Beschreibung
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht:
**Technische Inspektorin/Technischer Inspektor (w/m/d)**
für das Referat 535
- Technische Inspektion, Haushalts- und Rechnungswesen - ab sofort
Der Arbeitsplatz ist **unbefristet** zu besetzen. Unter Berücksichtigung des § 12 TVöD erfolgt die Eingruppierung *bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen* in die **Entgeltgruppe 12 TVöD**.
****
Der Dienstposten ist bewertet nach der **Besoldungsgruppe A 12 - A 13g + Z BBesG**.
****
Landwirtschaft, Ernährung, Fischereischutz - das sind unsere Einsatzfelder. Wir, die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), führen vielfältige Aufgaben für das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) aus. Wir koordinieren Forschungsprojekte, setzen EU-Recht in Deutschland um und informieren aktiv über zentrale Themen - ob gesunde Ernährung oder Biologische Vielfalt. Wir sind Kontrollbehörde und Dienstleisterin zugleich. Lernen Sie uns kennen: [www.ble.de](http://www.ble.de)
**Referenzcode**
2025/535-105/E
**Dienstsitze**
Hamburg
**Aufgaben**
Die BLE bereedert drei Fischereischutzboote und drei Fischereiforschungsschiffe.
Das Referat 535 der BLE ist verantwortlich für die Weiterentwicklung und den Erhalt der technischen Einsatzbereitschaft der BLE-Flotte sowie für das Haushalts- und Rechnungswesen im Zusammenhang mit dem Reedereibetrieb.
****
**Ihre Aufgaben sind:**
· Fachliche Leitung des Sachgebietes I „Technische Inspektion“ insbesondere hinsichtlich der Arbeitsorganisation zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der BLE-Flotte
· Beurteilung technischer Störungen an Bord sowie Einleitung und Überwachung von Abhilfemaßnahmen zusammen mit dem technischen Bordpersonal
· Weiterentwicklung der BLE-Flotte hinsichtlich Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
· Planung und Überwachung der Maßnahmen zur Sicherstellung der Schiffssicherheit
· Planung und Betreuung von Neu-, Umbau- und Reparaturmaßnahmen
· Planung und Überwachung von Investitionen und der Budgets
· Ausbau und Pflege eines Netzwerks bestehend aus Werften, Reparaturfirmen, Dienstleistungsbetrieben, Lieferanten und Behörden
**Wir bieten**
· eine moderne, dynamische und zukunftsorientierte Behörde mit rund 1.800 Beschäftigten
· interessante Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst in ganz Deutschland mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
· ein umfangreiches Fortbildungsangebot
· die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch verschiedene Arbeitszeitmodelle mit Teilzeit, der Möglichkeit zur Telearbeit bzw. Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten
· faire Arbeitsbedingungen und eine Vergütung im Rahmen tarifrechtlicher Bestimmungen
****
**Anforderungen**
· Beamtin bzw. Beamter (w/m/d) mit Anerkennung der Befähigung für eine der folgenden Laufbahnen:
· gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst
· gehobener technischer Verwaltungsdienst
**oder**
· Erfolgreich absolviertes Fachhochschulstudium (Diplom- oder Bachelor-Abschluss) aus einem der folgenden Bereiche:
· Schiffsbau
· Maschinenbau
· Elektrotechnik
· Mechatronik
· Wirtschafts- und Organisationswissenschaften
· vergleichbare Studieninhalte
· Alternativ: berufsqualifizierende Weiterbildung beispielsweise zur/zum:
· Schiffbaumeisterin/Schiffbaumeister (w/m/d)
· Staatlich geprüfte/r Schiffsbautechnikerin/Schiffsbautechniker (w/m/d)
· Maschinenbaumeisterin/Maschinenbaumeister (w/m/d)
· Staatlich geprüfte/r Maschinenbautechnikerin/Maschinenbautechniker (w/m/d)
· Elektrotechnikermeisterin/Elektrotechnikermeister (w/m/d)
· Staatlich geprüfte/r Elektrotechnikerin/Elektrotechniker (w/m/d)
· Mechatronik-Meisterin/Mechatronik-Meister (w/m/d)
**Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über:**
· Kenntnisse aus der Schiffstechnik, oder die Bereitschaft, diese Kenntnisse zu erwerben
· Kenntnisse über die für den Betrieb und die Zulassung von Schiffen relevanten nationalen und internationalen Regularien
· Marktkenntnisse im Bereich der Wartung und Instandsetzung von Schiffen oder die Bereitschaft, diese Kenntnisse zu erwerben
· Sorgfalt/Gewissenhaftigkeit/Genauigkeit/Zuverlässigkeit
· Organisationsfähigkeit/Prioritätensetzung
· Kommunikationsfähigkeit
· Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
· Analytisches Denkvermögen
· Belastbarkeit/Stresstoleranz
· Problemlösungsfähigkeit
**Anmerkungen**
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung (w/m/d) sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen des gehobenen Dienstes der oben benannten Laufbahnen bieten wir Beamtinnen und Beamten (w/m/d) die statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 13g + Z BBesG.
