Beschreibung
**Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen!**
Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 180.000 BürgerInnen ein. Die über 1.200 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.
## Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:
- Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Personalentwicklung
- Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
- sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg oder ein bezuschusstes Deutschlandticket
- Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
- Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"
- Angebot des Fahrrad-Leasings für tariflich Beschäftigte und Beamte
- Vorteilsportal für Mitarbeiterangebote
**Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung eine/einen**
# Technische/r PrüferIn im Rechnungsprüfamt (m/w/d)
**Stellenausschreibung Nr.: 124/2025**
Dienststelle: Rechnungsprüfungsamt
Team Technische Prüfung
Arbeitsort: Lübben
Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche bei Tarifbeschäftigten (eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Entgelt: EG 9b bis EG 11 TVöD entsprechend persönlicher Voraussetzung
Bewerbungsfrist: 09.11.2025
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 48. Kalenderwoche statt!
Als Mitglied eines Teams mit technisch orientierten Prüfaufgaben, prüfen Sie die bauenden Bereiche des Landkreises, der Ämter und Gemeinden auf Einhaltung und Umsetzung baurechtlicher und wirtschaftlicher Standards und Vorschriften. Mit einem Höchstmaß an Unabhängigkeit und Objektivität prüfen Sie Bauvorhaben und Verwaltungshandeln kommunaler Träger auf Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit.
## Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
- In Ihrer neuen Funktion prüfen Sie kommunale Bauvorhaben von der Planung über die Vorbereitung bis hin zur Bauausführung sowie Bauabrechnung und beurteilen deren Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit.
- Alles im Blick! Sie kontrollieren Ausschreibungsunterlagen und Auftragsvergaben (UVgO, VGV, GWB) für Bauleistungen (VOB und ähnliche Standards) und sichern so Transparenz und Rechtskonformität.
- Mit Ihrer Expertise unterstützen Sie bei kommunalen doppischen Jahresabschlüssen, indem Sie das bauliche Anlagenvermögen prüfen und fundierte Ergebnisse liefern.
- Weiterhin erstellen Sie eigenständig Berichte sowie Erörterungen zu Prüfungsfeststellungen und überwachen die zeitnahe Beseitigung festgestellter Mängel.
**Bei Vorliegen der Voraussetzung eines Hoch- oder Fachhochschulstudiums übernehmen Sie zusätzlich folgende Aufgaben:**
- Sie prüfen Ausschreibungsunterlagen sowie Auftragsvergaben für freiberufliche Leistungen (HOAU, BGB) und tragen so zur Qualitätssicherung bei.
- Des Weiteren kontrollieren Sie Zuwendungen, insbesondere im Bereich der Investitionsplanung, und gewährleisten eine geregelte Mittelverwendung.
- Nicht zuletzt übernehmen Sie Sonderaufgaben nach Auftrag, wie zum Beispiel das Erstellen gutachterlicher Stellungnahmen.
## Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- eine abgeschlossene Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften TechnikerIn in der Fachrichtung Bautechnik mit Schwerpunkt Hochbau, Bauerneuerung und -sanierung sowie Baubetrieb und Vorliegen langjähriger (mindestens 3 Jahre) Berufserfahrungen in einer dem Abschluss entsprechenden Tätigkeit
**oder**
- ein abgeschlossenes Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium (Diplom, Bachelor) der technisch-ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen oder in einer vergleichbaren Studienrichtung
- Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung sowie zur Durchführung von Prüfungen im Außendienst
- Auffassungs- und Urteilsvermögen, Kommunikations- und Informationsfähigkeit, Gesprächsführungskompetenz sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
## Welche Voraussetzungen sind wünschenswert?
- Erfahrung im kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (Doppik)
- Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht
## Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-Bewerbungsportal. [karriere.dahme-spreewald.de](https://www.dahme-spreewald.info/de/buergerservice/stellenausschreibungen/)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
## Hinweise:
Der Landkreis Dahme-Spreewald fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Ein weiteres Ziel des Landkreises Dahme-Spreewald ist es, eine tragfähige Balance zwischen Verwaltungsinteressen und den Belangen der Beschäftigten zu schaffen, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern sowie die Chancengleichheit von allen Beschäftigten im Berufsleben zu stärken. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbenden (m/w/d), welche in die engere Auswahl kommen, werden zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Bewerbungen, die dafür nicht berücksichtigt werden, erhalten umgehend eine schriftliche Absage.
Erfahren Sie mehr über den Landkreis Dahme-Spreewald auf
[www.dahme-spreewald.info.](https://www.dahme-spreewald.info/de/start)