Beschreibung
Die Stadt Karben liegt in der Nähe von Frankfurt/Main und ist Dienstleister für rund 24.000 Einwohner. Mit ihren etwa 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt die Stadtverwaltung Karben zu den größten Arbeitgebern in der Stadt. Wir bieten eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen nicht nur im Rathaus, sondern auch in anderen Bereichen wie Kindertagesstätten, Bücherei, Jugendclubs, Stadtpolizei oder in unseren Eigenbetrieben Stadtwerke (mit den Betriebszweigen Bauhof, Kläranlage, Wasserversorgung, Hallenfreizeitbad) und Kommunales Immobilienmanagement.
Der Magistrat der Stadt Karben im Wetteraukreis sucht zum nächstmöglichen Termin für den Eigenbetrieb Stadtwerke eine/n
Technische/n Angestellte/n (m/w/d)
(Arbeitszeit: 25-30 Wochenstunden)
Aufgabengebiet:
Konzeption, Planung und Sanierung der Kanalisation in Eigenregie und Eigenverantwortung:
Größenordnung: Baukosten bis zu 221.000 Euro pro Sanierungsprojekt
- Grundlagenermittlung, Sichtung aller Kanalaufnahmen, Eigentumsverhältnisse, Bodengutachten
- Vorplanung, Klassifizierung der Einzelschäden, Überprüfung der hydraulischen Auslastung
- Entwurfsplanung, Zuordnung und Festlegung der verschiedenen Sanierungstechniken
- Ausführungsplanung
- Vorbereitung der Vergabe, einschließlich Mengenermittlung und Erstellung von Leistungsverzeichnissen
- Ausschreibung, Angebotsprüfung, Preisspiegel und Mitwirkung bei der Vergabe
- Objektüberwachung, Bauüberwachung, Koordination der beteiligten Baufirmen, Bauherren, Anlieger, Stadt Karben, Straßenbaulastträger und sonstigen Versorgungsträger und Dokumentation
- Projektbetreuung, Abnahme und Gewährleistungskontrolle
- Baustellenabrechnung, Rechnungsprüfung und Datenverwaltung
- Selbstständige Bearbeitung, Prüfung und Genehmigung von Entwässerungsanträgen einschließlich Abrechnung
- Koordination der Planung, Ausschreibung und Durchführung von Kanalbaumaßnahmen
- Selbstständige Prüfung und Stellungnahme als Träger öffentlicher Belange zu allen Bauanträgen. In diesem Zusammenhang Verwaltung von Hydrantenmessung für die Löschwasserversorgung, Beantragung der Entwässerungsgenehmigung
- Erarbeitung von Stellungnahmen zur Abwasserbeseitigung als Träger öffentlicher Belange im Bauleitplanverfahren und des Landkreises
- Beratung von Bürgern in Abwasserfragen
- Erstellung des Eigenkontrollberichtes Kanal für des RP Darmstadt, jährlich
Anforderungsprofil:
Für diese Tätigkeit setzen wir voraus:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens mit Schwerpunkt Tiefbau, Siedlungswasserbau oder staatlich geprüfter Bautechniker mit der Fachrichtung Tiefbau und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
Von Vorteil sind:
- mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
- fundierte Kenntnisse im Bereich Planungs- und Verwaltungsrecht, VOB, VOL
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen, Ausschreibungssoftware
- Software vorzugsweise California, GIS sowie Kenntnisse der einschlägigen
- Regelwerke im Kanal- und Straßenbau
- hohe Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- eine hohe Auffassungsgabe für neue Aufgabengebiete, Engagement und wirtschaftliches Denken
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- eine vielseitige interessante Tätigkeit in einem motivierten Team
- qualifizierte Fort- und Weiterbildung
- eine Ihrer Qualifikation angemessene Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA; Jahressonderzahlung und die üblichen tariflichen Leistungen. Im Rahmen der Stellenbesetzung berücksichtigen wir bei der Stufenzuordnung die, für die Wahrnehmung des Aufgabengebietes vorliegende förderliche Berufserfahrung
- Zusatzversorgung im Alter (Zusatzversorgungskasse im öffentlichen Dienst)
- alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- unbefristetes Arbeitsverhältnis
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen
- kostenfreie Nutzung des Hallenfreizeitbades Karben
- Jobticket „Premium“ im RMV-Gebiet mit geringer Zuzahlung
- Jobrad
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgegebene Tätigkeit dienlich sind.
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Frau Janzen unter Tel.: 06039/481-122; für grundsätzliche Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Gil-Gustavo unter der Telefonnummer 06039/481-801 zur Verfügung
Wir haben Ihr Interesse geweckt, und Sie möchten sich bei uns bewerben?
Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unser Bewerberportal unter www.Karben.de/Jobs! Per Klick auf "Jetzt bewerben" gelangen Sie zum Bewerbungsformular.
Hinweis: Wir bitten Sie, Ihre Onlinebewerbung mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnis Schulabschluss, Zeugnis Berufsausbildung, AG-Zeugnisse) bis zum 26.09.2026 zu übermitteln. Von Bewerbungen per E-Mail und auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Die gespeicherten Daten werden 90 Tage nach erfolgter Absage ge