logo
Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d)
comp Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen comp 38116 Braunschweig - Deutschland
Agrarwirtschaftlich-technische/r Assistent/in Arbeit Vollzeit ab 15.10.2025
Beschreibung
# Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d)

Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde - Standort Braunschweig, Bundesallee
Bewerbungsfrist: 12. September 2025 für die Kennziffer: BS-PB-TA-14-25

## Das Projekt

Im Projekt „HemPFi - Optimierung des Anbaus von Faserhanf in Deutschland und Uruguay“ sollen geeignete Genotypen für den Anbau unter den klimatischen Bedingungen in Deutschland identifiziert werden, um Voraussetzungen für zukünftige Züchtungsprogramme zu schaffen. Es sollen Faserhanf-Akzessionen charakterisiert werden, um einen allgemeinen Überblick über das verfügbare genetische Material zu erhalten und um geeignete Akzessionen für den Anbau in Deutschland auszuwählen. Das zu prüfende Sortiment soll aus europäischen, uruguayischen und US-amerikanischen Genotypen zusammengestellt werden. Darüber hinaus soll der Anbau optimiert werden, um stabile Erträge und Qualitäten garantieren zu können. In Feldversuchen an den Standorten Braunschweig und Quedlinburg mit bereits zugelassenen Sorten von der EU-Sortenliste soll der Einfluss von Standort und Saattermin auf Wachstum und Entwicklung sowie Ertragsbildung und Faserqualität der Pflanzen untersucht werden. Neben der klassischen Phänotypisierung sollen auch UAV-gestützte Sensorik, wie RGB-, Multispektral- und Thermalkameras, zum Einsatz kommen.

## Ihre Aufgaben

·     Anlage und Pflege von Feldversuchen mit Faserhanf;

·     Durchführen von Drohnenflügen mit unterschiedlichen Sensoren (z. B. Multispektral, Thermal) und Prozessierung der Bilddaten;

·     Vegetationsbegleitende Erhebung der Pflanzenentwicklung (z. B. BBCH, Blattflächenindex);

·     Unterstützung bei der Parzellenernte und Aufbereitung von Ernte- und Laborproben;

·     Durchführung der Qualitätsanalytik mit Nahinfrarot-Spektroskopie;

·     Entnahme von Bodenproben mit Rammkernsonde, Nmin-Raupe und Pürckhauer;

·     Ein- und Ausbau von Bodensonden zur Erfassung der Bodenfeuchte;

·     Installation, Wartung, Pflege und Verwaltung des Messequipments für die Versuchsabwicklung;

·     Digitalisierung und Dokumentation der Mess- und Ertragsdaten.

## Sie haben

·     eine abgeschlossene Ausbildung als technische Assistentin/technischer Assistent (CTA, BCTA, LTA oder BTA);

·     sehr gute Kenntnisse und umfangreiche praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Faserhanf;

·     Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Anlage und Betreuung von Feldversuchen;

·     Bereitschaft zu körperlicher Arbeit im Freien bei unterschiedlichsten Witterungsbedingungen;

·     den Kompetenznachweis A1/A3;

·     sehr gute Kenntnisse und weitreichende Erfahrung in der eigenständigen Durchführung von Drohnenflügen mit unterschiedlichen Sensoren und der Prozessierung der Bilddaten;

·     Kenntnisse und praktische Erfahrungen beim Einsatz von GPS-Geräten;

·     gute Fertigkeiten im Umgang mit MS-Office-Programmen, GIS und Photogrammetrie-Software;

·     einen Führerschein der Klasse B (III) und die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen;

·     sehr gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten, Eigeninitiative, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit sowie ein technologisches Verständnis.

## Wir bieten

·     eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung;

·     eine für 36 Monate befristete Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden, vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung durch den Projektträger. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD);

·     entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 6 TVöD;

·     einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.
 
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates [**audit berufundfamilie**](https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/audit-berufundfamilie-ZertifikatKurzportrait.pdf). Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie [hier](https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/Flyer-JKI_attraktiver-Arbeitgeber.pdf).
 
Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

## Mehr Informationen

Jorita Krieger
Tel.: +49 (0) 531 596 2333
E-Mail: jorita.krieger@julius-kuehn.de

## Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 12. September 2025 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie [hier](https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki/ "Stellenangebote des JKI"). Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter [https://www.interamt.de/koop/app/registrieren](https://www.interamt.de/koop/app/registrieren "Auf Bewerbungsprotal Interamt registrieren"). Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: [kontakt@interamt.de](https://mailto:kontakt@interamt.de "E-Mail an Interamt").

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Messeweg 11/12, 38104 Braunschweig. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: [https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote](https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote "Link zur Datenschutzerklärung für die Stellenangebote des Julius Kühn-Instituts").
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: ed39f70724c063440d3bedcbc1d0762f
Letztes Update: 29.08.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Amtsgericht Erding
comp 85435 Erding
Arbeit ab 29.08.2025
comp KiK Textilien und Non-Food GmbH
comp 82327 Tutzing
Arbeit ab 29.08.2025
comp HT Service GmbH
comp 06295 Lutherstadt Eisleben
Arbeit ab 29.08.2025
comp First Stop Reifen Auto Service GmbH
comp 67069 Ludwigshafen am Rhein
Arbeit ab 29.08.2025
comp Rehaklinik Buching GmbH
comp 87642 Halblech
Arbeit ab 29.08.2025