cafe15a3e5a4f648d8b4a3afb4ced02
Letztes Update: 24.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp expertum GmbH
comp 74564 Crailsheim
Arbeit ab 15.10.2025
comp expertum GmbH
comp 74564 Crailsheim
Arbeit ab 15.10.2025
comp expertum GmbH
comp 74564 Crailsheim
Arbeit ab 15.10.2025
comp expertum GmbH
comp 74564 Crailsheim
Arbeit ab 15.10.2025
comp expertum GmbH
comp 74564 Crailsheim
Arbeit ab 15.10.2025