**Wichtiges zur Bewerbung**
Bitte reichen Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit
· Bewerbungsanschreiben,
· Lebenslauf,
· Studienabschlusszeugnissen,
· Prüfungs- und Beschäftigungszeugnissen,
· Abschlusszeugnis über die bestandene Berufsausbildung,
· ggf. Nachweis über Schwerbehinderung/Gleichstellung etc. und
· bei Einreichung von ausländischen (Fach-)Hochschulabschlüssen: Nachweis einer Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZaB) der Kultusministerkonferenz
****
**bis zum 28.10.2025 in deutscher Sprache ein. Fehlende bzw. unvollständige Nachweise werden nicht nachgefordert.**
Beamtinnen und Beamte (w/m/d) reichen bitte zur Prüfung des Vorliegens der Voraussetzungen für die statusgleiche Übernahme zusätzlich folgende Unterlagen ein:
· Urkunde, aus der die aktuelle Amtsbezeichnung hervorgeht
· aktuellste Beurteilung
· Mitteilung bzw. Anerkennung der Laufbahnbefähigung
**Papier- und E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Ebenfalls können unvollständige Bewerbungsunterlagen leider nicht berücksichtigt werden.**
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem [www.erecruiting.itzbund.de](http://www.erecruiting.itzbund.de) unter Angabe des Referenzcodes „**2025/535-105/E**“.
**Interne Beschäftigte (w/m/d) der BLE bewerben sich bitte ausschließlich über den Bereich "Stellenausschreibungen und Bewerbungen" im PVSplus-Portal.**
Nach erfolgreich durchlaufenem Auswahlverfahren ist die gesundheitliche Eignung nachzuweisen (Feststellung durch eine ärztliche Untersuchung des betriebsärztlichen Dienstes) sowie ein aktuelles Führungszeugnis ohne Eintragung vorzulegen.
Außerdem bringen Sie die Bereitschaft mit, sich der für diesen Tätigkeitsbereich obligatorischen Sicherheitsüberprüfung i. S. d. §§ 8, 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu unterziehen.
Im Idealfall verfügen Sie bei Bewerbung bereits über eine abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung. Sollte dies der Fall sein, bitten wir im Rahmen der Zusendung Ihrer Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis.
Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bitte geben Sie bei Rückfragen den Referenzcode an.
**Ansprechpersonen**
Fragen zu den Aufgaben der vakanten Stelle beantwortet Ihnen Herr Dr. Heinemann unter der Rufnummer 0228-6845 5509.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Heinzen, Telefon: 0228-6845 3278, Frau Sowa, Telefon: 0228-6845 3026 bzw. Herrn Kopf, Telefon: 0228-6845 3312.
Bei Fragen oder Problemen zum Online-Bewerbungsverfahren und zu Ihrem persönlichen Konto wenden Sie sich bitte per E-Mail an servicedesk@itzbund.de.